Mann täuscht Notlage vor und erpresst Autofahrer
Schwerin () – Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung festnehmen lassen. Das Amtsgericht Schwerin erließ am 4. Juni einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten, wie die Behörde mitteilte.
Der Vorfall ereignete sich bereits am 28. März im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Der Mann soll gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen eine Notlage vorgetäuscht haben, indem sie ihr Fahrzeug quer auf der Straße abstellten. Als ein 44-jähriger Autofahrer aus Neuseeland anhielt, um zu helfen, forderten die Täter zunächst 15 Euro von ihm.
Anschließend setzte sich der Beschuldigte in das Auto des Opfers und bedrohte ihn mit einem Messer.
Er zwang den Mann, zu einer Bank zu fahren und dort 310 Euro abzuheben. Die Staatsanwaltschaft betont, dass die Unschuldsvermutung gilt.
Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei bei Protesten in Chemnitz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- GBA: Mutmaßlicher Unterstützer von Linksextremisten festgenommen 22. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag einen deutschen Staatsangehörigen in Berlin festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig, eine kriminelle Vereinigung unterstützt zu…
- Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim 21. April 2025 Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim Bad Nauheim () - Nach der Schießerei in Bad Nauheim mit zwei Toten am Wochenende hat die…
- Mehrere Unfallfluchten und Trunkenheitsfahrt im Landkreis Aurich 4. Juni 2025 Aurich () - Die Polizei im Landkreis Aurich hatte in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle zu bearbeiten, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem wurde ein…
- Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft 7. Mai 2025 Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen zwei Deutsche im Alter von…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Generalbundesanwalt: Chinesin wegen Spionageverdacht festgenommen 1. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag eine chinesische Staatsangehörige wegen Spionageverdacht festnehmen lassen. Medienberichten zufolge soll ein Zusammenhang mit der Festnahme eines Mitarbeiters…
- Bericht: Sächsischer AfD-Politiker unter Terrorverdacht verhaftet 5. November 2024 Dresden () - Unter den mutmaßlichen rechtsextremen Terroristen, die die Bundesanwaltschaft am frühen Dienstagmorgen festnehmen ließ, befindet sich womöglich auch ein sächsischer AfD-Politiker. Das berichtet…
- Iranisches Generalkonsulat forderte Strafverfolgung von Exiliranern 2. November 2024 Hamburg () - Ein Protest von Exilranern vor dem Iran-treuen und mittlerweile verbotenen Islamischen Zentrum Hamburg, der bereits am 6. August 2022 stattfand, hat nun…
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben 29. April 2025 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben Halle () - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen…
- Mann aus Mittelfranken wegen sexuellen Missbrauchs auf den Philippinen festgenommen 3. Juni 2025 Bamberg () - Ein 53-jähriger Mann aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ist wegen des Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes auf den Philippinen festgenommen worden.…
- Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen 16. Mai 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom Montag einen irakischen Staatsangehörigen in Kaufbeuren durch Beamte…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus 22. Februar 2025 Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus Berlin () - Nachdem am Berliner Holocaust-Mahnmal ein Mann bei einem Messerangriff am Freitag schwer verletzt worden…
- Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus 2. Mai 2025 Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus Stuttgart () - Nachdem in Stuttgart am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe…
- Generalbundesanwalt: Festnahme von zwei mutmaßlichen IS-Mitgliedern 12. März 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag zwei mutmaßliche IS-Mitglieder im Raum Esslingen durch Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg festnehmen lassen. Das teilte der Generalbundesanwalt…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Anti-Grünen-Protest in Biberach: Anklage gegen acht Teilnehmer 3. Juni 2024 Ravensburg () - Die teils aggressiven Proteste rund um den "Politischen Aschermittwoch" der Grünen in Biberach haben für eine ganze Reihe von Teilnehmern juristische Konsequenzen.Wie…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Festnahme wegen mutmaßlicher Spionage für China bei US-Militär 7. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag in Frankfurt am Main einen US-Bürger von Beamten des Bundeskriminalamtes festnehmen und seine Wohnung durchsuchen lassen. Der…
- Palliativarzt soll vier Menschen umgebracht haben - U-Haft 7. August 2024 Berlin () - In Berlin soll ein Mediziner vier Menschen umgebracht haben. Ein 39 Jahre alter Arzt, der im Palliativteam eines Pflegedienstes tätig war, befinde…
- Neuer Haftbefehl gegen mutmaßlichen Attentäter von München 14. April 2025 Neuer Haftbefehl gegen mutmaßlichen Attentäter von München Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat einen neuen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Attentäter von München erwirkt. Das teilte…
- Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland 18. April 2025 Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland Aurich () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind:
- Staatsanwaltschaft Schwerin
- Amtsgericht Schwerin
- 26-jähriger Mann
- 44-jähriger Autofahrer aus Neuseeland
Es sind keine spezifischen vollständigen Namen von Personen genannt, sondern nur allgemeine Bezeichnungen und Altersangaben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Staatsanwaltschaft Schwerin, Amtsgericht Schwerin, Polizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Vorfall ereignete sich am 28. März. Der Haftbefehl wurde am 4. Juni erlassen.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Schwerin, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Worum geht es in einem Satz?
Ein 26-Jähriger wurde in Schwerin festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft, weil er zusammen mit einem Komplizen einen Autofahrer unter Bedrohung mit einem Messer zur Abhebung von 310 Euro gezwungen haben soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war eine fingierte Notlage, in der der Beschuldigte und sein Komplize das Fahrzeug quer auf der Straße abstellten, um einen Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Dies führte zu einer Bedrohung des Fahrers mit einem Messer und zur Erpressung von Geld.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Vorfall reagiert haben. Der Fokus liegt auf der Festnahme des Beschuldigten und den Details des Verbrechens, während die Staatsanwaltschaft die Unschuldsvermutung betont.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Haftbefehl, Festnahme des 26-jährigen Mannes, Untersuchungshaft, Bedrohung des Opfers mit einem Messer, Zwang zur Abhebung von 310 Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen beschränken sich auf die Fakten des Vorfalls und die Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft.
Schwerin: Ein Blick auf die Landeshauptstadt
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und bekannt für ihr beeindruckendes Schloss, das auf einer Insel im Schweriner See liegt. Die Stadt mit ihren zahlreichen Seen und Wäldern zieht Naturfreunde und Touristen an. Kultur und Geschichte sind in Schwerin sehr präsent, evidenced durch diverse Museen und das beeindruckende Staatliche Museum. Die Altstadt beherbergt viele gut erhaltene historische Gebäude, die das Stadtbild prägen. Zudem ist Schwerin ein wichtiger Bildungsstandort mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)