Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen
Aachen () – Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Grünflächen in San Francisco durchschnittlich 3 Grad kühler sind als ihre Umgebung, an manchen Stellen sogar bis zu 9,7 Grad.
Besonders effektiv ist der große Golden Gate Park, der Temperaturen zwischen 5,1 und 9,7 Grad unter denen der umliegenden Stadtteile aufweist.
Für die Studie wurden neben Satellitendaten auch Messfahrräder eingesetzt, die Klimadaten wie Lufttemperatur und Windgeschwindigkeit erfassen.
Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des RWTH-Wissenschaftsmagazins veröffentlicht. Die Forschung zeigt, dass Größe und Art der Parks entscheidenden Einfluss auf ihre kühlende Wirkung haben.
Besonders in Zeiten zunehmender Hitzeperioden könnten solche Erkenntnisse für die Stadtplanung wichtig werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Leute in einem Park (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
- RWTH Aachen forscht an Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920ern 4. Juni 2025 Aachen () - Ein Team der RWTH Aachen arbeitet an übertragbaren Lösungsszenarien für die Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Diese sollen Bauherren, Planern,…
- US-Start-up Perplexity plant Börsengang und Tiktok-Partnerschaft 21. März 2025 US-Start-up Perplexity plant Börsengang und Tiktok-Partnerschaft San Francisco () - Das US-Start-up Perplexity will 2028 an die Börse gehen und bis 2026 seinen jährlich wiederkehrenden…
- Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus 29. April 2025 Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus Aachen () - Ein großflächiger Stromausfall wie kürzlich auf der Iberischen Halbinsel ist in Deutschland nach Einschätzung eines…
- Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen 28. Mai 2025 Aachen () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses und ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Entscheidung zur Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt 29. Mai 2025 Aachen () - Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte. "Wir sind…
- Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung 29. April 2025 Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung Köln () - Obwohl frühkindliche Bildung in Deutschland zu größten Teilen öffentlich finanziert wird, bestehen große Unterschiede in der…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (09.06.2025) 9. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit Wolken und Schauern. Besonders in der Nordhälfte, etwa im Münsterland und in Ostwestfalen,…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (11.06.2025) 11. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen wird das Wetter heute zunehmend freundlich. Am Tag zeigt sich die Sonne oft zwischen heiteren Abschnitten, und es bleibt trocken.…
- Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts 26. März 2025 Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts Hamburg () - Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie weitverbreitet. Das berichtet die…
- Klimawandel erhöht Risiko für Hitze und Trockenheit in Kornkammern 20. Mai 2025 Hamburg () - Die Erderwärmung wird das Risiko für gleichzeitige Hitze- und Trockenheitsperioden in wichtigen Getreideanbaugebieten weltweit deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie…
- Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt 3. April 2025 Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt Potsdam () - Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Potsdam hat die sogenannte "dunkle Vielfalt" von…
- Wetterbericht für Sachsen (07.06.2025) 7. Juni 2025 Dresden () - In Sachsen erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit starken Bewölkungen und regionalen Schauern oder Gewittern. Die Temperaturen steigen auf 21 bis…
- Studie vorgestellt: Zahngesundheit der Deutschen verbessert sich 17. März 2025 Studie vorgestellt: Zahngesundheit der Deutschen verbessert sich Berlin () - Die Mund- und Zahngesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte deutlich…
- Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet 29. Mai 2025 Aachen () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ist am Donnerstag mit dem renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Kommissionschefin sei "die starke Vertreterin…
- Wetterbericht für Bayern (08.06.2025) 8. Juni 2025 München () - In Bayern erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit Schauern und kurzen Gewittern, die von West nach Ost ziehen. Dabei gibt es…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (11.06.2025) 11. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg wird es heute zunächst gebietsweise wolkig sein, im Laufe des Tages setzt sich jedoch zunehmend die Sonne durch. Die Temperaturen…
- Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als westlicher ÖPNV 2. Juli 2024 Dresden () - Der oft "informell" organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als…
- Forscher skizzieren mögliche globale Wasserstoffwirtschaft 27. Mai 2025 Bochum () - Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen haben in einer dreijährigen Studie Modelle für eine künftige globale Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Wie die…
- Wetterbericht für Bayern (09.06.2025) 9. Juni 2025 München () - In Bayern scheint heute vor allem im Süden häufig die Sonne, während es im Norden zeitweise bewölkt sein wird. Niederschlag ist nicht…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (04.06.2025) 4. Juni 2025 Mainz () - Heute erwartet Rheinland-Pfalz und das Saarland wechselhaftes und teils unwetterartiges Wetter. Es ist meist stark bewölkt, besonders in der Südosthälfte gibt es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
RWTH Aachen, San Francisco State University, Golden Gate Park
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Aachen, San Francisco, Golden Gate Park
Worum geht es in einem Satz?
Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben herausgefunden, dass Parks in San Francisco die Temperaturen um bis zu 9,7 Grad senken können, was wichtige Erkenntnisse für die Stadtplanung in Zeiten steigender Hitzeperioden liefert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Forschung zur Temperaturregulierung durch Grünflächen in Städten, die von Wissenschaftlern der RWTH Aachen und der San Francisco State University durchgeführt wurde. Die Studie zeigt, wie effektiv Parks, insbesondere der Golden Gate Park, das Mikroklima beeinflussen können und somit eine wichtige Rolle in der Stadtplanung, besonders während Hitzewellen, spielen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel hebt hervor, dass die Forschungsergebnisse zur kühlenden Wirkung von Parks für die Stadtplanung in Zeiten zunehmender Hitzeperioden von Bedeutung sein könnten. Medien und Öffentlichkeit könnten interessiert reagieren, da die Erkenntnisse die Debatte über städtische Grünflächen und Klimaschutz unterstützen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen im Artikel sind: Temperaturabsenkung um bis zu 9,7 Grad, besonders effektive Kühlung durch große Parks, Einfluss von Größe und Art der Parks auf kühlende Wirkung, Bedeutung der Erkenntnisse für die Stadtplanung in Zeiten zunehmender Hitzeperioden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch die Ergebnisse der Forschung erwähnt, die darauf hinweisen, dass Parks in Städten signifikant zur Temperaturminderung beitragen können, was für die Stadtplanung in Zeiten zunehmender Hitzeperioden von Bedeutung ist.
Aachen: Eine Stadt im Wandel
Aachen ist eine historisch bedeutsame Stadt im Westen Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die heißen Quellen. Die RWTH Aachen, eine renommierte technische Universität, zieht Studierende aus der ganzen Welt an und fördert innovative Forschungsprojekte. In Aachen trifft modernes Stadtleben auf jahrhundertealte Traditionen, was der Stadt einen besonderen Charme verleiht. Besonders der Aachener Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zieht Jahr für Jahr tausende Touristen an. Die Stadt ist nicht nur ein Bildungsstandort, sondern auch ein Zentrum für Wissenschaft und Technologie in Europa.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)