Bayerns Gesundheitsministerin fordert Apotheken-Gipfel auf Bundesebene
München () – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat einen „Apotheken-Gipfel“ auf Bundesebene angeregt. Damit sollen Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischer Großhandel und Krankenkassen an einen Tisch gebracht werden, um nachhaltige Konzepte für die Zukunft der Arzneimittelversorgung zu entwickeln.
Gerlach betonte, es gebe dringenden Reformbedarf, um eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung sicherzustellen.
Die Ministerin kritisierte, dass frühere Maßnahmen des Bundes in die falsche Richtung gegangen seien. Arzneimittel-Abgabestellen ohne Apotheker vor Ort würden die Qualität der Beratung und die sichere Versorgung der Patienten gefährden.
Gerlach verwies auf den aktuellen Koalitionsvertrag, der viele bayerische Forderungen enthalte, etwa eine angemessene Honorierung von Apothekenleistungen.
In Bayern arbeite das Gesundheitsministerium bereits mit der Landesapothekerkammer und dem Bayerischen Apothekerverband zusammen, um den Nachwuchs an Apothekern, PTA und PKA zu sichern. Der „Tag der Apotheke“ am 7. Juni soll auf die Bedeutung der öffentlichen Apotheken für die Gesundheitsversorgung hinweisen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Logo einer Apotheke (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein 3. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über…
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert geschlechtersensible Medizin 5. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat sich für eine stärkere Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede in der Medizin ausgesprochen. Gerlach sagte am Donnerstag…
- Teile der Apothekerschaft gegen Werbung für ihre Dienstleistungen 23. Februar 2024 Berlin () - Teile der Apothekerschaft reagieren mit Unverständnis auf massive Werbemaßnahmen ihrer eigenen Standesvertretung. Das berichtet der "Spiegel".Hintergrund ist demnach, dass die Bundesvereinigung Deutscher…
- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab 11. April 2024 Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende Pflegereform 21. April 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform 17. März 2024 Berlin () - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen.…
- Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. "Der Bund…
- Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv 2. April 2025 Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv Berlin () - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler…
- Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung 20. Februar 2025 Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung Wuppertal () - Ein nachhaltiger Umbau von Städten und Gemeinden funktioniert, wenn er langfristig finanziert ist und Bürger eingebunden…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission Pflege" von Lauterbach 2. Oktober 2024 München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" 24. März 2025 Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten."Das Gesundheitswesen in Deutschland…
- Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen 6. Mai 2025 Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto…
- Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung 28. Februar 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Aufgrund des milden Winters sind Zecken bereits jetzt…
- Defizit der Krankenkassen höher als erwartet 2. März 2025 Defizit der Krankenkassen höher als erwartet Berlin () - Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren…
- Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern 13. Februar 2025 Lauterbach benennt BZgA um - Kritik aus Bayern Berlin () - Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…
- Auch Krankenkassen fordern Primärarztsystem 3. April 2025 Auch Krankenkassen fordern Primärarztsystem Berlin () - Nach der Bundesärztekammer haben sich auch die Krankenkassen hinter schwarz-rote Pläne zur Patientensteuerung gestellt, um "unnötige Arzttermine" und…
- Kassenärzte wollen neues Arztmodell und 100 Euro Patienten-Bonus 11. Mai 2024 Berlin () - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will die Zahl unnötiger Arztbesuche reduzieren und plädiert für ein neues Bonusmodell für Patienten.Der KBV-Bundesvorsitzende Andreas Gassen sagt…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Großhandelspreise im März gestiegen 15. April 2025 Großhandelspreise im März gestiegen Wiesbaden () - Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im März 2025 gestiegen. Sie waren 1,3 Prozent höher als im März…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft 22. März 2025 Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft Berlin () - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes noch dramatischer als befürchtet. Kassen und…
- Großhandelspreise im Januar gestiegen 14. Februar 2025 Großhandelspreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im Januar 2025 gestiegen. Sie waren um 0,9 Prozent höher als im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerium, Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischer Großhandel, Krankenkassen, Gesundheitsministerium, Landesapothekerkammer, Bayerischer Apothekerverband.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: München, Bayern.
Worum geht es in einem Satz?
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert einen bundesweiten "Apotheken-Gipfel", um gemeinsam mit verschiedenen Akteuren Konzepte für eine verbesserte Arzneimittelversorgung und Reformen zur Sicherstellung einer flächendeckenden, wohnortnahen pharmazeutischen Betreuung zu entwickeln.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den vorgeschlagenen "Apotheken-Gipfel" ist der dringende Reformbedarf in der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kritisiert frühere Bundesmaßnahmen, die die Qualität der Versorgung gefährden, und betont die Notwendigkeit, eine flächendeckende und wohnortnahe Apothekerversorgung sicherzustellen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach beschrieben, die einen bundesweiten "Apotheken-Gipfel" anregt, um umfassende Reformen zur Sicherstellung einer wohnortnahen Arzneimittelversorgung zu diskutieren. Sie kritisiert die bisherigen Maßnahmen des Bundes als uneffektiv und betont die Notwendigkeit, die Qualität der Beratung und die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
dringender Reformbedarf, Gefährdung der Qualität der Beratung, Gefährdung der sicheren Versorgung der Patienten, Notwendigkeit einer angemessenen Honorierung von Apothekenleistungen, Sicherung des Nachwuchs an Apothekern, PTA und PKA, Hervorhebung der Bedeutung der öffentlichen Apotheken für die Gesundheitsversorgung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach zitiert. Sie regt einen "Apotheken-Gipfel" auf Bundesebene an, um Länder, Apothekerschaft, pharmazeutischen Großhandel und Krankenkassen zusammenzubringen, um nachhaltige Konzepte für die Arzneimittelversorgung zu entwickeln und betont den dringenden Reformbedarf zur Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung.
München: Eine Stadt mit Tradition und Innovation
München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine Mischung aus modernem Lebensstil und traditionellen bayerischen Werten. München ist ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Technologie und Gesundheit, was sich auch in den jüngsten Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung widerspiegelt. Mit zahlreichen Museen und Veranstaltungsorten zieht die Stadt jährlich Millionen von Touristen an. Darüber hinaus spielt der öffentliche Gesundheitssektor eine zentrale Rolle in der Lebensqualität der Münchener Bürger.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)