Gregor Gysi spricht an Europa-Universität Viadrina über DDR-Rechtsgeschichte

Gregor Gysi diskutiert ostdeutsche Rechtsgeschichte an der Europa-Universität Viadrina. Veranstaltungshinweise.

Gregor Gysi spricht an Europa-Universität Viadrina über DDR-Rechtsgeschichte

Frankfurt (Oder) () – Gregor , dienstältester Abgeordneter des Bundestags, kommt am 26. Juni an die -Universität Viadrina. Der Rechtsanwalt und ehemalige PDS-Vorsitzende diskutiert dort mit dem Rechtshistoriker Benjamin Lahusen über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Logensaal in der Logenstraße 11. Interessierte können ohne Anmeldung teilnehmen.

Im Anschluss ist ein Empfang geplant.

Gysi war von 1990 bis 2002 und erneut seit 2005 Mitglied des Bundestags. Der 77-Jährige eröffnete als dienstältestes Mitglied die konstituierende Sitzung nach der letzten Bundestagswahl.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Gregor Gysi (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Gregor Gysi, Benjamin Lahusen

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Gregor Gysi, PDS, Bundestag, Europa-Universität Viadrina, Benjamin Lahusen

Wann ist das Ereignis passiert?

  1. Juni

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Logensaal in der Logenstraße 11

Worum geht es in einem Satz?

Gregor Gysi wird am 26. Juni an der Europa-Universität Viadrina eine Diskussion über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit mit Benjamin Lahusen führen, zu der Interessierte ohne Anmeldung eingeladen sind.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist eine Diskussionsveranstaltung an der Europa-Universität Viadrina, bei der Gregor Gysi über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit spricht. Dies reflektiert sein Engagement in der politischen Auseinandersetzung und seinen Hintergrund als prominente Figur der Wendezeit in Deutschland.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die Veranstaltung von Gregor Gysi an der Europa-Universität Viadrina beschrieben, bei der er mit einem Rechtshistoriker über ostdeutsche Rechtsgeschichte diskutiert. Es wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Diskussion über ostdeutsche Rechtsgeschichte, zur Wendezeit, Empfang im Anschluss, Möglichkeit zur Teilnahme ohne Anmeldung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass Gregor Gysi eine Veranstaltung an der Europa-Universität Viadrina abhält, in der er mit einem Rechtshistoriker über ostdeutsche Rechtsgeschichte und die Wendezeit diskutiert.

Frankfurt (Oder) – Eine historische Stadt

Frankfurt (Oder) liegt im Bundesland Brandenburg und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt spielte eine entscheidende Rolle in der der Hanse und der deutschen Aufklärung. An der Oder gelegen, bietet sie eine malerische Kulisse und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter die Europa-Universität Viadrina. Frankfurt (Oder) ist auch bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna entlang des Flusses. Zudem ist die Stadt ein Zentrum für und , was die bevorstehende Veranstaltung mit Gregor Gysi unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert