Berliner wegen illegalen Pyrotechnikhandels angeklagt
Berlin () – Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen 43-jährigen Mann wegen Handels mit illegaler Pyrotechnik angeklagt. Wie die Behörde mitteilte, soll der Beschuldigte gemeinsam mit seinen beiden Söhnen zwischen Ende November und Mitte Dezember 2023 einen großangelegten Onlinehandel mit Feuerwerkskörpern betrieben haben.
Bei einer Durchsuchung im Dezember 2023 wurden rund 200 Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt, darunter etwa 3.670 Stück der Kategorie F2, 9.200 Stück F3 und 6.650 Stück F4. Zudem beschlagnahmten die Ermittler rund 50.800 Euro Bargeld als mutmaßlichen Handelserlös.
Der Handel soll ohne erforderliche Genehmigungen und ohne Altersprüfungen erfolgt sein.
Die Ermittlungen gegen die Söhne des Beschuldigten dauern noch an. Der Mann muss sich nun vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten.
Ihm werden 53 Fälle des strafbaren Umgangs mit explosionsgefährlichen Stoffen vorgeworfen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Amtsgericht Tiergarten mit Amtsanwaltschaft (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Razzia in Görlitz: Spielhallen geschlossen und Bargeld sichergestellt 12. Juni 2025 Görlitz () - Behördenübergreifende Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen in Görlitz dauern an. Dabei wurden große Mengen Bargeld sichergestellt und mehrere Spielhallen geschlossen, teilte die Polizeidirektion Görlitz…
- Drogen und Waffen bei Razzia in Burggen sichergestellt 10. Juni 2025 Burggen () - Bei einer Durchsuchung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Burggen (Landkreis Weilheim-Schongau) haben Beamte der Kriminalpolizei Weilheim am 3. Juni mehrere Waffen und eine…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Großes Amphetaminlabor in Kerpen ausgehoben 6. Juni 2025 Kerpen () - "Breaking Bad" in Kerpen: Die Staatsanwaltschaft Köln und die Zollfahndung Essen haben ein professionelles Amphetaminlabor ausgehoben. Bei der Razzia am 4. Juni…
- Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus 22. Februar 2025 Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus Berlin () - Nachdem am Berliner Holocaust-Mahnmal ein Mann bei einem Messerangriff am Freitag schwer verletzt worden…
- Zoll und Staatsanwaltschaft stellen Drogen und Bargeld bei Razzia in Südbrookmerland sicher 12. Juni 2025 Südbrookmerland () - Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Hannover haben in den Morgenstunden des 12. Juni sechs Wohnungen in der Gemeinde Südbrookmerland durchsucht. Das teilten die Staatsanwaltschaft…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden 3. April 2025 Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden Duisburg () - Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Zollfahndung Hannover meldet Anstieg der organisierten Kriminalität 10. Juni 2025 Hannover () - Das Zollfahndungsamt Hannover hat im vergangenen Jahr 30 Ermittlungsverfahren im Bereich der organisierten Kriminalität geführt – ein Anstieg gegenüber den Vorjahren. Dabei…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner 23. Mai 2025 Frankfurt am Main () - In einer großangelegten internationalen Operation haben deutsche Behörden gemeinsam mit Partnern aus mehreren Ländern erneut einen Schlag gegen Cyberkriminelle ausgeführt.Die…
- Polizei beschlagnahmt 1,2 Kilogramm Kokain an deutsch-niederländischer Grenze 16. Juni 2025 Bad Bentheim () - Beamte des grenzüberschreitenden Polizeiteams Bad Bentheim haben einen mutmaßlichen Drogenkurier mit rund 1,2 Kilogramm Kokain im Auto festgenommen. Der 22-jährige Niederländer…
- GBA: Mutmaßlicher Unterstützer von Linksextremisten festgenommen 22. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag einen deutschen Staatsangehörigen in Berlin festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig, eine kriminelle Vereinigung unterstützt zu…
- Großrazzia wegen Geldwäsche in Kassel und Göttingen 11. Juni 2025 Göttingen () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer großangelegten Razzia mehrere Verdächtige im Zusammenhang mit gewerbs- und bandenmäßiger Geldwäsche festgenommen. Die Ermittlungen richten sich…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt 14. April 2025 Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt Bamberg () - Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage gegen ein Ehepaar aus Freiberg erhoben. Die beiden sollen…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Berlin, Staatsanwaltschaft, Amtsgericht Tiergarten, Amtsanwaltschaft, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist zwischen Ende November und Mitte Dezember 2023.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Amtsgericht Tiergarten.
Worum geht es in einem Satz?
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen 43-jährigen Mann wegen des Handels mit illegaler Pyrotechnik angeklagt, nachdem er gemeinsam mit seinen Söhnen einen Onlinehandel betrieb, bei dem rund 200 Kilogramm Feuerwerkskörper sowie 50.800 Euro Bargeld sichergestellt wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der großangelegte Onlinehandel mit illegaler Pyrotechnik durch einen 43-jährigen Mann und seine beiden Söhne, der ohne erforderliche Genehmigungen und Altersprüfungen stattfand. Dies führte zu einer Durchsuchung und der Sicherstellung von rund 200 Kilogramm Feuerwerkskörpern sowie Bargeld.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Berliner Staatsanwaltschaft einen 43-jährigen Mann wegen illegalen Handels mit Pyrotechnik angeklagt hat, wobei die Öffentlichkeit und Medien über die umfassende Ermittlungen informiert wurden. Die Reaktion scheint sich vor allem auf die Schwere der Straftaten und die Gefahren, die von unreguliertem Pyrotechnikhandel ausgehen, zu konzentrieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anklage wegen Handels mit illegaler Pyrotechnik, Sicherstellung von rund 200 Kilogramm Pyrotechnik, Beschlagnahmung von rund 50.800 Euro Bargeld, Handel ohne erforderliche Genehmigungen, keine Altersprüfungen, Ermittlungen gegen die Söhne, Verantwortung vor dem Amtsgericht Tiergarten, 53 Fälle des strafbaren Umgangs mit explosionsgefährlichen Stoffen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Der Artikel enthält keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation. Es werden lediglich die Fakten zur Anklage und den Ermittlungen dargestellt.
Berlin – Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das durch seine Vielfalt besticht. Die Stadt zieht mit ihrer spannenden Geschichte und beeindruckenden Architektur zahlreiche Touristen an. Besondere Highlights sind die zahlreichen Museen, Galerien und historischen Stätten, die das Stadtbild prägen. Zudem ist Berlin bekannt für seine pulsierende Kunst- und Musikszene, die ständig neue Talente hervorbringt. Dennoch steht die Stadt auch vor Herausforderungen, wie jüngst der Vorfall mit illegalem Pyrotechnikhandel, der im Fokus der Ermittlungen steht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)