Kindergartengruppe erkundet Wuselpfad in Löchgau

Kindergartenkinder erkunden den Wuselpfad mit Tierspuren, Rätseln und Geschichten im Wald.

Kindergartengruppe erkundet Wuselpfad in Löchgau

Löchgau () – Eine Gruppe des Kindergartens Birkenweg hat den Wuselpfad im Löchgauer Bruchwald erkundet. Die sieben folgten dabei der der verschwundenen Waldmaus Wusel und entdeckten an acht Stationen Tierspuren und Rätsel, teilte das Landratsamt Ludwigsburg mit.

Begleitet wurden die kleinen Entdecker von der Kindergartenleitung und drei Erzieherinnen.

Trotz nasser Wege und feuchter Baumstämme lösten mit Begeisterung die Aufgaben und lauschten den Geschichten der tierischen Waldbewohner. „Die Kinder waren mit Feuereifer dabei“, sagte Florian Elsässer vom Fachbereich des Landratsamts.

Der Wuselpfad ist noch bis zum 18. Juli im Bruchwald Löchgau geöffnet, bevor er nach Korntal-Münchingen weiterzieht. Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz Bruchwald und ist kostenlos.

Eine Schatzkarte zur Orientierung gibt es vor Ort oder online.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Kindergartengruppe Birkenweg entdeckt den Wuselpfad (Archiv), Landratsamt Ludwigsburg via
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Florian Elsässer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landratsamt Ludwigsburg, Kindergarten Birkenweg, Wuselpfad, Bruchwald Löchgau, Korntal-Münchingen, Fachbereich Wald.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand statt, bevor der Wuselpfad am 18. Juli geschlossen wurde. Ein konkretes Datum für die Erkundung der Kindergruppe wird jedoch nicht erwähnt. Daher ist die Antwort: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Löchgau, Bruchwald, Korntal-Münchingen

Worum geht es in einem Satz?

Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kindergarten Birkenweg hat den Wuselpfad im Löchgauer Bruchwald erkundet, dabei Tierspuren und Rätsel entdeckt und die Geschichten der tierischen Waldbewohner verfolgt, während sie von Erziehern und der Kindergartenleitung begleitet wurden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Erkundung des Wuselpfads durch eine Gruppe des Kindergartens Birkenweg, bei der die Kinder einer Geschichte über die verschwundene Waldmaus Wusel folgten und dabei Tierspuren sowie Rätsel entdeckten. Ziel der Aktivität war es, den Kindern spielerisch die Natur näherzubringen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass eine Kindergarten-Gruppe den Wuselpfad erkundet hat und dabei mit Begeisterung den Tierspuren und Rätseln gefolgt ist. Das Landratsamt Ludwigsburg hebt hervor, dass die Kinder trotz widriger Wetterbedingungen motiviert waren und mit „Feuereifer“ an den Aufgaben arbeiteten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Förderung des Entdeckergeistes der Kinder, Stärkung des Teamgeists durch die Begleitung der Erzieherinnen, kreative Beschäftigung mit der Natur, Erfahrung von Abenteuer trotz widriger Bedingungen, Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme am Wuselpfad, Entwicklung von Orientierungsfähigkeiten durch die Schatzkarte.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Florian Elsässer vom Fachbereich Wald des Landratsamts sagte: „Die Kinder waren mit Feuereifer dabei.“

Entdeckung des Wuselpfads in Löchgau

Löchgau ist eine charmante Gemeinde, die durch ihre malerische besticht. Der Wuselpfad bietet eine fabelhafte Gelegenheit für Kinder, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und spielerisch zu lernen. Bei der Erkundung des Pfades werden die Kleinen von Geschichten über die Waldmaus Wusel begleitet. Trotz der feuchten Bedingungen waren die Kinder begeistert und lösten die spannenden Aufgaben mit viel Freude. Der Rundweg im Bruchwald ist bis zum 18. Juli für kleine Entdecker geöffnet, bevor er weiter nach Korntal-Münchingen zieht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert