Mehrere Unfallfluchten und Trunkenheitsfahrt im Landkreis Aurich
Aurich () – Die Polizei im Landkreis Aurich hatte in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle zu bearbeiten, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem wurde ein alkoholisierter Autofahrer gestoppt, wie die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund am Mittwoch mitteilte.
In Großefehn kam es demnach am Montag gegen 18:10 Uhr auf der Schrahörnstraße zu einem Unfall, als ein Motorradfahrer einem orangefarbenen Cabriolet ausweichen musste, das sich nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten haben soll.
Der 24-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer flüchtete in Richtung Timmel.
Die Polizei Aurich bittet um Hinweise.
Am Dienstag ereignete sich zudem in Norden zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr eine weitere Unfallflucht, bei der ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in der Straße Am Markt gegen einen weißen VW Tiguan stieß und flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch hier bittet die Polizei Norden um sachdienliche Hinweise.
In Aurich kam es am Dienstag außerdem zwischen 19:45 Uhr und 19:55 Uhr zu einer Unfallflucht, bei der ein unbekannter Autofahrer einen schwarzen Audi an der hinteren Stoßstange beschädigte.
Der Vorfall ereignete sich entweder auf einem Supermarktplatz in der Raiffeisenstraße oder auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Popenser Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich zu melden.
Bereits am Montag wurde in Aurich ein geparkter grauer BMW in der Wiesenstraße von einem unbekannten Fahrzeug an der Fahrerseite beschädigt.
Auch hier flüchtete der Verursacher, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Die Polizei Aurich nimmt Hinweise auch hierzu entgegen.
Zudem sucht die Polizei in Dornum Zeugen zu einem Unfall, der sich bereits am vergangenen Dienstag gegen 13:50 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Westerstraße ereignet hat.
Dort stieß ein weißer Kia mit einem LKW zusammen. Insbesondere eine Frau mit Kindern, die den Unfall möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden zu melden.
In Wiesmoor wurde am Montagabend ein 65-jähriger Autofahrer in der Hauptstraße kontrolliert.
Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,1 Promille.
Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizeiauto (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel vorkommende vollständige Namen von Personen sind nicht vorhanden. Es werden nur allgemeine Bezeichnungen wie "Motorradfahrer", "Autofahrer" und "Fahrer" verwendet, jedoch keine spezifischen Namen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Polizei, Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, Polizei Aurich, Polizei Norden, Polizei Dornum.
Wann ist das Ereignis passiert?
Datum oder Zeitraum: Montag, Dienstag (nicht genaues Datum erwähnt).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen die beschriebenen Ereignisse stattfanden, sind:
Aurich, Großefehn, Norden, Dornum, Wiesmoor
Worum geht es in einem Satz?
Im Landkreis Aurich kam es in den letzten Tagen zu mehreren Verkehrsunfällen mit flüchtigen Verursachern und einem alkoholosierten Fahrer, der gestoppt wurde; die Polizei bittet um Hinweise zu den Vorfällen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund der beschriebenen Ereignisse ist eine Serie von Verkehrsunfällen im Landkreis Aurich, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem gab es einen Vorfall mit einem alkoholisierten Autofahrer, der gestoppt wurde. Die Polizei sucht in mehreren Fällen nach Zeugen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird dargelegt, dass die Polizei im Landkreis Aurich mehrere Verkehrsunfälle bearbeitet, bei denen die Verursacher flüchteten, und gleichzeitig auf einen alkoholisierten Autofahrer hingewiesen, der kontrolliert wurde. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu den Unfallfluchten und sucht Zeugen, um die Vorfälle aufzuklären.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verletzung des Motorradfahrers, Fahrzeugflucht, Sachschaden an einem VW Tiguan, Sachschaden an einem Audi, Sachschaden an einem BMW, inability to regulate damage, mögliche Zeugen gesucht, alkoholisiert Autofahrer, Blutprobe entnommen, Weiterfahrt untersagt, Strafverfahren gegen den 65-jährigen Autofahrer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird mehrere Male die Polizei Aurich zitiert, die um Hinweise zu den Unfallfluchten bittet. Zum Beispiel heißt es, die Polizei Aurich bitten Zeugen, sich zu melden, nachdem ein unbekannter Autofahrer einen schwarzen Audi beschädigt hat.
Aurich: Ein Blick auf die Stadt
Aurich ist eine charmante Stadt im Landkreis Aurich, bekannt für ihre schöne Umgebung und bedeutende Geschichte. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Parks und historische Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Der örtliche Polizeidienst hat in letzter Zeit aufgrund mehrerer Verkehrsunfälle, bei denen die Verursacher flüchteten, an Bedeutung gewonnen. Trotz solcher Vorfälle bleibt Aurich eine lebendige und einladende Gemeinde. Die Zusammenarbeit der Bewohner mit der Polizei ist entscheidend, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten.
- Haushalt: Finanzplanung offenbart Milliardenlücke für 2027 bis 2029 - 24. Juni 2025
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken - 24. Juni 2025
- Destatis: Jeder Fünfte kann sich keine Woche Urlaub leisten - 24. Juni 2025