Potsdam probt den Ernstfall mit großer Katastrophenschutzübung
Potsdam () – Am 5. Juli soll in Potsdam eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg stattfinden. Rund 170 Einsatzkräfte und 50 Rettungsfahrzeuge aus Potsdam und den umliegenden Landkreisen sollen dabei den Ernstfall proben, teilte die Stadtverwaltung mit.
Geübt werde die Versorgung von 71 Verletzten nach einem simulierten Tribüneneinsturz mit 150 Personen.
Die Übung soll die Zusammenarbeit der Rettungskräfte und die Abläufe in den Krankenhäusern Ernst von Bergmann und Alexianer St. Josefs optimieren. Die Verletzten werden von Freiwilligen dargestellt, die sich nach einem Aufruf gemeldet hatten.
Während der Übung zwischen 7:00 und 18:00 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion.
Die Karl-Liebknecht-Straße wird voll gesperrt, der Bus 616 umgeleitet. Die Stadt bittet darum, die Absperrungen zu beachten und die Übung nicht zu stören.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Potsdam.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte…
- Frankfurt übt Bevölkerungsschutz für hybride Bedrohungen 17. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Die Branddirektion Frankfurt am Main führt vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 die stadtweite Übung "ÜB's! 2025" durch. Dabei…
- Umweltbundesamt alarmiert über verbotene Weichmacher in Urin-Proben 2. Februar 2024 Dessau () - Nach dem Fund eines seit Jahren verbotenen Weichmachers im Urin nordrhein-westfälischer Kinder schlägt das Umweltbundesamt (UBA) Alarm. Der Stoff, der die Fruchtbarkeit…
- Weichmacher DnHexP in Sonnenschutzmittel nachgewiesen 24. Februar 2024 Essen () - Toxikologen haben den fruchtbarkeitsschädigenden Weichmacher DnHexP in Sonnenschutzmitteln gefunden. Das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg bestätigte den Fund bei aktuellen Untersuchungen, wie die "Westdeutsche Allgemeine…
- Scholz sieht Chance auf dauerhaften Frieden in Kurdenfrage 27. Februar 2025 Scholz sieht Chance auf dauerhaften Frieden in Kurdenfrage Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Aufruf des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan zur Niederlegung…
- China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan 1. April 2025 China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan Peking () - Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben eine großangelegte Militärübung rund um Taiwan gestartet.Die gemeinsamen Manöver…
- Zahl der untergebrachten Wohnungslosen steigt weiter 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 31. Januar 2024 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439.500 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht gewesen.Wie…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Kreisfeuerwehr Oldenburg testet Fachzug für Vegetationsbrände 11. Juni 2025 Ganderkesee () - Die Kreisfeuerwehr Oldenburg hat den Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung erfolgreich alarmiert und erprobt. Das teilte die Feuerwehr mit. Bei der Übung am Mittwochabend um…
- Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen 16. Mai 2025 Vilnius () - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.Mitte der vergangenen Woche wurde…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Merz distanziert sich von Kretschmers und Voigts Diplomatie-Appell 4. Oktober 2024 Berlin () - CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich von der Forderung der Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer…
- IW warnt vor möglichen Folgen von AfD-Wirtschaftspolitik 13. Februar 2024 Köln () - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor den Folgen der AfD-Wirtschaftspolitik: "Wichtig ist es, die Partei inhaltlich zu stellen und den…
- Betrunkene greifen Rettungskräfte und Polizei in Oftersheim an 8. Juni 2025 Oftersheim () - In Oftersheim haben zwei betrunkene Personen am Samstagabend Rettungskräfte und Polizei angegriffen. Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilte, versuchten eine 58-jährige Frau und…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Justizminister will Abläufe beim Grundstückskauf digitalisieren 25. Oktober 2024 Berlin () - Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf aus dem Bundesjustizministerium von Marco Buschmann (FDP) vor, über den das…
- Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch Klinikreform 18. November 2024 Berlin () - Laut einer im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellten Untersuchung drohen einer Vielzahl von Kliniken aufgrund der geplanten Reform durch Bundesgesundheitsminister Karl…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Ministerpräsidenten planen "Sommer für Demokratie" 22. Mai 2024 Berlin () - Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes wollen die Ministerpräsidenten der Bundesländer unter dem Titel "Sommer für Demokratie" zahlreiche Veranstaltungen und Diskussionsrunden durchführen.…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Landesweites Monitoring gegen Afrikanische Schweinepest gestartet 19. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen hat ein landesweites Monitoring-Programm zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen gestartet. Das Landwirtschaftsministerium teilte mit, dass Jäger nun bei…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Stadtverwaltung, Karl-Liebknecht-Stadion, Ernst von Bergmann, Alexianer St. Josefs, Stadt Potsdam
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 5. Juli statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Am 5. Juli findet in Potsdam eine große Katastrophenschutzübung am Karl-Liebknecht-Stadion statt, bei der rund 170 Einsatzkräfte und 50 Rettungsfahrzeuge einen simulierten Tribüneneinsturz mit 71 Verletzten proben, um die Zusammenarbeit der Rettungskräfte und Abläufe in den umliegenden Krankenhäusern zu optimieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Die großangelegte Katastrophenschutzübung in Potsdam wurde initiiert, um die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit von Rettungskräften bei einem simulierten Tribüneneinsturz zu testen und zu optimieren. Ziel ist es, die Abläufe in den Krankenhäusern sowie die Versorgung von Verletzten nach einem Ernstfall zu verbessern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Stadt Potsdam eine großangelegte Katastrophenschutzübung plant, an der zahlreiche Einsatzkräfte und Fahrzeuge teilnehmen, um den Ernstfall eines Tribüneneinsturzes zu simulieren. Die Stadtverwaltung bittet die Öffentlichkeit um Verständnis für Verkehrseinschränkungen und darum, die Übung nicht zu stören.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion, Vollsperrung der Karl-Liebknecht-Straße, Umleitung des Busses 616, Bitte der Stadt, die Absperrungen zu beachten und die Übung nicht zu stören.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Stadtverwaltung die Durchführung der Katastrophenschutzübung und deren Ziele mitteilt.
Potsdam: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur
Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und historischen Stätten. Die Stadt beherbergt die UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter das prachtvolle Schloss Sanssouci und die wunderschönen Parkanlagen. Mit über 180.000 Einwohnern ist Potsdam nicht nur eine politische Landeshauptstadt, sondern auch ein bedeutendes Kulturzentrum. Die Stadt verbindet modernes Leben mit viel Grün und zieht Touristen aus aller Welt an. Zudem ist Potsdam ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Technologie, was zur Innovationskraft der Region beiträgt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)