Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (22.06.2025)

Junge Frau mit Getränken auf Dachterrasse, Blick auf Berliner Fernsehturm, sonniges Wetter.

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (22.06.2025)

() – erwartet Berlin und sonniges und trockenes mit zwischen 32 und 35 Grad. Am Tag bleibt es bei wenigen Schleierwolken überwiegend heiter, begleitet von schwachem bis mäßigem Südwind.

Allerdings bringt die Nacht zum Montag eine deutliche Veränderung: Von Westen ziehen Schauer und Gewitter auf, die lokal Starkregen und Sturmböen bis 85 km/h mit sich führen können. Unwetter mit schweren Böen oder Hagel sind nicht ausgeschlossen.

Die Temperaturen sinken nachts auf 15 bis 19 Grad.

Am Montag wird das Wetter wechselhaft: Nach abziehenden Gewittern am Vormittag folgen am Nachmittag erneut teils kräftige Schauer und Gewitter aus Nordwesten. Die Temperaturen liegen dann zwischen 25 und 30 Grad, begleitet von mäßigem bis frischem Westwind mit stürmischen Böen.

In der Nacht beruhigt sich das Wetter wieder, und es wird mit 13 bis 15 Grad kühler.

Vorsicht ist heute aufgrund der starken Wärmebelastung geboten, besonders in dicht bebauten Stadtgebieten, wo die nächtliche Abkühlung gering ausfällt. Für die Nacht und den Montag sollten sich Bewohner auf mögliche Unwetter vorbereiten, insbesondere auf Sturmböen und Starkregen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Frau mit Getränken auf einer Dachterrasse mit Blick auf Berliner Fernsehturm (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin, Brandenburg

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin und Brandenburg wird heute sonniges und heißes Wetter mit Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad erwartet, bevor in der Nacht zum Montag Gewitter mit Starkregen und Sturmböen aufziehen, gefolgt von wechselhaftem Wetter am Montag mit weiteren Schauern und Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis ist eine sich nähernde Wetterfront von Westen, die Schauer und Gewitter mit sich bringt. Dazu kommt die aktuelle Hitzewelle, die die hohe Temperatur und die damit verbundene Wärmebelastung erklärt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass für Berlin und Brandenburg ein heißer Tag mit Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad erwartet wird, gefolgt von einem Wetterumschwung mit möglichen Gewittern und Starkregen in der Nacht. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Vorsicht wegen der hohen Temperaturen und der drohenden Unwetter zu walten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: starke Wärmebelastung, geringe nächtliche Abkühlung in Stadtgebieten, mögliche Unwetter, Sturmböen, Starkregen, schwere Böen oder Hagel.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg, einschließlich der Warnung vor möglichen Unwettern.

Berlin im Sommer

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bietet an heißen Sommertagen ein lebendiges Stadtbild. Die Temperaturen steigen aktuell auf bis zu 35 Grad, was ideale Bedingungen für entspannte Stunden auf den vielen Dachterrassen bietet. In den Stadtteilen ist das Wetter überwiegend heiter, was zahlreiche Berliner und Touristen nach draußen lockt. Doch die abendlichen Gewitter erinnern daran, wie wechselhaft das Wetter hier sein kann. Daher sollten sich die Bewohner auf die bevorstehenden Unwetter vorbereiten, um sicher durch die Sommernächte zu kommen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert