Segelflugzeug bei Wangen im Allgäu abgestürzt

Polizeiauto am Unglücksort, Segelflugzeugwrack und Rettungsmaßnahmen nach Absturz der Pilotin.

Segelflugzeug bei Wangen im Allgäu abgestürzt

Wangen im Allgäu () – Eine 20-jährige Segelfliegerin hat bei einem Absturz schwere Verletzungen erlitten. Der ereignete sich am Dienstagnachmittag auf einer Wiese bei Leupolz, nachdem die Frau mit ihrem Segelflugzeug eine Außenlandung versucht hatte.

Nach Angaben der Ravensburg war die Pilotin nach einem Windenstart in der Nähe des Segelfluggeländes Kißlegg unterwegs.

Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik konnte sie den Flugplatz nicht mehr erreichen. Bei dem Versuch einer Notlandung überschätzte sie ihre Geschwindigkeit, wodurch das Flugzeug zu Boden stürzte.

Die Verletzte konnte das Cockpit eigenständig verlassen und wurde per Rettungshubschrauber in ein gebracht.

Das Segelflugzeug wurde bei dem Aufprall schwer beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf 30.000 . Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache führen der Polizei und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung durch.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei Ravensburg, Segelfluggelände Kißlegg, Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wangen im Allgäu, Leupolz, Kißlegg

Worum geht es in einem Satz?

Eine 20-jährige Segelfliegerin erlitt bei einem Absturz nach einer missglückten Notlandung nahe Leupolz schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, während der Sachschaden am Segelflugzeug 30.000 Euro beträgt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Absturz der 20-jährigen Segelfliegerin war eine Fehleinschätzung der Thermik, die dazu führte, dass sie den Flugplatz nicht mehr erreichen konnte. Bei dem Versuch einer Notlandung überschätzte sie ihre Geschwindigkeit, was zum Absturz des Flugzeugs führte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Absturz reagiert haben. Es wird jedoch berichtet, dass die Polizei und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet haben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: schwere Verletzungen der Pilotin, Beschädigung des Segelflugzeugs, Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro, Ermittlungen zur Unfallursache.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den Fakten des Absturzes und den Ermittlungen der Polizei.

Wangen im Allgäu: Eine Stadt mit Tradition

Wangen im Allgäu ist eine malerische Stadt im bayerischen Allgäu, bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt bietet eine Vielzahl an historischen Gebäuden, Reetdachhäusern und verschiedenen kulturellen Veranstaltungen. Besonders beliebt bei Touristen sind die zahlreichen Wander- und Radwege in der Umgebung, die die natürliche Schönheit der Region hervorheben. Wangen ist auch ein Zentrum für die Segelfliegerei, was durch den kürzlichen Vorfall mit einer jungen Pilotin eindrucksvoll unterstrichen wird. Dank ihrer historischen Bedeutung und landschaftlichen Attraktivität bleibt Wangen ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert