BDK kritisiert stationäre Grenzkontrollen als ineffektiv
Berlin () – Der Bund Deutscher Kriminalbeamte (BDK) hat die seit September 2024 an allen deutschen Binnengrenzen durchgeführten stationären Kontrollen als ineffektiv und personell falsch ausgerichtet kritisiert.
Der Verband teilte am Mittwoch mit, dass tausende Beamte der Bundespolizei für die Kontrollen abgestellt würden, während andere wichtige Aufgaben wie Kriminalitätsbekämpfung vernachlässigt würden. Zudem seien viele der eingesetzten Kräfte überlastet und frustriert, da die Maßnahmen irreguläre Migration kaum verhinderten.
Der BDK fordert stattdessen ein „intelligentes Grenzmanagement“ mit dauerhafter Personalaufstockung an den Grenzdienststellen. Nur ortskundige Beamte könnten qualitativ hochwertige Schleierfahndung leisten. Zudem müssten Spezialkräfte wieder ihren ursprünglichen Aufgaben zugeführt werden, statt an Grenzkontrollen eingesetzt zu werden. Die derzeitige Praxis führe lediglich zu einer quantitativen Steigerung der Feststellungen, nicht aber zu einer qualitativen Verbesserung der Grenzsicherung.
Rechtlich umstritten sind die Kontrollen laut BDK ohnehin. Ein Obergericht müsse die strittige Rechtsfrage abschließend klären. Bis dahin müsse Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) den rechtlichen Schutz der Kontrollkräfte gewährleisten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt 26. Februar 2025 Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt Berlin () - Die Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Laut Angaben der Bundesregierung…
- Polizeigewerkschaften begrüßen Faeser-Pläne zu Grenzkontrollen 10. September 2024 Berlin () - Die Polizeigewerkschaften in Deutschland begrüßen die von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Kontrollen an den deutschen Grenzen."Das ist auch längst überfällig", sagte…
- Unionspolitiker wollen unbefristete Zurückweisungen 24. Mai 2025 Berlin () - Angesichts der Prognose der EU-Kommission, wonach die Flüchtlingszahlen in diesem Jahr deutlich steigen werden, fordern Unionspolitiker, die mit Antritt der schwarz-roten Koalition…
- Grenzkontrollen: Andere Bundespolizei-Aufgaben unter Vorbehalt 8. Mai 2025 Grenzkontrollen: Andere Bundespolizei-Aufgaben unter Vorbehalt Wiesbaden () - Die Bundespolizei rechnet damit, dass der verstärkte Einsatz von Beamten an der Grenze Löcher bei anderen Aufgaben…
- Faeser ordnet Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen an 9. September 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Montag vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen für die Dauer von sechs Monaten bei der Europäischen…
- Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch 4. Mai 2025 Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch Berlin () - Einen Tag nach seinem Amtsantritt wird der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verstärkter Zurückweisungen von…
- EVP-Chef Weber glaubt an baldiges Ende der Grenzkontrollen 12. Mai 2024 Brüssel () - Der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, erwartet mit dem neuen europäischen Asyl- und Migrationspakt das Aus für die…
- Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen 24. Mai 2025 Berlin () - Im Zusammenhang mit mehreren Messergewalttaten durch junge Menschen fordert der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) eine Ausweitung von Waffenverbotszonen in Deutschland."Waffenverbotszonen sind richtig.…
- Bundespolizei sieht "gewisse Wirkung" von Faesers Migrationspolitik 1. April 2025 Bundespolizei sieht "gewisse Wirkung" von Faesers Migrationspolitik Berlin () - Die Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine "gewisse Wirkung" der Migrationspolitik von…
- Bundespolizei zieht positive Grenzkontroll-Bilanz 1. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, hat eine erste positive Bilanz der verschärften Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen gezogen und die Kritik…
- Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis 20. Juli 2024 Berlin () - Nach dem heftigen Konflikt zwischen deutschen und niederländischen Rauschgiftbanden um vermutlich 300 Kilogramm verschwundenes Cannabis im Raum Köln warnt der Bund deutscher…
- Faeser verlängert Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und Schweiz 29. Mai 2024 Berlin () - Deutschland verlängert die Kontrollen an den Landesgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz. Ziel sei weiterhin, Schleusungskriminalität zu bekämpfen und die irreguläre…
- Bundespolizei steigert Treffer-Zahl bei Personen-Fahndungen 19. August 2024 Rostock () - Die Zahl der Treffer der Bundespolizei bei Personen-Fahndungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht der Bundespolizei 2023…
- Faeser hält Bundespolizei für gut auf die Fußball-EM vorbereitet 30. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Bundespolizei durch umfassende Vorbereitung und spezielle Trainings gut auf die Fußball-Europameisterschaft von 14. Juni bis 14.…
