SPD Brandenburg unterstützt Petra Köpping für SPD-Parteivorstand
Potsdam () – Die SPD Brandenburg unterstützt die sächsische Ministerin Petra Köpping bei ihrer erneuten Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD. Dies teilte der kommissarische Generalsekretär der Brandenburger SPD, Kurt Fischer, am Mittwoch mit.
Köpping bringe jahrzehntelange Erfahrung aus der Kommunal- und Landespolitik mit und vertrete die Interessen Ostdeutschlands.
Zudem schickt die Brandenburger SPD mit Fischer einen eigenen Kandidaten für den Parteivorstand ins Rennen. Er wurde bereits im April auf Vorschlag von Landeschef Dietmar Woidke nominiert.
Die bisherige Brandenburger Vertreterin im Bundesvorstand, Klara Geywitz, hatte zuvor angekündigt, nicht erneut zu kandidieren.
Die Wahlen zum SPD-Parteivorstand finden am letzten Juni-Wochenende beim Bundesparteitag in Berlin statt. Der Vorstand besteht unter anderem aus fünf stellvertretenden Vorsitzenden und 24 Beisitzern, die über zentrale Beschlüsse der Partei mitentscheiden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Petra Köpping (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Brandenburger SPD nominiert Woidke erneut als Landesvorsitzenden 14. April 2025 Brandenburger SPD nominiert Woidke erneut als Landesvorsitzenden Potsdam () - Der Landesvorstand der SPD Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke einstimmig für eine erneute Amtszeit als…
- Geywitz nennt Plattenbauten "großartiges Erbe" 26. Mai 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) appelliert an die Länder, die Grunderwerbsteuer zu senken. "Die Grunderwerbsteuer sollte nicht so hoch sein", sagte sie den…
- Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl 9. Mai 2025 Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl Potsdam () - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder und löst hier Niedersachsens Regierungschef Stephan…
- Woidke für Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin 21. Januar 2025 Potsdam () - In der Debatte um einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin unterstützt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Forderung von Berlins Regierendem Bürgermeister…
- Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen 25. Januar 2025 Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen Berlin () - Angesichts der stark gestiegenen Kosten für Immobilien und Mieten will die SPD auch für die…
- SPD lobt CDU-Wahlkampfhilfe für Brandenburgs Ministerpräsident 13. September 2024 Berlin () - Dass der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kurz vor der Landtagswahl von Sachsens CDU-Regierungschef Michael Kretschmer Unterstützung erhält, stößt in der Bundes-SPD…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Woidke bekräftigt Rücktritt im Falle eines AfD-Wahlsieges 7. September 2024 Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat noch einmal bekräftigt, dass er zurücktreten wird, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen.Das Wichtigste sei, dass…
- Geywitz: Mittel für klimafreundlichen Neubau 2024 nicht ausreichend 16. März 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechnet damit, dass die Mittel für das KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) schnell aufgebraucht sein werden. "Ich gehe in…
- Ex-Außenminister Fischer fordert europäischen Atomschirm 4. März 2025 Ex-Außenminister Fischer fordert europäischen Atomschirm Berlin () - Angesichts der russischen Aggression in der Ukraine und der Krise der transatlantischen Beziehungen spricht sich der frühere…
- Woidke als SPD-Landeschef in Brandenburg wiedergewählt 21. Juni 2025 Cottbus () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg im Amt bestätigt worden. Beim SPD-Landesparteitag in Cottbus erhielt er 84,9 Prozent der…
- Woidke "sehr zufrieden" mit Koalitionsvertrag 10. April 2025 Woidke "sehr zufrieden" mit Koalitionsvertrag Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD gelobt.Im RBB24-Inforadio sagte Woidke am…
- Woidke stellt Zustimmungsbedingungen für Koalitionsausschuss-Pläne 30. Mai 2025 Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stellt Bedingungen für eine Zustimmung zu den Plänen von Union und SPD aus dem Koalitionsausschuss. "Wir werden…
- Woidke verteidigt Entlassung von Gesundheitsministerin 22. November 2024 Berlin () - Nach der Entlassung seiner Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, kurz vor der Abstimmung über die umstrittene Krankenhausreform im Bundesrat, kritisiert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke…
