Landkreis Ludwigsburg wirbt mit Riesen-Organspendeausweis für Entscheidung
Ludwigsburg () – Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni hat das Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg mit einer ungewöhnlichen Aktion auf das Thema aufmerksam gemacht. Ulrike Rangwich-Fellendorf und Uschi Traub überreichten Landrat Dietmar Allgaier einen überdimensionalen Organspendeausweis, wie das Landratsamt mitteilte.
Der Landrat betonte, dass jeder in die Situation kommen könne, ein lebensrettendes Organ zu benötigen.
In Deutschland warten derzeit rund 8.300 Menschen auf eine Transplantation, davon etwa 1.000 in Baden-Württemberg. 2024 spendeten bundesweit 953 Menschen nach ihrem Tod Organe, was durchschnittlich 3,7 Patienten pro Spender half.
Allerdings hatten nur 15 Prozent der Bevölkerung ihren Willen schriftlich festgehalten, wie aus den Zahlen hervorgeht.
Das Gesundheitsdezernat wies auf das seit März 2024 bestehende Organspende-Register hin, in dem sich bisher etwa 280.000 Menschen eingetragen haben. Wichtig sei, die Entscheidung nicht nur zu treffen, sondern auch mit Angehörigen zu besprechen, da diese in vielen Fällen ohne Kenntnis des Patientenwillens entscheiden müssten.
Das Register biete eine sichere und rechtlich verbindliche Möglichkeit, den Willen zu dokumentieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni haben Dr. Ulrike Rangwich-Fellendorf (links) und Dr. Uschi Traub vom Gesundheitsdezernat des Landratsamts einen überdimensionalen Organspendeausweis an Landrat Dietmar Allgaier überreicht , Landratsamt Ludwigsburg via
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Stiftung Organtransplantation will Debatte über Widerspruchslösung 31. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Der Medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Axel Rahmel, hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Diskussion über die Einführung der…
- Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg startet am 1. Juli 5. Juni 2025 Ludwigsburg () - Der Landkreis Ludwigsburg veranstaltet wieder ein "Stadtradeln". Ab dem 1. Juli können Bürger drei Wochen lang Kilometer sammeln und sich für mehr…
- Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende 29. Januar 2025 Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende Berlin () - Patientenschützer haben die Bundestagsabgeordneten dringend aufgefordert, auf eine Neuregelung der Organspende vor der Bundestagswahl zu…
- CSU schlägt verpflichtenden Eintrag ins Organspenderegister vor 22. Januar 2024 München () - In der Debatte um eine Neuregelung der Organspende will der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger die Bürger dazu verpflichten, ihre Haltung zur Organspende in…
- FDP will Todesdefinition als Organspende-Voraussetzung ausweiten 15. Oktober 2024 Berlin () - Die FDP-Fraktion im Bundestag will eine Ausweitung der Todesdefinition als Voraussetzung für die Organspende. So soll künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für…
- Über 900 Menschen in Baden-Württemberg warten auf Organspende 5. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg warten derzeit mehr als 900 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Gesundheitsminister Manne Lucha fordert eine…
- Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl 31. Januar 2025 Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl Berlin () - Eine Abstimmung über Widerspruchslösung bei der Organspende wird es vor der Wahl nicht mehr…
- Neues Organspende-Register gestartet 18. März 2024 Berlin () - Nach langer Vorbereitung ist am Montag die erste Stufe des neuen zentralen Organspende-Registers gestartet. Damit sollen Entscheidungen zur Organ- und Gewebespende künftig…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- Uschi Glas demonstriert jeden Sonntag für israelische Geiseln 24. Februar 2024 München () - Die Schauspielerin Uschi Glas will die Augen nicht vor der Weltlage verschließen. Viele ihrer Freunde würden keine Nachrichten mehr schauen, sagte die…
- Abgeordnete wollen vor Wahl über Widerspruchslösung abstimmen 21. November 2024 Berlin () - Die Unterstützer einer Widerspruchslösung bei Organspenden wollen noch vor den Neuwahlen im Bundestag über das Thema abstimmen lassen. "Wir werden uns mit…
- Grüne weisen Organspende-Vorstoß der FDP zurück 15. Oktober 2024 Berlin () - Die Grünen lehnen den FDP-Vorstoß, den Herz-Kreislauf-Tod als Voraussetzung für die Organentnahme zu erlauben, ab. Sie halte die geltende gesetzliche Regelung zum…
