Gleishallensanierung in Oldenburg verzögert sich bis voraussichtlich Ende 2029
Oldenburg () – Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Grund dafür sind umfangreichere Schäden an den Stahlträgern als ursprünglich angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit.
Die ursprünglich für Ende 2027 geplante Fertigstellung ist somit nicht mehr haltbar.
Bei der Begutachtung der Stahlträger der drei Hallenschiffe aus dem Jahr 1915 wurden unerwartet starke Korrosionsschäden festgestellt. Besonders betroffen sind Verbindungsstellen und Bereiche, die zuvor durch Anbauteile verdeckt waren.
Dies erfordert eine Anpassung des Bauablaufs und erhöht den Planungs- und Prüfaufwand.
Um den Fahrplan stabil zu halten, wird nun das Hallenschiff 5/6 zuerst erneuert und voraussichtlich Mitte 2027 fertiggestellt. Parallel dazu werden die Fundamente des Hallenschiffs 7/8 saniert und die Gepäckbahnsteige zwischen den Bahnsteigen 6 und 7 nach historischem Vorbild erneuert.
Ab Spätsommer ist der Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4 geplant. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten trägt die Deutsche Bahn.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Oldenburg Hauptbahnhof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Verzögerung bei Sanierung der Oldenburger Gleishalle – Fertigstellung erst 2029 5. Juni 2025 Oldenburg () - Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Ursprünglich sollte die Fertigstellung Ende 2027 erfolgen,…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten 23. April 2025 Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst 28. April 2025 BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst Berlin () - Das Bundesinnenministerium will sich trotz der aufkommenden bundesweiten Debatte nicht in die Ermittlungen…
- Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg 20. April 2025 Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 24. April 2025 Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 21-jährigen Schwarzen in Oldenburg wertet die…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
- Deutsche Bahn muss für Riedbahn-Sanierung 15 Prozent mehr zahlen 12. März 2025 Deutsche Bahn muss für Riedbahn-Sanierung 15 Prozent mehr zahlen Berlin () - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in die groß…
- Bahnverbände in Sorge wegen Fokus auf Instandhaltung 5. Februar 2024 Berlin () - Nach dem Bekanntwerden von Plänen, wonach sich die Bahn wegen fehlender Haushaltsmittel zunächst auf die Sanierung bestehender Schieneninfrastruktur fokussieren muss, befürchten Bahnverbände…
- Mehrere Brände auf A 29 bei Oldenburg führen zu Vollsperrung 4. Juni 2025 Oldenburg () - Auf der Autobahn 29 zwischen Jaderberg und Varel-Bockhorn haben am Dienstagabend mehrere Brände unterhalb der Mittelschutzplanke für einen Großeinsatz gesorgt. Die Polizei…
- Bahn plant für 2026 ohne "Stuttgart 21" 22. März 2024 Stuttgart () - Die Deutsche Bahn plant für das Jahr 2026 vorerst weitgehend ohne "Stuttgart 21".Der Netzfahrplan werde auf Basis der alten Infrastruktur mit dem…
- Geplante Fußgängerzone auf Museumsinsel verzögert sich wohl bis 2037 2. Mai 2025 Geplante Fußgängerzone auf Museumsinsel verzögert sich wohl bis 2037 Berlin () - Auf der Berliner Museumsinsel wird wohl bis 2037 statt einer Fußgängerzone eine Route…
- Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauert länger 1. März 2025 Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauert länger Berlin () - Die anstehende Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin wird deutlich länger dauern als bislang bekannt. Das Ministerium an…
- Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen 15. April 2025 Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen Berlin () - Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und…
- Ampel beschließt Entwurf zu früher Öffentlichkeitsbeteiligung 24. April 2024 Berlin () - Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs-…
- Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal 20. April 2025 Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal Oldenburg () - In Oldenburg hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen Mann nach einem…
