Jugendkriminalität in Niedersachsen geht insgesamt zurück – Gewaltdelikte nehmen zu
Hannover () – Die Jugendkriminalität in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr insgesamt zurückgegangen, während gleichzeitig die Zahl der Gewaltdelikte angestiegen ist. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 des Landeskriminalamts Niedersachsen (LKA) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Demnach sank die Zahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren um 4,93 Prozent auf 47.325, während die Fallzahlen um 3,94 Prozent zurückgingen. Besonders deutlich war der Rückgang bei Diebstahlsdelikten (-15,44 Prozent).
Gegenläufig entwickelten sich jedoch die Rohheitsdelikte, zu denen unter anderem Körperverletzungen zählen.
Hier stieg die Zahl junger Tatverdächtiger um 3,52 Prozent. Auffällig ist, dass Raubdelikte deutlich zurückgingen, nachdem sie in den Vorjahren noch angestiegen waren.
Die Zahl der tatverdächtigen Kinder sank hier um 19,80 Prozent, bei Jugendlichen waren es 13,29 Prozent weniger.
Die Zahl der jungen Opfer von Straftaten stieg um 9,49 Prozent auf 34.535, wobei Kinder mit einem Plus von 13,44 Prozent besonders betroffen waren. Die Teillegalisierung von Cannabis führte zu einem starken Rückgang der Drogendelikte bei Jugendlichen (-43,13 Prozent).
Das LKA betont die Notwendigkeit weiterer Präventionsarbeit, insbesondere im Bereich der Jugendgewalt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizisten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- LKA Niedersachsen empfängt internationale Delegation zur Terrorismusbekämpfung 17. Juni 2025 Hannover () - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat erstmals eine Delegation des Collège Européen de Police (CEPOL) empfangen. Die europäische Polizeiagentur tauscht sich seit Dienstag…
- Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte 2. April 2025 Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte Berlin () - Die Gewaltkriminalität in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut angestiegen. Die Fallzahl legte im vergangenen Jahr um…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Mehr Gewalt- und Sexualdelikte an Bahnhöfen in 2024 28. Februar 2025 Mehr Gewalt- und Sexualdelikte an Bahnhöfen in 2024 Berlin () - Die Zahl der Gewalt- und Sexualdelikte ist 2024 angestiegen. Das zeigt eine Antwort der…
- Deutlich mehr Sexualdelikte gegen Kinder und Jugendliche registriert 8. Juli 2024 Wiesbaden/Berlin () - Die Strafverfolgungsbehörden haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fälle von Sexualdelikten gegen Kinder und Jugendliche verzeichnet. Die Zahl der jugendlichen Opfer stieg…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen. 2024 dokumentierte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) 8.627…
- LKA: Kein Lebenszeichen von mutmaßlichem früheren RAF-Terroristen 21. März 2025 LKA: Kein Lebenszeichen von mutmaßlichem früheren RAF-Terroristen Hannover () - Der Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamts, Friedo de Vries, hält es für möglich, dass der flüchtige…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen 26. März 2025 Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen Wiesbaden () - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Deutlich mehr Straftaten - Faeser will "hart durchgreifen" 9. April 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt angesichts eines deutlichen Anstiegs der Straftaten im vergangenen Jahr auf ein "hartes Durchgreifen" des Rechtsstaats."Wir sehen eine…
- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Polizei zieht Bilanz nach Alkohol- und Drogenkontrollen in Hannover und Umgebung 23. Juni 2025 Hannover () - Bei einer zweitägigen Verkehrskontrollaktion im Raum Hannover hat die Polizei 176 Fahrzeuge überprüft. Die Beamten stellten zwölf Fahrverbote aus und leiteten mehrere…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA)
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist: Vergangenes Jahr (2023). Der Jahresbericht wurde am Mittwoch (Datum nicht angegeben) veröffentlicht.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die beschriebenen Ereignisse finden in Niedersachsen und Hannover statt.
Worum geht es in einem Satz?
In Niedersachsen ist die Jugendkriminalität im Jahr 2023 insgesamt zurückgegangen, während gleichzeitig die Zahl der Gewaltdelikte unter Jugendlichen gestiegen ist, wie der Jahresbericht des Landeskriminalamts zeigt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist der Rückgang der Jugendkriminalität in Niedersachsen, insbesondere bei Diebstahldelikten, während gleichzeitig die Zahl der Gewaltdelikte unter Jugendlichen zunahm. Dies könnte auf verschiedene Faktoren wie gesellschaftliche Veränderungen, Präventionsmaßnahmen oder auch die Auswirkungen der Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen sein.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Jugendkriminalität in Niedersachsen insgesamt zurückgegangen ist, während die Zahl der Gewaltdelikte gestiegen ist, was zu einer Diskussion über die Notwendigkeit weiterer Präventionsmaßnahmen führt. Politische und öffentliche Reaktionen scheinen auf die positiven Entwicklungen bei Diebstahl- und Drogendelikten hinzuweisen, während gleichzeitig die Sorge über steigende Gewaltdelikte bestehen bleibt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Jugendkriminalität, Anstieg der Gewaltdelikte, Rückgang der Tatverdächtigen unter 21 Jahren, Rückgang bei Diebstahlsdelikten, Anstieg der junger Tatverdächtiger bei Rohheitsdelikten, Rückgang der Raubdelikte, Anstieg der jungen Opfer von Straftaten, Anstieg der betroffenen Kinder, Rückgang der Drogendelikte bei Jugendlichen, Notwendigkeit weiterer Präventionsarbeit im Bereich der Jugendgewalt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird die Notwendigkeit weiterer Präventionsarbeit betont. Das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) hebt hervor, dass insbesondere im Bereich der Jugendgewalt zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind.
Hannover – Stadt im Wandel
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und historischen Elementen, wie dem berühmten Herrenhäuser Gärten und der Hannover Messe. In den letzten Jahren hat sich die Sicherheitslage in Hannover gewandelt, insbesondere im Hinblick auf die Jugendkriminalität. Trotz eines Rückgangs bei allgemeinen Straftaten, ist die Zahl der Gewaltdelikte angestiegen, was die Stadt vor neue Herausforderungen stellt. In Hannover wird daher verstärkt in Präventionsprojekte investiert, um die Jugendgewalt effektiv zu bekämpfen und ein sicheres Umfeld für alle Bürger zu gewährleisten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)