- Woidke rechnet mit Rückgewinnung von AfD-Wählern 26. Februar 2024 Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rechnet damit, bei der Landtagswahl im Herbst Wähler von der AfD zurückgewinnen zu können. Das gelte zumindest…
- Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt 8. April 2025 Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt Potsdam () - Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) rechnet nicht damit, dass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mitten in der…
- Woidke wirft Grünen Realitätsverweigerung bei Migration vor 13. September 2024 Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnt vor einer Überlastung durch Migration. "Die Integrationsmöglichkeit auf der kommunalen Ebene hat Grenzen", sagte Woidke der…
- Joschka Fischer für EU-Armee und Beteiligung an Ukraine-Truppe 7. April 2025 Joschka Fischer für EU-Armee und Beteiligung an Ukraine-Truppe Berlin () - Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich für eine gemeinsame EU-Armee und die…
- Brandenburg fordert Ausgleich für Steuerausfälle bei Wirtschaftsförderung 13. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das geplante steuerliche Investitionsprogramm des Bundes grundsätzlich begrüßt, aber auf einen finanziellen Ausgleich für die Länder und…
- Brandenburg: Nonnemacher kritisiert Amtsführung Woidkes 27. November 2024 Potsdam () - Die ehemalige Gesundheitsministerin von Brandenburg, Ursula Nonnemacher (Grüne), hat scharfe Kritik an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geäußert. "Dietmar Woidke ist nicht König…
- Woidke will Wahlabend abwarten - noch keine Zukunftsentscheidung 22. September 2024 Potsdam () - Auch wenn die Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Brandenburg den ersten Hochrechnungen zufolge knapp vor der AfD stärkste Kraft geworden sind, will…
- Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" 1. März 2025 Woidke pocht auf "Grenzkontrollen und Zurückweisungen" Potsdam () - Kurz nach dem Start der Sondierungen zwischen Union und SPD im Bund dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Petra Köpping, Kurt Fischer, Dietmar Woidke, Klara Geywitz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD Brandenburg, Bundes-SPD, Brandenburger SPD, Kurt Fischer, Dietmar Woidke, Klara Geywitz
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD Brandenburg unterstützt Petra Köpping bei ihrer erneuten Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD und schickt zugleich ihren eigenen Kandidaten, Kurt Fischer, für den Parteivorstand ins Rennen, während Klara Geywitz nicht wieder kandidiert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Unterstützung der SPD Brandenburg für Petra Köppings erneute Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD, während die bisherige Brandenburger Vertreterin, Klara Geywitz, ihren Rückzug von der Kandidatur bekanntgab. Dies zeigt die interne Dynamik und die strategischen Entscheidungen innerhalb der SPD, insbesondere im Hinblick auf die Vertretung Ostdeutschlands.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die SPD Brandenburg Petra Köpping bei ihrer Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD unterstützt und gleichzeitig einen eigenen Kandidaten, Kurt Fischer, für den Parteivorstand ins Rennen schickt. Die Reaktion der Öffentlichkeit oder Medien wird nicht direkt angesprochen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung von Petra Köpping durch die Brandenburger SPD, Kandidatur von Kurt Fischer für den Parteivorstand, Klara Geywitz kandidiert nicht erneut, Wahlen zum SPD-Parteivorstand beim Bundesparteitag in Berlin, Vorstand besteht aus fünf stellvertretenden Vorsitzenden und 24 Beisitzern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert, die von Kurt Fischer, dem kommissarischen Generalsekretär der Brandenburger SPD, stammt. Er erklärt, dass Petra Köpping "jahrzehntelange Erfahrung aus der Kommunal- und Landespolitik" mitbringt und die Interessen Ostdeutschlands vertritt.
Potsdam: Eine Stadt voller Geschichte
Potsdam ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Bauwerke und Gärten, besonders das Schloss Sanssouci. Die Stadt liegt unmittelbar an der Havel, was ihr eine malerische Flusslandschaft verleiht. Potsdam ist zudem ein wichtiger Standort für internationale Filmproduktionen, einschließlich der berühmten Babelsberg Studios. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, die kulturelle Highlights und die Geschichte der Region präsentieren. Außerdem ist Potsdam ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch die Universität Potsdam und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)