- Immer mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen 13. Mai 2025 Wiesbaden () - Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen.116.900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im…
- Gutachten: Grenzkontrollen verstoßen "eindeutig gegen EU-Recht" 1. Mai 2024 Berlin () - Die anhaltenden Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich sind offenbar rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten im Auftrag des Europa-Politikers Erik Marquardt…
- BDK fordert "neue Wege" im Kampf gegen Organisierte Kriminalität 18. Juni 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität eine Stärkung der Kriminalpolizei sowie den Einsatz der Verfassungsschutzbehörden. "Wir…
- Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen 19. Mai 2025 Potsdam () - In den beiden Wochen seit Ausweitung der Grenzkontrollen zu Deutschland erlebt die Bundespolizei keine Zunahme von Widerstand durch ankommende Migranten oder Asylbewerber."Bisher…
- Hofreiter verlangt enge Abstimmung mit Polen bei Grenzkontrollen 14. September 2024 Berlin () - Angesichts der bevorstehenden Ausweitung der Kontrollen an den deutschen Landgrenzen hat der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), insbesondere mit…
- Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch 8. Mai 2025 Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch Frankfurt am Main () - Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben am Donnerstag etwa 800 Einsatzkräfte der…
- GdP: Bundespolizei durch Grenzkontrollen über Belastungsgrenze 30. Mai 2025 Berlin () - Nach etwas mehr als drei Wochen verschärfter Grenzkontrollen hat die Bundespolizei offenbar ihre Belastungsgrenze überschritten. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bund Deutscher Kriminalbeamte (BDK), Bundespolizei, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Grenze zwischen Polen und Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Der Bund Deutscher Kriminalbeamte kritisiert die ab September 2024 an deutschen Binnengrenzen eingeführten stationären Kontrollen als ineffektiv und personell unzureichend, fordert ein intelligentes Grenzmanagement und eine rechtliche Klärung für die Kontrollen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik des Bund Deutscher Kriminalbeamte (BDK) an den stationären Kontrollen an den deutschen Binnengrenzen ist die Ineffektivität dieser Maßnahmen zur Bekämpfung irregulärer Migration sowie die personelle Unterbesetzung und Überlastung der Bundespolizei. Der BDK fordert ein intelligentes Grenzmanagement und eine Rückkehr zu den ursprünglichen Aufgaben der Spezialkräfte, um die Qualität der Polizeiarbeit zu verbessern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Bund Deutscher Kriminalbeamte (BDK) hat die seit September 2024 an den deutschen Binnengrenzen durchgeführten Kontrollen als ineffektiv kritisiert und fordert stattdessen eine Aufstockung des Personals sowie ein intelligentes Grenzmanagement. Die Maßnahmen führen laut BDK eher zu einer Überlastung der Beamten und gefährden die Kriminalitätsbekämpfung, während die irreguläre Migration kaum reduziert wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Vernachlässigung wichtiger Aufgaben wie Kriminalitätsbekämpfung,
- Überlastung und Frustration der eingesetzten Kräfte,
- irreguläre Migration wird kaum verhindert,
- quantitative Steigerung der Feststellungen ohne qualitative Verbesserung der Grenzsicherung,
- rechtliche Unklarheiten bezüglich der Kontrollen,
- Notwendigkeit einer Klärung der strittigen Rechtsfrage durch ein Obergericht,
- Bedarf an rechtlichem Schutz für die Kontrollkräfte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) zitiert. Der BDK kritisiert die seit September 2024 an deutschen Binnengrenzen durchgeführten stationären Kontrollen als ineffektiv und personell nicht ausreichend, da sie wichtige Aufgaben wie die Kriminalitätsbekämpfung vernachlässigen und nicht zur Verhinderung irregulärer Migration beitragen. Außerdem fordert der Verband ein "intelligentes Grenzmanagement" und eine bessere Personalausstattung für die Grenzkontrollen.
Berlin: Politisches und kulturelles Zentrum Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein aufregendes Zentrum für Politik und Kultur. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die von bedeutenden Ereignissen wie dem Fall der Mauer 1989 geprägt ist. Mit einer Vielzahl von Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin jährlich Millionen von Touristen an. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für internationale Politik und Entscheidungen, was sie zu einem Dreh- und Angelpunkt in Europa macht. Durch ihre multikulturelle Gesellschaft ist Berlin ein Schmelztiegel unterschiedlichster Lebensstile und Ideen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)