Bundesagentur für Arbeit stellt E-Mail-Kommunikation ein

Darmstadt-Vertreter bei Konferenz: Experten diskutieren innovative Bauprojektabwicklung und stärken Kooperation.

Bundesagentur für Arbeit stellt E-Mail-Kommunikation ein

Potsdam () – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab dem 1. Juli die E-Mail- mit Kundinnen und Kunden ein. Grund sind Sicherheitsbedenken bei unverschlüsselten Nachrichten, wie die BA mitteilte.

Stattdessen sollen künftig das Online-Portal und die App BA-mobil genutzt werden, die eine sichere übertragung ermöglichen.

Stefan Latuski, CIO der BA, betont den Schutz personenbezogener Daten als Hauptgrund für die Umstellung. Über die App können Nutzer Dokumente hochladen, Bescheide einsehen und Veränderungen mitteilen. Die digitale Bearbeitung sei zudem schneller, da Unterlagen teilweise automatisch verarbeitet werden.

Die bisherigen E-Mail-Adressen der Agenturen werden deaktiviert.

Versendete Nachrichten an diese Adressen werden abgewiesen. Kundinnen und Kunden erhalten dann eine Benachrichtigung über die fehlgeschlagene Zustellung.

Die BA appelliert an die Nutzung der alternativen digitalen Angebote.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Stefan Latuski

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum, an dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist der 1. Juli.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Potsdam

Worum geht es in einem Satz?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab dem 1. Juli die E-Mail-Kommunikation mit Kundinnen und Kunden ein und fordert stattdessen die Nutzung des Online-Portals und der App BA-mobil, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Einstellung der E-Mail-Kommunikation durch die Bundesagentur für Arbeit sind Sicherheitsbedenken hinsichtlich unverschlüsselter Nachrichten. Der Schutz personenbezogener Daten steht dabei im Vordergrund. Stattdessen sollen Nutzer das Online-Portal und die App BA-mobil für eine sichere Datenübertragung verwenden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundesagentur für Arbeit ab dem 1. Juli die E-Mail-Kommunikation aus Sicherheitsgründen einstellt und stattdessen das Online-Portal sowie die BA-mobil-App empfiehlt, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Stefan Latuski, CIO der BA, betont, dass der Hauptgrund für die Umstellung der Schutz personenbezogener Daten ist und die digitale Bearbeitung zudem schneller erfolgt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

E-Mail-Kommunikation wird eingestellt, Sicherheitsbedenken bei unverschlüsselten Nachrichten, Nutzung des Online-Portals und der App BA-mobil empfohlen, Schutz personenbezogener Daten betont, digitale Bearbeitung ist schneller, E-Mail-Adressen der Agenturen werden deaktiviert, versendete Nachrichten werden abgewiesen, Benachrichtigung über fehlgeschlagene Zustellung erhalten, Appell an Nutzung alternativer digitaler Angebote.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Stefan Latuski, dem CIO der Bundesagentur für Arbeit, zitiert. Er betont, dass der Schutz personenbezogener Daten der Hauptgrund für die Umstellung auf sichere digitale Kommunikationswege ist.

Potsdam – Eine Stadt voller Geschichte

Potsdam ist bekannt für seine beeindruckenden Schlösser und Gärten, insbesondere das UNESCO-Weltkulturerbe Sanssouci. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zu Berlin und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Historisch spielte Potsdam eine zentrale Rolle in der preußischen , was sich in zahlreichen Architekturdenkmälern widerspiegelt. vereint die Stadt Geschichte und Moderne, indem sie eine dynamische Kulturszene bietet. Zudem ist Potsdam als Standort von - und Fernsehuniversitäten international anerkannt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert