Sachsens Infrastrukturministerin wirbt in Prag für gemeinsame EU-Projekte
Prag () – Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar hat sich in Prag für eine verstärkte Zusammenarbeit mit Tschechien in EU-Fragen eingesetzt. Bei ihrem Antrittsbesuch sprach sie mit mehreren Ministern über Eisenbahnprojekte, die Elbe-Schifffahrt und EU-Fördermittel, wie das sächsische Infrastrukturministerium mitteilte.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die geplante Bahn-Neubaustrecke Dresden-Prag sowie die Entwicklung der Elbebrücken in Bad Schandau und Dresden.
Kraushaar betonte die Bedeutung der grenzüberschreitenden Partnerschaft und verwies auf erfolgreiche Interreg-Projekte. Gleichzeitig äußerte sie sich besorgt über die unklare Finanzplanung der EU.
Weitere Themen waren der Just Transition Fund für den Strukturwandel und die Schiffbarkeit der Elbe.
Beide Seiten vereinbarten, ihre Interessen gemeinsam in Brüssel zu vertreten. Die Ministerin kündigte an, den Austausch mit den tschechischen Partnern weiter zu intensivieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Regina Kraushaar (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Staatsministerin wirbt in Brüssel für EU-Förderung im ländlichen Raum Sachsens 4. Juni 2025 Dresden () - Staatsministerin Regina Kraushaar hat sich in Brüssel für die Fortsetzung der EU-Förderung im ländlichen Raum Sachsens eingesetzt. Sie führte Gespräche mit EU-Kommissaren…
- Sachsen fördert nachhaltige Mobilitätsprojekte mit 268 Millionen Euro 29. Juni 2025 Dresden () - Sächsische Kommunen und Verkehrsunternehmen können jetzt Fördermittel für nachhaltige Mobilitätsprojekte beantragen. Insgesamt stehen bis 2027 rund 268 Millionen Euro aus EU- und…
- Justizministerkonferenz will Strafvollzug für Ausreisepflichtige lockern 6. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister der Länder haben auf ihrer Frühjahrskonferenz in Bad Schandau eine Reform des Strafvollzugs für ausländische Verurteilte beschlossen. Schleswig-Holsteins Justizministerin…
- Kultusministerin Anna Stolz besucht Prag für Schulpartnerschaft 5. Juni 2025 Prag () - Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz hat Prag besucht, um die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zwischen Bayern und Tschechien zu stärken. Dabei traf sie…
- Justizminister wollen Strafvollzug für Ausreisepflichtige lockern 6. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister der Länder haben auf ihrer Frühjahrskonferenz in Bad Schandau eine Reform des Strafvollzugs für ausländische Verurteilte beschlossen.Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin…
- Länder fordern neue Unternehmensform und KI-Urheberrechtsprüfung 6. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister der Länder haben sich auf ihrer Konferenz in Bad Schandau für eine neue Rechtsform für Unternehmen starkgemacht. Die sogenannte…
- Tschechische Regierung: Russland nutzt Diplomaten für EU-Sabotage 31. Januar 2025 Tschechische Regierung: Russland nutzt Diplomaten für EU-Sabotage Prag () - Tschechien hat davor gewarnt, dass der russische Geheimdienst für Sabotageakte in Europa auf russische Diplomaten…
- Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 15. Juli 2025 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich hervorgehoben. Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärte beim deutsch-französischen Ausschuss für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit…
- RAF-Experte hofft auf Aussagebereitschaft von Klette 24. März 2024 Hamburg () - Der Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar hält es für denkbar, dass nach der Festnahme des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette viele ungeklärte Mordfälle aufgeklärt…
- JTF-Fördermittel für berufsbildende Schulen in Leipzig und Chemnitz 20. Juni 2025 Leipzig () - Berufsbildende Schulen im Landkreis Leipzig und in Chemnitz erhalten Fördermittel aus dem Just Transition Fund (JTF). Der Freistaat Sachsen investiert gezielt in…
- Justizminister beschließen KI-Stratgie für Gerichte 5. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister von Bund und Ländern haben am Donnerstag auf ihrem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von sogenannter "Künstlicher…
- Sachsen und Tschechien verstärken Zusammenarbeit bei Waldbrandschutz 18. Juni 2025 Dresden () - Sachsen und Tschechien weiten ihre Kooperation im Brandschutz an der gemeinsamen Grenze aus. Das teilte das sächsische Innenministerium am Mittwoch nach einem…
- VW-Werk in Dresden könnte Innovationscampus werden 13. Juni 2025 Dresden () - Der Autohersteller Volkswagen treibt in Dresden die Neuausrichtung seines kleinsten Werkes voran.Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere mit den Verhandlungen vertrauten…
- Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris 30. Mai 2025 Paris () - Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung,…
- Tschechien pocht auf Übergangscharakter von Grenzkontrollen 9. Juli 2025 Prag () - Tschechiens Präsident Petr Pavel hat angemahnt, dass Grenzkontrollen, wie sie aktuell von Deutschland durchgeführt werden, nicht von Dauer sein dürften.Der freie Personen-…
- Brandenburgs Europaminister betont Bedeutung der Partnerschaft mit Lubuskie 11. Juni 2025 Zielona Góra () - Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach hat bei einer Konferenz in Zielona Góra die Bedeutung der 25-jährigen Partnerschaft mit der polnischen Woiwodschaft Lubuskie…
- Sachsens Justizministerin begrüßt verabschiedeten Doppelhaushalt 27. Juni 2025 Dresden () - Der sächsische Landtag hat den Doppelhaushalt 2025/26 verabschiedet. Justizministerin Constanze Geiert dankte den beteiligten Fraktionen und Mitarbeitern für die erreichte Planungssicherheit, teilte…
- Sachsen fördert bezahlbaren Wohnraum mit über 400 Millionen Euro 2. Juli 2025 Leipzig () - Sachsens Bauministerin Regina Kraushaar hat beim Verbandstag der sächsischen Wohnungswirtschaft in Leipzig die wohnungspolitischen Prioritäten des Freistaats bekräftigt. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft…
- 1. FC Nürnberg verlängert Partnerschaft mit adidas und 11teamsports 27. Juni 2025 Nürnberg () - Der 1. FC Nürnberg hat seine Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller adidas und dem Ausrüster 11teamsports verlängert. Die Partnerschaft, die seit der Saison…
- Sächsischer Wirtschaftsminister wegen polnischer Grenzkontrollen besorgt 2. Juli 2025 Dresden () - Der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter hat besorgt auf die angekündigten Grenzkontrollen Polens ab dem 7. Juli reagiert. Die Maßnahmen würden Pendler und…
- Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen 7. Mai 2025 Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen Berlin () - In der Wirtschaft stoßen die Pläne des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) für schärfere Grenzkontrollen auf…
- Mehrere Verletzte bei Unfällen im Raum Dresden und Meißen 4. Juni 2025 Dresden () - Am gestrigen Dienstag ist es in Dresden, Meißen und Umgebung zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen Personen verletzt wurden. Das teilte die Polizeidirektion…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sachsens Infrastrukturministerium, Tschechien, EU, Interreg, Just Transition Fund
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Prag, Dresden, Bad Schandau
Worum geht es in einem Satz?
Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar hat in Prag die Zusammenarbeit mit Tschechien in EU-Angelegenheiten forciert, insbesondere in Bezug auf Eisenbahnprojekte, die Elbe-Schifffahrt und EU-Fördermittel, und die Bedeutung einer gemeinsamen Vertretung in Brüssel betont.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Regina Kraushaars Besuch in Prag war die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien in EU-Angelegenheiten, insbesondere hinsichtlich Infrastrukturprojekte wie der Bahn-Neubaustrecke Dresden-Prag und der Elbe-Schifffahrt. Der Hintergrund umfasst auch die Notwendigkeit, unklare EU-Finanzierungsfragen zu klären und gemeinsame Interessen in Brüssel zu vertreten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar in Prag für eine verstärkte Zusammenarbeit mit Tschechien in EU-Angelegenheiten plädiert hat. Sie betonte die Wichtigkeit der grenzüberschreitenden Partnerschaft, äußerte jedoch Bedenken bezüglich der unklaren Finanzplanung der EU und vereinbarte, die gemeinsamen Interessen in Brüssel stärker zu vertreten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: verstärkte Zusammenarbeit mit Tschechien in EU-Fragen, geplante Bahn-Neubaustrecke Dresden-Prag, Entwicklung der Elbebrücken in Bad Schandau und Dresden, grenzüberschreitende Partnerschaft, erfolgreiche Interreg-Projekte, unklare Finanzplanung der EU, gemeinsame Vertretung der Interessen in Brüssel, Intensivierung des Austauschs mit tschechischen Partnern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar zitiert. Sie betont die Bedeutung der grenzüberschreitenden Partnerschaft mit Tschechien und äußert Besorgnis über die unklare Finanzplanung der EU.
Prag – Die Hauptstadt der Tschechischen Republik
Prag ist bekannt für ihre atemberaubende Architektur und historische Bedeutung, die Jahrhunderte zurückreicht. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die ihre berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke und die Prager Burg besichtigen möchten. Neben den historischen Attraktionen bietet Prag ein pulsierendes Kulturleben, das von einer Vielzahl an Museen, Theatern und Musikveranstaltungen geprägt ist. Außerdem ist die Stadt ein Zentrum für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit in Europa, insbesondere im Rahmen der EU. In den letzten Jahren hat sich Praha auch als wichtiger Standort für Start-ups und technologische Innovationen etabliert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)