- Polizei Oldenburg kontrolliert Schulwege für mehr Kindersicherheit 4. Juni 2025 Oldenburg () - Die Polizeidirektion Oldenburg hat sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben - Kinder im Blick' beteiligt. Am Dienstag führten Beamte gezielte Kontrollen an…
- Ampelkoalition stoppt Bahnausbau weitgehend 2. Februar 2024 Berlin () - Die Haushaltsbeschlüsse der Ampelkoalition nach dem Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds haben offenbar noch größere Auswirkungen auf die Finanzierung der Bahn…
- Deutsche Bahn: Trotz zusätzlicher Milliarde kaum mehr gebaut 15. Mai 2025 Berlin () - Die zusätzlichen Milliarden, die der Bund der Bahn in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt hat, haben die Sanierung des Schienennetzes kaum…
- Bericht: Eisenbahn-Ertüchtigung verteuert sich 15. März 2024 Berlin () - Das große Sparen im Haushalt könnte die Ertüchtigung der Eisenbahn in Deutschland noch stärker verzögern als bislang angenommen. Diesen Schluss legt eine…
- Mann raubt Telefone und schlägt Verkäuferin in Oldenburg 5. Juni 2025 Oldenburg () - In der Oldenburger Innenstadt hat ein Mann in einem Bekleidungsgeschäft mehrere Telefone gestohlen und eine Verkäuferin verletzt. Der Vorfall ereignete sich am…
- Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" 24. Februar 2025 Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" Oldenburg () - Der Jurist Volker Boehme-Neßler sieht Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl. "Dass nicht wenige Stimmen der Auslandsdeutschen erst…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Deutsche Bahn, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Die ursprünglich geplante Fertigstellung war für Ende 2027 vorgesehen. Weitere Arbeiten, wie die Erneuerung des Hallenschiffs 5/6, sind bis Mitte 2027 geplant. Der Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4 ist ab Spätsommer geplant.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Oldenburg, Oldenburger Hauptbahnhof
Worum geht es in einem Satz?
Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich bis Ende 2029 verzögern, da umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern festgestellt wurden, was eine Anpassung des Bauablaufs und erhöhte Planungsaufwände erforderlich macht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Verzögerung der Sanierung der Gleishalle im Oldenburger Hauptbahnhof sind unerwartet umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern, die bei der Begutachtung festgestellt wurden. Diese Schäden erfordern eine Anpassung des Bauablaufs und erhöhen den Planungs- und Prüfaufwand, was die Fertigstellung bis Ende 2029 hinauszögert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs aufgrund unerwarteter Schäden an den Stahlträgern bis Ende 2029 verzögert wird, was von der Deutschen Bahn mitgeteilt wurde. Die Öffentlichkeit wird auf die Notwendigkeit von Anpassungen im Bauablauf und geplanten zeitlichen Veränderungen hingewiesen, um den Fahrplan aufrechtzuerhalten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verzögerung der Sanierung bis Ende 2029, nicht mehr haltbare Fertigstellung bis Ende 2027, unerwartet starke Korrosionsschäden an Stahlträgern, Anpassung des Bauablaufs, erhöhter Planungs- und Prüfaufwand, erneute Fertigstellung des Hallenschiffs 5/6 bis Mitte 2027, Sanierung der Fundamente des Hallenschiffs 7/8, Erneuerung der Gepäckbahnsteige nach historischem Vorbild, geplanter Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4, Kosten für die Sanierungsarbeiten trägt die Deutsche Bahn.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Deutschen Bahn zitiert. Diese teilt mit, dass sich die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern wird, da bei der Begutachtung unerwartet umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern festgestellt wurden.
Oldenburg: Eine Stadt im Wandel
Oldenburg ist bekannt für seine historische Architektur und vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Aktuell steht die Sanierung des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt, was die Bedeutung der Stadt als Verkehrsknotenpunkt unterstreicht. Zudem zieht Oldenburg durch zahlreiche Veranstaltungen und Feste Menschen aus der Umgebung an. Insgesamt bleibt Oldenburg eine Stadt mit viel Potenzial für die Zukunft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)