Linke Hamburg warnt vor mangelndem Fahndungsdruck bei untergetauchten Neonazis
Hamburg () – Die Linksfraktion in Hamburg zeigt sich besorgt über die hohe Zahl von Neonazis, die per Haftbefehl gesucht werden. Zum Stichtag 31. März werden sieben Personen aus dem rechten Spektrum mit insgesamt acht nicht vollstreckten Haftbefehlen gesucht, teilte Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Fraktion, mit.
Zwei der Haftbefehle beziehen sich auf Gewaltdelikte. Der Aufenthaltsort aller Gesuchten ist den Behörden unbekannt, wobei zwei von ihnen im Ausland vermutet werden.
Celik kritisiert, dass die Gefahr von rechts nicht ernst genug genommen werde, wenn Haftbefehle über Jahre hinweg nicht vollstreckt werden.
Er bemängelt zudem, dass trotz halbjährlicher Datenübermittlung an das Bundeskriminalamt keine systematische Erfassung oder Auswertung der offenen Haftbefehle erfolgt.
Der Senat könne nicht einmal angeben, wie viele offene Haftbefehle gegen Neonazis zwischen den Stichtagen bestehen. Celik bezeichnet dies als fahrlässige Blindstelle im Umgang mit rechter Gewalt, da ohne eine verlässliche Datenlage die Bedrohung durch rechte Straftäter nicht wirksam bekämpft werden könne.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl offener Haftbefehle gegen Rechtsextreme sinkt auf hohem Niveau 25. April 2024 Berlin () - Die Zahl der Rechtsextremen, die mit offenen Haftbefehlen gesucht werden, bleibt auf hohem Niveau. Laut der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Linken-Anfrage,…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Celik warnt vor "politischen Tribunal" zur Corona-Pandemie 25. Januar 2025 Celik warnt vor "politischen Tribunal" zur Corona-Pandemie Darmstadt () - Der Lungenfacharzt Cihan Celik warnt davor, die Diskussion über etwaige Fehler in der Corona-Pandemie zu…
- Faeser verurteilt Solidaritäts-Demo mit ehemaligen RAF-Terroristen 10. März 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die jüngste Solidaritäts-Demonstration in Berlin-Kreuzberg mit der verhafteten ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette sowie ihren noch immer untergetauchten…
- Zahl der untergebrachten Wohnungslosen steigt weiter 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 31. Januar 2024 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439.500 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht gewesen.Wie…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Bundespolizei vollstreckt 1.500 Haftbefehle an Flughäfen 27. März 2025 Bundespolizei vollstreckt 1.500 Haftbefehle an Flughäfen Potsdam () - Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr an deutschen Flughäfen rund 1.500 Haftbefehle vollstreckt. Das teilte das…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Deutlicher Rückgang der Asylgesuche - mehr Zurückweisungen 13. Mai 2024 Berlin () - Die Kontrollen an mehreren Grenzen Deutschlands haben offenbar einen deutlich spürbaren Effekt auf die Migration. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung für…
- Bundesregierung kritisiert Chefankläger des IStGH 21. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesregierung hat die zeitgleich beantragten Haftbefehle gegen Führer der Terror-Organisation Hamas und der Regierung Israels kritisiert. "Die Bundesregierung weist jeden Anschein…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Regierung will keine Zahlen zu Deutschen in Todeszellen nennen 29. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Anstieg der weltweit vollstreckten Todesurteile will die Bundesregierung keine Zahlen zu Deutschen in Todeszellen in anderen Ländern nennen. Das habe…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Bericht: Sächsischer AfD-Politiker unter Terrorverdacht verhaftet 5. November 2024 Dresden () - Unter den mutmaßlichen rechtsextremen Terroristen, die die Bundesanwaltschaft am frühen Dienstagmorgen festnehmen ließ, befindet sich womöglich auch ein sächsischer AfD-Politiker. Das berichtet…
- Union kritisiert Vorgehen von IStGH-Chefankläger gegen Netanjahu 21. Mai 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat das Vorgehen des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) kritisiert. "Meiner Einschätzung nach versucht…
- GBA: Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer 5. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen Haftbefehl gegen einen russischen Staatsangehörigen erwirkt. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig", als…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Juristen befürworten milde Bestrafung von "RAF-Rentnern" 23. Februar 2024 Berlin () - Die sogenannten "RAF-Rentner" müssten nach Einschätzung namhafter Juristen nicht mit lebenslanger Haft rechnen, falls sie sich stellen sollten. In Anbetracht der Vorwürfe…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Linksfraktion, Deniz Celik, Bundeskriminalamt, Senat
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 31. März statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hamburg.
