Gleishallensanierung in Oldenburg verzögert sich bis voraussichtlich Ende 2029

Historische Gleishalle Oldenburg Hauptbahnhof: Sanierung verzögert sich bis Ende 2029 aufgrund von Schäden.

Gleishallensanierung in Oldenburg verzögert sich bis voraussichtlich Ende 2029

Oldenburg () – Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Grund dafür sind umfangreichere Schäden an den Stahlträgern als ursprünglich angenommen, teilte die mit.

Die ursprünglich für Ende 2027 geplante Fertigstellung ist somit nicht mehr haltbar.

Bei der Begutachtung der Stahlträger der drei Hallenschiffe aus dem Jahr 1915 wurden unerwartet starke Korrosionsschäden festgestellt. Besonders betroffen sind Verbindungsstellen und Bereiche, die zuvor durch Anbauteile verdeckt waren.

Dies erfordert eine Anpassung des Bauablaufs und erhöht den Planungs- und Prüfaufwand.

Um den Fahrplan stabil zu halten, wird nun das Hallenschiff 5/6 zuerst erneuert und voraussichtlich Mitte 2027 fertiggestellt. Parallel dazu werden die Fundamente des Hallenschiffs 7/8 saniert und die Gepäckbahnsteige zwischen den Bahnsteigen 6 und 7 nach historischem Vorbild erneuert.

Ab ist der Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4 geplant. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten trägt die Deutsche Bahn.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Oldenburg Hauptbahnhof (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Deutsche Bahn, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Die ursprünglich geplante Fertigstellung war für Ende 2027 vorgesehen. Weitere Arbeiten, wie die Erneuerung des Hallenschiffs 5/6, sind bis Mitte 2027 geplant. Der Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4 ist ab Spätsommer geplant.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Oldenburg, Oldenburger Hauptbahnhof

Worum geht es in einem Satz?

Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich bis Ende 2029 verzögern, da umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern festgestellt wurden, was eine Anpassung des Bauablaufs und erhöhte Planungsaufwände erforderlich macht.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Verzögerung der Sanierung der Gleishalle im Oldenburger Hauptbahnhof sind unerwartet umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern, die bei der Begutachtung festgestellt wurden. Diese Schäden erfordern eine Anpassung des Bauablaufs und erhöhen den Planungs- und Prüfaufwand, was die Fertigstellung bis Ende 2029 hinauszögert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs aufgrund unerwarteter Schäden an den Stahlträgern bis Ende 2029 verzögert wird, was von der Deutschen Bahn mitgeteilt wurde. Die Öffentlichkeit wird auf die Notwendigkeit von Anpassungen im Bauablauf und geplanten zeitlichen Veränderungen hingewiesen, um den Fahrplan aufrechtzuerhalten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verzögerung der Sanierung bis Ende 2029, nicht mehr haltbare Fertigstellung bis Ende 2027, unerwartet starke Korrosionsschäden an Stahlträgern, Anpassung des Bauablaufs, erhöhter Planungs- und Prüfaufwand, erneute Fertigstellung des Hallenschiffs 5/6 bis Mitte 2027, Sanierung der Fundamente des Hallenschiffs 7/8, Erneuerung der Gepäckbahnsteige nach historischem Vorbild, geplanter Rückbau des Hallenschiffs am Bahnsteig 3/4, Kosten für die Sanierungsarbeiten trägt die Deutsche Bahn.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Deutschen Bahn zitiert. Diese teilt mit, dass sich die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern wird, da bei der Begutachtung unerwartet umfangreiche Korrosionsschäden an den Stahlträgern festgestellt wurden.

Oldenburg: Eine Stadt im Wandel

Oldenburg ist bekannt für seine historische Architektur und vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl Einheimische als auch anzieht. Aktuell steht die Sanierung des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt, was die Bedeutung der Stadt als Verkehrsknotenpunkt unterstreicht. Zudem zieht Oldenburg durch zahlreiche Veranstaltungen und Feste aus der Umgebung an. Insgesamt bleibt Oldenburg eine Stadt mit viel Potenzial für die .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH