Segelflugzeug landet auf Maisfeld in Olsberg

Segelflugzeug landet auf Maisfeld in Olsberg

Olsberg () – Am Dienstagnachmittag wurde die Löschgruppe Elleringhausen zusammen mit dem Rettungsdienst und der zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ein Anwohner hatte ein Kleinflugzeug auf einem Acker oberhalb der Elleringhauser Straße gemeldet.

Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und neun Helfern aus.

Nach einer kurzen Erkundungsfahrt konnten die Einsatzkräfte einen Segelflieger vom Typ »Mosquito« auf einem Maisfeld unterhalb der L 743 ausfindig machen. Der Segelflieger war offenbar unbeschädigt.

Kurz darauf traf die 20-jährige Pilotin an der Einsatzstelle ein. Sie hatte die sogenannte »Außenlandung« unverletzt überstanden.

Die junge Pilotin, die über fünf Jahre Flugerfahrung verfügt, war am Mittag in Mönchsheide bei Bad Breising gestartet.

Aufgrund ausbleibender Thermik musste sie nach etwa drei Stunden Flug auf dem Acker im landen. Da sie ihre Abholung sowie die Klärung mit dem Besitzer des Ackerlandes bereits organisiert hatte, konnten alle Kräfte gegen 16:25 Uhr wieder einrücken.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Es werden keine vollständigen Namen von Personen im Artikel genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Dienstagnachmittag statt. Ein genaues Datum wird jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Olsberg, Elleringhausen, Mönchsheide, Bad Breising, Sauerland

Worum geht es in einem Satz?

Ein Segelflieger musste aufgrund mangelnder Thermik auf einem Acker in Olsberg landen, wurde aber bei der Notlandung nicht verletzt und organisierte bereits ihre Abholung.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war eine erforderliche Außenlandung des Segelfliegers aufgrund ausbleibender Thermik während des Fluges. Die Pilotin musste nach etwa drei Stunden Flugzeit auf einem Acker landen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei auf einen ungewöhnlichen Einsatz reagierten, nachdem ein Anwohner ein Kleinflugzeug auf einem Acker gemeldet hatte. Die 20-jährige Pilotin, die eine Außenlandung ohne Verletzungen erfolgreich meisterte, hatte bereits ihre Abholung organisiert, sodass die Einsatzkräfte schnell wieder abrücken konnten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Einsatz der Feuerwehr, die Alarmierung von Rettungsdienst und Polizei, das Finden des Segelfliegers auf einem Maisfeld, die unverletzte Landung der Pilotin, die Organisation der Abholung durch die Pilotin, das Rückkehren der Einsatzkräfte gegen 16:25 Uhr.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Reaktion der 20-jährigen Pilotin zitiert, die nach ihrer Außenlandung unverletzt am Einsatzort eintraf. Sie hatte ihre Abholung sowie die Klärung mit dem Besitzer des Ackerlandes bereits organisiert, sodass die Einsatzkräfte schnell wieder einrücken konnten.

Olsberg: Ein Überblick über die Stadt

Olsberg ist eine charmante Stadt im Sauerland, bekannt für ihre idyllische Lage und die wunderschöne Natur. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter , Radfahren und Wintersport. Olsberg ist zudem für seine traditionsreiche und die herzliche Gemeinschaft bekannt. Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolaus Kirche und der Petri-Stammbaum ziehen Besucher an. Besonders die Wein- und Festveranstaltungen machen Olsberg zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und gleichermaßen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH