Linke fordert Klarheit über Bürgschaften für Thüringer Kliniken
Erfurt () – Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, umgehend Klarheit über geplante Bürgschaften für Krankenhäuser zu schaffen. Die gesundheitspolitische Sprecherin Lena Saniye Güngör warnte vor weiteren Verzögerungen: Wer in dieser Situation noch über Wochen hinweg zwischen Ministerien und Aufbaubank Pingpong spiele, handele verantwortungslos.
Hintergrund ist ein bereits 2023 angekündigter Rettungsschirm in Höhe von 100 Millionen Euro, der bislang nicht umgesetzt wurde.
Güngör kritisierte, dass trotz überarbeiteter Richtlinie die formale Freigabe durch das Finanzministerium unter Katja Wolf fehle. Ein Rettungsschirm ohne Bürgschaft sei wie ein Versprechen ohne Substanz, so die Abgeordnete.
Der Rettungsschirm war ursprünglich von der rot-rot-grünen Regierung konzipiert worden, um steigende Energie- und Personalkosten abzufedern.
Die Linken-Politikerin warf CDU, SPD und BSW vor, sich aus der Verantwortung für die öffentliche Gesundheitsinfrastruktur zurückzuziehen. Es gehe nicht um Haushaltskosmetik, sondern um das Überleben öffentlicher Daseinsvorsorge.
Nötig seien Bürgschaften ohne Verzögerung und „ohne Taschenspielertricks mit Transformationsfonds“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf 30. Oktober 2024 Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung 7. März 2025 Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung Erfurt () - Der Landesvorsitzende des Thüringer BSW, Steffen Schütz, hat vor einem Zerbrechen der Erfurter Landesregierung…
- Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss 23. April 2025 Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss Erfurt () - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf zeigt sich im Machtkampf um ihren Verbleib an der Spitze der Landespartei siegesgewiss.…
- Thüringer BSW-Chefin will in Bundespartei keinen Posten übernehmen 24. Februar 2025 Thüringer BSW-Chefin will in Bundespartei keinen Posten übernehmen Erfurt () - Thüringens BSW-Chefin und dortige Finanzministerin Katja Wolf lehnt eine künftige Führungsrolle in der Partei…
- Thüringer Linksfraktion fordert Einsatz für inhaftierte Antifaschistin in Ungarn 5. Juni 2025 Erfurt () - Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, sich für die in Ungarn inhaftierte Antifaschistin Maja T. einzusetzen. Diese…
- Thüringens BSW-Chefin wirbt für Kompromissbereitschaft 28. April 2025 Thüringens BSW-Chefin wirbt für Kompromissbereitschaft Erfurt () - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf hat nach dem BSW-Landesparteitag in Gera für mehr Kompromissbereitschaft innerhalb der Partei geworben."Der…
- Wagenknecht erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf 17. April 2025 Wagenknecht erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf Berlin () - Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW hat sich die Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht…
- Ramelow bringt Wolf als mögliche Ministerpräsidentin ins Spiel 4. September 2024 Erfurt () - Nachdem die CDU ohne der Linkspartei oder der AfD in Thüringen keine Mehrheit im Thüringer Landtag erzielen kann, hat der amtierende Ministerpräsident…
- Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer 30. März 2025 Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag setzt sich für ein Landesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Gruppen aus Syrien…
- Wolf will Militärinvestitionen im Bundesrat nicht zustimmen 7. März 2025 Wolf will Militärinvestitionen im Bundesrat nicht zustimmen Erfurt () - Die Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf will den geplanten Milliardeninvestitionen in Verteidigung im Bundesrat nicht zustimmen,…
- BSW spielt Bedeutung von Thüringer Kommunalwahl herunter 25. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sieht in den Kommunalwahlen an diesem Sonntag in Thüringen keinen Test für die Landtagswahl am 1. September.…
- Ramelow schließt Koalition mit Wagenknecht-Partei nicht aus 23. März 2024 Erfurt () - Thrüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) schließt eine Koalition mit Sahra Wagenknechts BSW nach der Landtagswahl am 1. September nicht aus.Ramelow sagte der…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- BSW-Generalsekretär kritisiert Thüringener Landeschefs 17. April 2025 BSW-Generalsekretär kritisiert Thüringener Landeschefs Erfurt () - In einem Schreiben an die Mitglieder des "Bündnis Sahra Wagenknecht" in Thüringen wirft BSW-Generalsekretär Christian Leye den Landeschefs…
- Gesamtmetall fordert Freigabe der täglichen Arbeitszeit 24. Februar 2025 Gesamtmetall fordert Freigabe der täglichen Arbeitszeit Berlin () - Nach dem Wahlsieg der Union bei der Bundestagswahl fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall eine rasche Wirtschaftswende."Absolute Kernaufgabe"…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Heil will Enthaltung zu EU-Gesetz zu Plattformarbeit verhindern 13. Februar 2024 Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will verhindern, dass sich die Bundesregierung an diesem Freitag erneut bei einem EU-Gesetz enthalten muss. Heil habe, unterstützt…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer Landtag ziehen 27. September 2024 Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- Metall-Arbeitgeber warnen vor Handelskonflikt mit China 21. Mai 2024 Berlin () - Nachdem die USA angekündigt haben, Zölle auf chinesische E-Autos zu erheben, warnt Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf vor Reaktionen der EU und Deutschlands. "Ich…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Lena Saniye Güngör, Katja Wolf
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Linksfraktion im Thüringer Landtag, Landesregierung, Finanzministerium, Katja Wolf, rot-rot-grüne Regierung, CDU, SPD, BSW, öffentliche Gesundheitsinfrastruktur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion im Thüringer Landtag fordert von der Landesregierung sofortige Klarheit über die Umsetzung geplanter Bürgschaften für Krankenhäuser, um eine kritische finanzielle Unterstützung in Höhe von 100 Millionen Euro nicht weiter zu verzögern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist der ausbleibende Zugang zu einem im Jahr 2023 angekündigten Rettungsschirm in Höhe von 100 Millionen Euro, der zur Unterstützung von Krankenhäusern in Thüringen gedacht war, um steigende Energie- und Personalkosten abzufedern. Die Linksfraktion kritisiert die Verzögerungen bei der formalen Freigabe der Bürgschaften durch das Finanzministerium, die für die Umsetzung des Rettungsschirms notwendig sind.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat die Landesregierung kritisiert, weil sie trotz Ankündigung eines Rettungsschirms in Höhe von 100 Millionen Euro nicht ausreichend Klarheit über notwendige Bürgschaften für Krankenhäuser geschaffen hat. Politische Akteure, insbesondere die Regierungsparteien, werden beschuldigt, sich aus der Verantwortung für die Gesundheitsinfrastruktur zurückzuziehen, wobei gefordert wird, umgehend Maßnahmen ohne Verzögerung zu ergreifen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: weitere Verzögerungen, unzureichende Freigabe durch das Finanzministerium, ein Rettungsschirm ohne Substanz, Rückzug der Verantwortung für die öffentliche Gesundheitsinfrastruktur, gefährdete öffentliche Daseinsvorsorge.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Lena Saniye Güngör, der gesundheitspolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Sie fordert, dass die Landesregierung umgehend Klarheit über die geplanten Bürgschaften für Krankenhäuser schafft und warnt vor verantwortungslosem Handeln, wenn weiterhin Verzögerungen auftreten.
Erfurt: Ein Blick auf die Landeshauptstadt Thüringens
Erfurt ist nicht nur die Landeshauptstadt von Thüringen, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, in der sich zahlreiche historische Bauwerke befinden, darunter der Erfurter Dom und die Krämerbrücke. Erfurt spielt eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Thüringens, was sich aktuell auch in den Diskussionen um die Gesundheitsversorgung widerspiegelt. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als wirtschaftlicher Standort etabliert und zieht sowohl Investoren als auch Touristen an. Zudem ist Erfurt ein Zentrum der Wissenschaft, mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die zu ihrer Vibranz beitragen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)