- Uschi Glas will anderen mit neuem Buch Mut machen 12. Mai 2024 München () - Schauspielerin Uschi Glas will den Menschen mit ihrem neuen Buch "Ein Schätzchen war ich nie" Mut machen, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Union und Grüne begrüßen Organspende-Vorstoß von Lauterbach 23. April 2024 Berlin () - Politiker von Union und Grünen begrüßen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Nierenspende in Deutschland deutlich zu erleichtern. "Die Neuregelung wäre ein Lichtblick für…
- Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg 11. April 2025 Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg Ludwigsburg () - Nach dem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen verhaftet.Wie das Polizeipräsidium…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine 2. Februar 2025 Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Gruppe will Widerspruchslösung bei Organspende verhindern 7. November 2024 Berlin () - In der wieder aufgeflammten Debatte um eine Neuregelung der Organspende machen im Bundestag Gegner einer Widerspruchslösung mobil und wollen mit einem eigenen…
- Schanzacker in Ludwigsburg bleibt im Fokus für Erstaufnahmeeinrichtung 5. Juni 2025 Ludwigsburg () - Die Stadt Ludwigsburg und die unmittelbaren Nachbargemeinden Tamm und Asperg bleiben weiterhin im Rennen um den Standort einer möglichen Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für…
- Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote 21. März 2025 Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg - zwei Tote Ludwigsburg () - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am Donnerstagabend zwei unbeteiligte junge…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Ulrike Rangwich-Fellendorf, Uschi Traub, Dietmar Allgaier
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landratsamt Ludwigsburg, Gesundheitsdezernat, Ulrike Rangwich-Fellendorf, Uschi Traub, Dietmar Allgaier, Organspende-Register, Baden-Württemberg, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattgefunden hat, sind: Ludwigsburg, Landratsamt Ludwigsburg.
Worum geht es in einem Satz?
Am Tag der Organspende am 7. Juni überreichten Dr. Ulrike Rangwich-Fellendorf und Dr. Uschi Traub vom Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg einen überdimensionalen Organspendeausweis an Landrat Dietmar Allgaier, um auf die Wichtigkeit der Organspende aufmerksam zu machen, da in Deutschland etwa 8.300 Menschen auf Transplantationen warten und nur 15 Prozent der Bevölkerung ihren Willen zur Organspende schriftlich festgehalten haben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anlass für die Aktion war der Tag der Organspende am 7. Juni, der genutzt wurde, um auf die Wichtigkeit der Organspende aufmerksam zu machen und Menschen zu ermutigen, ihre Entscheidung zur Organspende schriftlich festzuhalten und mit Angehörigen zu besprechen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg anlässlich des Tags der Organspende eine ungewöhnliche Aktion durchführte, indem sie einen überdimensionalen Organspendeausweis überreichten. Der Landrat betonte die Wichtigkeit der Entscheidung zur Organspende und wies auf das neu eingerichtete Organspende-Register hin, in das bisher nur eine geringe Anzahl von Personen eingetragen ist, was die Notwendigkeit von Aufklärung und Diskussionen über das Thema betont.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
1. Jeder kann in die Situation kommen, ein lebensrettendes Organ zu benötigen,
2. Rund 8.300 Menschen in Deutschland warten auf eine Transplantation,
3. Nur 15 Prozent der Bevölkerung haben ihren Willen zur Organspende schriftlich festgehalten,
4. Das Organspende-Register bietet eine sichere und rechtlich verbindliche Möglichkeit, den Willen zu dokumentieren,
5. Angehörige müssen oft ohne Kenntnis des Patientenwillens entscheiden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Landrat Dietmar Allgaier zitiert. Er betont, dass jeder in die Situation kommen könne, ein lebensrettendes Organ zu benötigen.
Ludwigsburg: Stadt des Wandels
Ludwigsburg ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschönen Gärten, die sie umgeben. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, was sich in ihrer einzigartigen Baukultur widerspiegelt. Jedes Jahr zieht das Blühendes Barock zahlreiche Besucher an, die die florale Vielfalt bewundern möchten. In der heutigen Zeit engagiert sich Ludwigsburg auch aktiv für soziale Themen, wie zuletzt beim Tag der Organspende. Durch innovative Aktionen wird das Bewusstsein für wichtige Gesundheitsfragen in der Bevölkerung gestärkt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)