Landgericht verurteilt Meta zu Entschädigung für Facebook-Nutzer
Leipzig () – Das Landgericht Leipzig hat Meta Platforms Ireland wegen Datenschutzverstößen durch die Business-Tools zu einer Entschädigungszahlung von 5.000 Euro an einen Facebook-Nutzer verurteilt. Das Gericht begründete am Freitag die hohe Summe mit massiven Verstößen gegen europäisches Datenschutzrecht und den Milliardengewinnen, die Meta mit personalisierter Werbung erziele.
Meta sammele über die Business-Tools Daten von Nutzern, auch wenn diese nicht bei Facebook oder Instagram eingeloggt seien.
Die Daten würden weltweit, insbesondere in die USA, übermittelt und dort ausgewertet. Das Gericht stützte seine Entscheidung auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und folgte damit einer Linie des Europäischen Gerichtshofs, der bereits ähnliche Fälle behandelt hatte.
Die Kammer sagte, dass die Entschädigungshöhe über den üblichen nationalen Schmerzensgeldbeträgen liegen müsse, da der Wert personenbezogener Daten für Meta enorm sei.
Das Gericht verzichtete bewusst auf eine individuelle Anhörung des Klägers, da keine zusätzlichen Erkenntnisse zu erwarten gewesen wären. Die Entscheidung könnte zahlreiche weitere Klagen von Facebook-Nutzern nach sich ziehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Facebook-Nutzer am Computer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- EU-Kommission verhängt fast 800 Millionen Euro Strafe gegen Meta 14. November 2024 Brüssel () - Die Europäische Kommission hat am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 797,72 Millionen Euro gegen Meta verhängt. Die Kommission wirft dem Mutterkonzern…
- EU-Kommission leitet Verfahren gegen Facebook-Mutterkonzern ein 16. Mai 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eingeleitet. Man wolle prüfen, ob Meta als Anbieter von Facebook und Instagram…
- 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt 2. Mai 2025 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt Dublin () - Die irische Datenschutzkommission hat Tiktok mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro belegt.Die Kommission teilte am Freitag mit,…
- Oberlandesgericht: Instagram muss bei Bezahl-Abo nachbessern 8. Februar 2024 Düsseldorf () - Der Internetkonzern Meta muss bei seinem Bezahl-Abo für Facebook und Instagram nachbessern. Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf untersagte dem US-Konzern am…
- Bislang mäßiges Interesse an Sammelklage gegen Facebook 6. Juni 2025 Berlin () - Der Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta haben sich bisher nur vergleichsweise wenige Leute angeschlossen. "Mit Stand 4. Juni 2025 liegen…
- WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung 16. Juni 2025 Menlo Park () - "Keine Werbung! Keine Games! Keine Gimmicks!", lautete einst ein Mantra der WhatsApp-Gründer Jan Koum und Brian Acton. Jetzt kündigt der zu…
- OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training 23. Mai 2025 Köln () - Das Oberlandesgericht Köln (OLG) hat einen Antrag der Verbraucherzentrale NRW abgelehnt, mit dem dem Facebook-Mutterkonzern Meta die Verarbeitung öffentlich gestellter Nutzerdaten für…
- EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Facebook und Instagram 30. April 2024 Brüssel () - Die Europäische Kommission hat wegen des Verdachts auf Verstöße gegen EU-Recht ein Verfahren gegen Facebooks und Instagrams Mutterkonzern Meta eröffnet. Das teilte…
- 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt 10. April 2025 49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt Baden-Baden () - Das Landgericht Baden-Baden hat einen 49-Jährigen wegen Beleidigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
- EU-Kommission verhängt Millionengeldbußen gegen Apple und Meta 23. April 2025 EU-Kommission verhängt Millionengeldbußen gegen Apple und Meta Brüssel () - Die EU-Kommission hat Millionenstrafen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets Act (DMA) verhängt.Apple…
- Gericht verpflichtet Facebook zur Löschung beleidigender Profile 27. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Facebook Nutzerkonten löschen muss, die ausschließlich für beleidigende Äußerungen genutzt werden. Das…
- Leipziger gehen häufiger ins Büro als Frankfurter 17. Mai 2024 St. Gallen () - Menschen in Leipzig verbringen durchschnittlich 71 Prozent der Arbeitszeit im Büro (vor allem donnerstags und freitags), in Köln zu 70 Prozent…
- 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig 1. März 2025 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig Leipzig () - Der 1. FSV Mainz 05 hat am 24. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einen relativ überraschenden…
- BfDI sieht Fortschritte bei digitaler Gesundheit und KI-Verordnung 10. April 2025 BfDI sieht Fortschritte bei digitaler Gesundheit und KI-Verordnung Berlin () - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat im vergangenen Jahr deutliche…
- 1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League 17. Mai 2025 Leipzig () - Am 34. und letzten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2024/2025 hat der SC Freiburg zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3…
- Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte 25. Januar 2025 Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet…
- Bundesnetzagentur kündigt scharfes Vorgehen gegen Twitter an 2. März 2024 Berlin () - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat ein härteres Vorgehen gegen Digitalplattformen wie X (vormals Twitter), Tiktok oder Temu angekündigt. "Wir glauben,…
- Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet 27. März 2025 Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte.…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- 1. Bundesliga: Leipzig profitiert von Dortmunder Chancenwucher 15. März 2025 1. Bundesliga: Leipzig profitiert von Dortmunder Chancenwucher Leipzig () - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen Borussia Dortmund mit 2:0…
- DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale 26. Februar 2025 DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale Leipzig () - RB Leipzig hat sich am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen den…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Es sind keine vollständigen Namen von Personen im Artikel genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Meta Platforms Ireland, Facebook, Instagram, EU, Europäischen Gerichtshof, DSGVO, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Freitag statt, jedoch wird kein genaues Datum oder Zeitraum angegeben. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Landgericht Leipzig hat Meta Platforms Ireland wegen Datenschutzverstößen verurteilt und muss 5.000 Euro Entschädigung an einen Facebook-Nutzer zahlen, da das Unternehmen gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstoßen hat, indem es Daten auch von nicht eingelogggten Nutzern sammelte und weltweit übermittelte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Feststellung, dass Meta Platforms Ireland massiv gegen die Datenschutzbestimmungen der EU verstieß, indem sie persönliche Daten von Nutzern auch ohne deren Anmeldung bei Facebook oder Instagram sammelte und übermittelte. Dies führte zu einem Gerichtsverfahren, in dem das Landgericht Leipzig eine Entschädigungszahlung von 5.000 Euro für notwendig erachtete, um den Verstößen und den hohen Gewinnen des Unternehmens Rechnung zu tragen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Landgericht Leipzig Meta Platforms wegen Datenschutzverstößen eine Entschädigungszahlung von 5.000 Euro auferlegt hat. Die Entscheidung könnte zu einem Anstieg weiterer Klagen von Facebook-Nutzern führen, was auf ein wachsendes Bewusstsein und eine möglicherweise strengere öffentliche und rechtliche Kontrolle über Datenschutzpraktiken hindeutet.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Entschädigungszahlung von 5.000 Euro an einen Facebook-Nutzer, massive Verstöße gegen europäisches Datenschutzrecht, Übermittlung und Auswertung von Daten weltweit, insbesondere in die USA, mögliche weitere Klagen von Facebook-Nutzern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch berichtet, dass das Landgericht Leipzig Meta Platforms Ireland wegen Datenschutzverstößen zu einer Entschädigungszahlung von 5.000 Euro verurteilt hat, da massive Verstöße gegen das europäische Datenschutzrecht festgestellt wurden.
Leipzig und seine Rolle im Datenschutz
Leipzig ist eine Stadt, die in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus rechtlicher Auseinandersetzungen gerückt ist, besonders im Bereich Datenschutz. Das Landgericht Leipzig hat kürzlich ein bedeutendes Urteil gefällt, das Meta Platforms Ireland zur Zahlung von 5.000 Euro an einen Facebook-Nutzer verurteilt hat. Diese Entscheidung basiert auf massiven Datenschutzverstößen, die das Gericht im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bewertete. Die finanziellen Folgen für Unternehmen wie Meta reflektieren den hohen Stellenwert personenbezogener Daten in der digitalen Wirtschaft. Leipzig zeigt damit, dass es auch in Deutschland eine starke rechtliche Handhabe gibt, um die Rechte von Nutzern zu schützen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)