Gregor Gysi spricht an Europa-Universität Viadrina über DDR-Rechtsgeschichte
Frankfurt (Oder) () – Gregor Gysi, dienstältester Abgeordneter des Bundestags, kommt am 26. Juni an die Europa-Universität Viadrina. Der Rechtsanwalt und ehemalige PDS-Vorsitzende diskutiert dort mit dem Rechtshistoriker Benjamin Lahusen über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Logensaal in der Logenstraße 11. Interessierte können ohne Anmeldung teilnehmen.
Im Anschluss ist ein Empfang geplant.
Gysi war von 1990 bis 2002 und erneut seit 2005 Mitglied des Bundestags. Der 77-Jährige eröffnete als dienstältestes Mitglied die konstituierende Sitzung nach der letzten Bundestagswahl.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gregor Gysi (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Gysi könnte Bundestags-Alterspräsident werden 21. Februar 2025 Gysi könnte Bundestags-Alterspräsident werden Berlin () - Sofern Linken-Urgestein Gregor Gysi am Sonntag in den Bundestag gewählt wird, dürfte er wohl die konstituierende Sitzung des…
- Neuer Bundestag erstmals zusammengekommen 25. März 2025 Neuer Bundestag erstmals zusammengekommen Berlin () - Der neue Bundestag ist gut vier Wochen nach der Wahl erstmals zusammengetreten. Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnete die…
- Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter 8. Februar 2024 Wiesbaden () - Wer in Deutschland zum ersten Mal heiratet, ist heutzutage deutlich älter als noch vor 20 Jahren. Im Jahr 2022 waren Frauen bei…
- Wüst lädt AfD-Politiker zum NRW-Empfang der Berlinale ein 8. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nordrhein-westfälische AfD-Politiker zum Berlinale-Empfang in die Berliner Landesvertretung eingeladen. "Unter den Geladenen sind wie üblich die Vorsitzenden…
- Gysi: "Ohne die Linke gibt es keine linken Argumente im Bundestag" 22. Februar 2025 Gysi: "Ohne die Linke gibt es keine linken Argumente im Bundestag" Berlin () - Linken-Urgestein Gregor Gysi hat unmittelbar vor der Bundestagswahl die Bedeutung seiner…
- Laschet verteidigt Alterspräsident Gysi 25. März 2025 Laschet verteidigt Alterspräsident Gysi Berlin () - Der CDU-Abgeordnete und ehemalige Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, hat den Alterspräsidenten des Deutschen Bundestags, Gregor Gysi (Linke),…
- Gysi: "2025 hat meine Partei die Zukunft geschenkt bekommen" 28. Februar 2025 Gysi: "2025 hat meine Partei die Zukunft geschenkt bekommen" Berlin () - Laut Gregor Gysi (Linke), dem zukünftigen Alterspräsidenten des Bundestages, hat sich das politische…
- Gysi verteidigt Rede gegen Kritik 25. März 2025 Gysi verteidigt Rede gegen Kritik Berlin () - Alterspräsident Gregor Gysi (Linke) hat seine Rede im Deutschen Bundestag gegen Kritik verteidigt. "Eine Rede ohne Redezeitbegrenzung,…
- Gysi will Soziale Netzwerke wieder verlassen 29. Januar 2025 Gysi will Soziale Netzwerke wieder verlassen Berlin () - Linken-Urgestein Gregor Gysi hat sich skeptisch über seinen Erfolg auf den Sozialen Netzwerken wie Tiktok, Instagram…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Bartsch will über Gysi-Vorschlag zu "Aktion Silberlocke" nachdenken 26. Oktober 2024 Berlin () - Der Linken-Politiker Dietmar Bartsch zeigt Interesse für die von seinem Parteikollegen Gregor Gysi vorgeschlagene "Aktion Silberlocke"."Ich weiß, dass es jetzt eine Einladung…
- Gregor Gysi: "Langfristig gebe ich dem BSW keine Chance" 13. Oktober 2024 Berlin () - Gregor Gysi glaubt nicht an einen nachhaltigen Erfolg der BSW. "Der Erfolg von Sahra Wagenknecht ist kein Phänomen der sozialen Medien allein,…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Deutlich mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen 28. Mai 2024 Wiesbaden () - In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in Deutschland fast stetig zugenommen. Im Jahr 2022 wurden 109.400…
- Gysi schlägt überparteiliche Bundestagsgremien vor 25. März 2025 Gysi schlägt überparteiliche Bundestagsgremien vor Berlin () - Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat bei der Eröffnung des neuen Bundestags überparteiliche Gremien für das Parlament vorgeschlagen.…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in…
- Bas lehnt sofortige Einberufung des neuen Bundestags ab 17. März 2025 Bas lehnt sofortige Einberufung des neuen Bundestags ab Berlin () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags nicht vorziehen. Die SPD-Politikerin…
- Forscher fordern Reformen in der Pflegebranche 7. April 2025 Forscher fordern Reformen in der Pflegebranche Frankfurt (Oder) () - Forscher der Europa-Universität Viadrina haben politische Maßnahmen vorgeschlagen, um die Krise in der Pflegebranche zu…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Linken-Politiker hält Wagenknecht-Koalition mit AfD für möglich 29. Januar 2025 Linken-Politiker hält Wagenknecht-Koalition mit AfD für möglich Berlin () - Linken-Urgestein Gregor Gysi sieht Analogien zwischen der verbotenen Sozialistischen Reichspartei und dem Bündnis Sahra Wagenknecht…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Gregor Gysi, Benjamin Lahusen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gregor Gysi, PDS, Bundestag, Europa-Universität Viadrina, Benjamin Lahusen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Logensaal in der Logenstraße 11
Worum geht es in einem Satz?
Gregor Gysi wird am 26. Juni an der Europa-Universität Viadrina eine Diskussion über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit mit Benjamin Lahusen führen, zu der Interessierte ohne Anmeldung eingeladen sind.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist eine Diskussionsveranstaltung an der Europa-Universität Viadrina, bei der Gregor Gysi über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit spricht. Dies reflektiert sein Engagement in der politischen Auseinandersetzung und seinen Hintergrund als prominente Figur der Wendezeit in Deutschland.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Veranstaltung von Gregor Gysi an der Europa-Universität Viadrina beschrieben, bei der er mit einem Rechtshistoriker über ostdeutsche Rechtsgeschichte diskutiert. Es wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien erwähnt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Diskussion über ostdeutsche Rechtsgeschichte, zur Wendezeit, Empfang im Anschluss, Möglichkeit zur Teilnahme ohne Anmeldung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass Gregor Gysi eine Veranstaltung an der Europa-Universität Viadrina abhält, in der er mit einem Rechtshistoriker über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit diskutiert.
Frankfurt (Oder) – Eine historische Stadt
Frankfurt (Oder) liegt im Bundesland Brandenburg und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Hanse und der deutschen Aufklärung. An der Oder gelegen, bietet sie eine malerische Kulisse und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter die Europa-Universität Viadrina. Frankfurt (Oder) ist auch bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna entlang des Flusses. Zudem ist die Stadt ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft, was die bevorstehende Veranstaltung mit Gregor Gysi unterstreicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)