72-Jährige stirbt nach Unfall mit Auto in Schwerin

Eine Traueranzeige mit einem Polizeiwagen und einem Fußgängerüberweg in Schwerin.

72-Jährige stirbt nach Unfall mit Auto in Schwerin

() – In der Schweriner Weststadt ist eine 72-jährige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall gestorben. Ein 86-jähriger Autofahrer hatte die Frau und eine weitere Fußgängerin am Mittwochabend mit seinem Pkw erfasst, wie die mitteilte.

Die zweite Frau wurde verletzt ins gebracht, wo sie weiter behandelt wird.

Zur Klärung der Unfallursache setzte die Polizei einen Sachverständigen ein. Es wird auch geprüft, ob der Autofahrer unter Medikamenteneinfluss stand.

Eine Blutprobe wurde bereits entnommen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls, der sich am 4. Juni ereignete.

Hinweise nimmt die Behörde unter der Telefonnummer 0385 5180-2224 oder per E-Mail an kk.schwerin@polmv.de entgegen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizist (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, Krankenhaus, Behörde.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am 4. Juni statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Schwerin

Worum geht es in einem Satz?

In Schwerin starb eine 72-jährige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein 86-jähriger Autofahrer sie und eine weitere Frau erfasste; die Polizei ermittelt zur Unfallursache und sucht Zeugen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Unfall in der Schweriner Weststadt war, dass ein 86-jähriger Autofahrer zwei Fußgängerinnen erfasste. Die Polizei untersucht die Unfallursache, einschließlich des möglichen Einflusses von Medikamenten auf den Fahrer.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Polizei einen Sachverständigen zur Klärung der Unfallursache eingesetzt hat und ermittelt, ob der Autofahrer möglicherweise unter Medikamenteneinfluss stand. Zudem sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls und hat entsprechende Kontaktinformationen bereitgestellt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: eine 72-jährige Fußgängerin ist gestorben, eine zweite Fußgängerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache eingesetzt, es wird geprüft, ob der Autofahrer unter Medikamenteneinfluss stand, eine Blutprobe wurde entnommen, die Ermittlungen dauern an, die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den Fakten des Verkehrsunfalls und den laufenden Ermittlungen der Polizei.

Schwerin: Eine Stadt mit Geschichte und Charme

Schwerin ist die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und bekannt für ihre malerische Seenlandschaft. Die Stadt imponiert mit beeindruckender Architektur, darunter das berühmte Schweriner Schloss, das Strategien von und Realität vereint. Zudem ist Schwerin für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste, wie das Schlossfest, berühmt, die zahlreiche Besucher anziehen. Die Stadt bietet ein reichhaltiges Angebot an Museen und Theatern, die das kulturelle Leben bereichern. Trotz ihrer kleinen Größe hat Schwerin eine lebendige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch begeistert.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH