Zollfahndungsamt Dresden stellt über 3,6 Tonnen Drogen sicher
Dresden () – Das Zollfahndungsamt Dresden hat im vergangenen Jahr 1.869 Ermittlungsverfahren gegen 2.242 Tatverdächtige eingeleitet. Dabei stellten die Beamten unter anderem 3.662 Kilogramm Betäubungsmittel sicher, darunter Kokain, Marihuana und Crystal Meth.
Zudem deckten sie Steuerhinterziehungen in Höhe von 13,8 Millionen Euro auf.
Ein Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung des internationalen Drogenschmuggels. Die Fahnder sicherten unter anderem 414,7 Kilogramm Kokain und 1.315,3 Kilogramm Marihuana.
Auch im Bereich der Verbrauchsteuerkriminalität gab es Erfolge: So beschlagnahmten die Beamten über eine Million Zigaretten und fast 16 Tonnen Kaffee.
Weitere Ermittlungen betrafen Waffen- und Sprengstoffdelikte, Produktpiraterie sowie Verstöße gegen das Artenschutzrecht. Insgesamt verhängten Gerichte aufgrund der Arbeit des Zollfahndungsamtes Freiheitsstrafen von insgesamt 118 Jahren sowie Geldstrafen in Höhe von 256.780 Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Destatis: 5,5 Millionen abgeschlossene Ermittlungsverfahren in 2023 2. Oktober 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5.503.000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren rund 402.000 Verfahren beziehungsweise acht Prozent…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten 26. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein.…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Preise für Bohnenkaffee deutlich gestiegen 2. Juni 2025 Wiesbaden () - Für die Tasse Kaffee haben die Deutschen zuletzt tiefer in die Tasche greifen müssen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte,…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert 27. Januar 2025 Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, das waren 3,5 Prozent…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Fischerzeugung in Aquakulturbetrieben leicht gesunken 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging…
- Abfallaufkommen in Deutschland weiter gesunken 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte,…
- Abfallaufkommen sinkt weiter 3. Juni 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Acht Jahre Haft für Drogenkurier nach Kokain- und Heroinfund 5. Juni 2025 München () - Ein 33-jähriger Kroate muss für acht Jahre ins Gefängnis, weil er große Mengen Rauschgift transportiert hat. Das Landgericht München I verurteilte den…
- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Staatenkoalition will Kampf gegen Drogenhandel intensivieren 7. Mai 2024 Hamburg () - Eine Koalition von Staaten unter der Beteiligung Deutschlands will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel intensivieren. Am Dienstag trafen sich dazu Minister…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Großrazzia im Raum Dresden wegen Kinderpornografie 4. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dresden haben am Mittwoch eine umfangreiche gemeinsame Einsatzmaßnahme zur Bekämpfung der Kinderpornografie durchgeführt. Dabei wurden 22…
- Bremer Zoll stellt über 400 Kilogramm Kokain sicher 4. Juni 2025 Bremen () - Das Hauptzollamt Bremen hat im vergangenen Jahr mehr als 400 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Damit liegt die Menge deutlich unter dem Rekordwert von…
- Bezug des Treibhausgases SF6 deutlich gestiegen 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2024 insgesamt 813,3 Tonnen des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) bezogen. Das waren 105,8 Tonnen oder 14,9 Prozent mehr…
- Polizei durchsucht mehr als zehn Wohnungen in Meschede 5. Juni 2025 Meschede () - Die Kriminalpolizei hat in Meschede einen Schlag gegen die Drogenszene geführt. Bei Durchsuchungen in mehr als zehn Wohnungen beschlagnahmten die Beamten Drogen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Jahr 2022 leitete das Zollfahndungsamt Dresden 1.869 Ermittlungsverfahren ein, sicherte 3.662 kg Betäubungsmittel, deckte Steuerhinterziehungen von 13,8 Millionen Euro auf und erzielte Erfolge bei der Bekämpfung von Drogenschmuggel sowie anderen kriminellen Aktivitäten, was zu Freiheitsstrafen von insgesamt 118 Jahren und Geldstrafen von 256.780 Euro führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Ermittlungen des Zollfahndungsamts Dresden war der internationale Drogenschmuggel und damit verbundene Kriminalitätsformen wie Steuerhinterziehung, Waffendelikte und Produktpiraterie. Ziel war die Bekämpfung dieser illegalen Aktivitäten und die Sicherstellung von Beweismaterial.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, wie das Zollfahndungsamt Dresden im vergangenen Jahr umfangreiche Ermittlungen gegen Drogenschmuggel und Steuerhinterziehung durchgeführt hat, was zu zahlreichen Festnahmen und hohen Strafen führte. Dies deutet darauf hin, dass die Behörden aktiv gegen organisierte Kriminalität vorgehen, was möglicherweise auch von der Öffentlichkeit und den Medien als bedeutende Maßnahme zur Sicherheit wahrgenommen wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Sicherstellung von 3.662 Kilogramm Betäubungsmitteln, Aufdeckung von Steuerhinterziehungen in Höhe von 13,8 Millionen Euro, Beschlagnahmung von 414,7 Kilogramm Kokain, Beschlagnahmung von 1.315,3 Kilogramm Marihuana, Beschlagnahmung von über einer Million Zigaretten, Beschlagnahmung von fast 16 Tonnen Kaffee, insgesamt verhängte Freiheitsstrafen von 118 Jahren, Geldstrafen in Höhe von 256.780 Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text berichtet lediglich über die Ermittlungen des Zollfahndungsamtes Dresden und die dabei sichergestellten Drogen sowie die Höhe der aufgedeckten Steuerhinterziehungen.
Dresden: Eine Stadt im Fokus der Zollfahndung
Dresden, die Hauptstadt von Sachsen, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur bekannt, sondern auch für die intensive Arbeit des Zollfahndungsamtes. Im vergangenen Jahr registrierte das Amt 1.869 Ermittlungsverfahren und deckte zahlreiche kriminelle Aktivitäten auf. Ein zentrales Anliegen war der Kampf gegen internationalen Drogenschmuggel, bei dem erhebliche Mengen an Betäubungsmitteln sichergestellt wurden. Neben Drogenvergehen wurden auch Steuerhinterziehungen in Millionenhöhe aufgedeckt. Die Ergebnisse dieser Ermittlungen führen zu signifikanten Freiheitsstrafen und Geldstrafen, die die Sicherheitslage in Dresden beeinflussen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)