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion in Hamburg äußert Besorgnis über die hohe Anzahl von Neonazis mit offenen Haftbefehlen, kritisiert die mangelhafte Vollstreckung und Erfassung dieser Haftbefehle sowie die Unfähigkeit des Senats, eine verlässliche Datenlage zur Bekämpfung rechter Gewalt bereitzustellen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anlass für die Besorgnis der Linksfraktion in Hamburg ist die hohe Zahl von Neonazis, die mit Haftbefehlen gesucht werden, sowie die Tatsache, dass diese oft nicht vollstreckt werden. Deniz Celik kritisiert, dass die Behörden die Gefahren von rechter Gewalt nicht ernst genug nehmen und es an einer systematischen Erfassung und Auswertung der offenen Haftbefehle mangelt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Linksfraktion in Hamburg zeigt sich besorgt über die unzureichende Verfolgung von Neonazis, da sieben Personen mit Haftbefehlen gesucht werden, von denen viele nicht vollstreckt sind. Deniz Celik kritisiert die mangelnde Ernsthaftigkeit der Behörden im Umgang mit rechter Gewalt und fordert eine systematische Erfassung der offenen Haftbefehle, um die Bedrohung wirksam zu bekämpfen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hohe Zahl von Neonazis mit Haftbefehlen, acht nicht vollstreckte Haftbefehle, zwei Haftbefehle wegen Gewaltdelikten, unbekannter Aufenthaltsort der Gesuchten, zwei Gesuchte im Ausland vermutet, Gefahr von rechts nicht ernst genommen, Jahre lange Nichtvollstreckung von Haftbefehlen, keine systematische Erfassung oder Auswertung offener Haftbefehle, Unklarheit über Anzahl offener Haftbefehle gegen Neonazis, fahrlässige Blindstelle im Umgang mit rechter Gewalt, keine verlässliche Datenlage zur Bekämpfung rechter Straftäter.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Deniz Celik, dem innenpolitischen Sprecher der Linksfraktion in Hamburg, zitiert. Er äußert Besorgnis über die hohe Zahl von Neonazis, die per Haftbefehl gesucht werden, und kritisiert, dass die Gefahr von rechts nicht ernst genommen werde, wenn Haftbefehle über Jahre hinweg nicht vollstreckt werden. Celik bezeichnet die unzureichende Datenlage als fahrlässige Blindstelle im Umgang mit rechter Gewalt.
Neonazismus in Hamburg
Hamburg ist aktuell von einer besorgniserregenden Zahl an neonazistischen Aktivisten betroffen, die per Haftbefehl gesucht werden. Zum Stichtag 31. März sind sieben Personen mit insgesamt acht offenen Haftbefehlen aus dem rechten Spektrum gemeldet. Unter diesen Haftbefehlen befinden sich zwei für gewalttägige Delikte, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Die Unbekanntheit des Aufenthaltsorts der Gesuchten, darunter möglicherweise im Ausland lebende Personen, wirft ernste Fragen zur Sicherheit auf. Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Deniz Celik, kritisiert die unzureichende Erfassung und Auswertung dieser Haftbefehle, was eine effektive Bekämpfung rechter Gewalt erschwert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)