Neuer Bundestag erstmals zusammengekommen
Berlin () – Der neue Bundestag ist gut vier Wochen nach der Wahl erstmals zusammengetreten. Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnete die konstituierende Sitzung des Parlaments am Dienstag als Alterspräsident.
Die AfD versuchte zwar noch durchzusetzen, dass nicht der dienstälteste Abgeordnete Gysi, sondern der älteste Abgeordnete, also Alexander Gauland, die Sitzungsleitung übernimmt. Der Geschäftsordnungsantrag scheiterte aber.
Im Anschluss an Gysis Rede wird das Amt des Bundestagspräsidenten neu besetzt: Die CDU-Politikerin Julia Klöckner gilt dabei als gesetzt. Bei der Wahl der Bundestagsvizepräsidenten dürfte die AfD im Anschluss dem Vernehmen nach wieder leer ausgehen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Bundestags endet offiziell die Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinen Ministern. Sie werden am Nachmittag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier offiziell entlassen, sollen bis zur Bildung einer neuen Regierungskoalition allerdings geschäftsführend im Amt bleiben. Der neue Bundestag besteht nach der Wahlrechtsreform nur noch aus 630 Abgeordneten, nach 733 in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestags am 25.03.2025 |
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischen Stätten und modernem Lebensstil, was sie zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt macht. Berlin ist nicht nur das politische Zentrum Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Festivals zieht die Stadt Kreative und Künstler an, die das lebendige Nachtleben und die innovative Kunstszene mitgestalten. Zudem ist Berlin für seine offene und tolerante Gesellschaft bekannt, die Vielfalt und Integration fördert.
- Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus - 27. April 2025
- Roofer soll für Polizeieinsatz bei EM-Spiel 12.000 Euro zahlen - 27. April 2025
- Röttgen äußert sich zu Außenminister-Ambitionen - 27. April 2025