SPD fordert Rückkehr von Glascontainern in Berlin-Lichtenberg
Berlin () – Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Ecke Rüdigerstraße/Hagenstraße in Berlin-Lichtenberg fordert die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke die Rückkehr der Glascontainer an ihren alten Standort vor dem CAP-Markt. Die Container waren während der Bauarbeiten entfernt worden.
Lüdke betont, dass wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeiten besonders für ältere Menschen wichtig seien.
Der derzeit nächstgelegene Standort in der Gotlindestraße sei für viele Senioren zu weit entfernt, teilte Lüdke mit. Die Container am Landschaftspark Herzberge seien häufig überfüllt und könnten den zusätzlichen Bedarf aus der Rüdigerstraße nicht decken.
Der bisherige Standort am CAP-Markt habe sich über Jahre bewährt und sei gut erreichbar gewesen.
Die SPD fordert das Bezirksamt auf, zügig zu handeln, um die Lebensqualität im Kiez wieder zu verbessern. Die Wiedereinrichtung der Container sei aus Sicht der Anwohner und aus ökologischer Sicht dringend geboten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Tamara Lüdke (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege 8. April 2025 Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege Berlin () - Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands…
- Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige 18. März 2025 Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige Berlin () - Die Senioren-Union der CDU hat die Verhandlungsführer in den schwarz-roten Koalitionsgesprächen dazu aufgefordert, die Rahmenbedingungen…
- Senioren-Union fordert mehr Fokus auf ältere Menschen im Osten 10. Oktober 2024 Berlin () - Die Senioren-Union fordert mehr Fokus auf ältere Menschen im Osten. Es seien besonders sie, die mit finanziellen Problemen zu kämpfen hätten, da…
- Senioren-Union kritisiert Preisvorteile über Supermarkt-Apps 15. Februar 2025 Senioren-Union kritisiert Preisvorteile über Supermarkt-Apps Berlin () - Die Senioren-Union der CDU hat Preisvorteile, die von Lebensmitteleinzelhändlern nur über Apps gewährt werden, scharf kritisiert. Es…
- Verkehrsminister gegen Fahrtests für Senioren 31. Januar 2025 Verkehrsminister gegen Fahrtests für Senioren Berlin () - Zum Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) vor verpflichtenden Fahrtests für Senioren gewarnt. "Von…
- Viele Senioren offen für Fahrtauglichkeitstests 5. Juli 2024 Berlin () - Viele Autofahrer im Rentenalter sind offen für freiwillige Fahrtüchtigkeitstests. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), über…
- Führerschein: Union gegen Gesundheitstest-Pflicht für Senioren 12. März 2024 Berlin () - Die familienpolitische Sprecherin der Union, Silvia Breher, hat sich gegen verpflichtende Gesundheitstests für Senioren mit Führerschein ausgesprochen. "Wir können nicht alle Seniorinnen…
- Senioren-Union hat neuen Bundesvorsitzenden 27. Januar 2025 Senioren-Union hat neuen Bundesvorsitzenden Berlin () - Die Senioren-Union hat einen neuen Chef. Helge Benda aus Castrop-Rauxel wurde kommissarisch zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt, wie die…
- Steigende Zahl von Polizeieinsätzen in Berliner Krankenhäusern 31. Mai 2025 Berlin () - Diebstähle, Beleidigungen, Sachbeschädigungen - und auch Gewalt: Beamte sind vergangenes Jahr zu mehr als 14.000 Einsätzen an die circa 60 Krankenhäuser Berlins…
- DGB lehnt gelockerten Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab 4. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab.Die…
- Parteiübergreifende Bestürzung nach Angriff auf SPD-Kandidaten 4. Mai 2024 Dresden () - Der Angriff auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, hat parteiübergreifend große Bestürzung ausgelöst."Ein brutaler Angriff, auf offener Straße -…
- SPD verlangt nach Angriff auf Matthias Ecke "Stopp-Signal" 5. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden fordern die Parteien ein entschlossenes Handeln gegen die zunehmende Bedrohung politischer Amtsträger.Katja…
- Weitere Verdächtige nach Überfall auf Matthias Ecke identifiziert 6. Mai 2024 Dresden () - Nach dem Überfall auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden sind mittlerweile offenbar alle Tatverdächtigen identifiziert worden. Bei den vier Beschuldigten…
- Täter stellt sich nach Überfall auf Matthias Ecke 5. Mai 2024 Dresden () - Nach dem Überfall auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden hat sich einer der mutmaßlichen Täter gestellt. Es handele sich um…
- Soziologe sieht wachsende Chancen für ältere Menschen in Berufswelt 29. Februar 2024 Duisburg () - Menschen im höheren Alter haben nach Angaben des Arbeitsmarktforschers Martin Brussig heute bessere Chancen in der Berufswelt als früher. "Die Lage für…
- Bericht: Ein Täter des Angriffs auf Ecke aus rechtem Spektrum 6. Mai 2024 Dresden () - Bei einem der vier Angreifer, die den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke am Freitagabend attackiert und schwer verletzt hatten, sollen der Polizei laut einem…
- Seniorentag will Schutz vor Altersdiskriminierung in der Verfassung 2. April 2025 Seniorentag will Schutz vor Altersdiskriminierung in der Verfassung Bonn () - Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Regina Görner, hat vor dem am Mittwoch…
- Weitere Hinweise auf rechten Hintergrund bei Angriff auf Ecke 8. Mai 2024 Dresden () - Nach der Attacke auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke haben Ermittler bei einem der Tatverdächtigen einen Baseballschläger mit rechtsextremer Beschriftung gefunden. Das berichtet…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
- Mehr Rentner als je zuvor auf Sozialhilfe angewiesen 8. Oktober 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Senioren in Deutschland, die zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Das…
- Immer mehr Männer arbeiten in Kitas 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der pädagogisch tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 51 Prozent gestiegen. Rund 702.200 Betreuungskräfte arbeiteten…
- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab 11. April 2024 Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, CAP-Markt, Bezirksamt, Landschaftspark Herzberge
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin-Lichtenberg, Rüdigerstraße/Hagenstraße, CAP-Markt, Gotlindestraße, Landschaftspark Herzberge.
Worum geht es in einem Satz?
Nach den Bauarbeiten in Berlin-Lichtenberg fordert die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke die Rückkehr der Glascontainer an ihren alten Standort vor dem CAP-Markt, da die wohnortnahe Entsorgung für Senioren wichtig ist und der nächstgelegene Standort zu weit entfernt ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der SPD-Abgeordneten Tamara Lüdke war die Entfernung der Glascontainer während der Bauarbeiten an der Ecke Rüdigerstraße/Hagenstraße in Berlin-Lichtenberg. Lüdke betont die Wichtigkeit wohnortnaher Entsorgungsmöglichkeiten, insbesondere für ältere Menschen, und kritisiert die unzureichenden Alternativen in der Umgebung.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke fordert die Rückkehr der Glascontainer an ihren früheren Standort vor dem CAP-Markt in Berlin-Lichtenberg, da der derzeitige Standort für viele Senioren zu weit ist und die Container in der Umgebung überfüllt sind. Sie betont die Wichtigkeit wohnortnaher Entsorgungsmöglichkeiten und appelliert an das Bezirksamt, schnell zu handeln, um die Lebensqualität im Kiez zu verbessern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückkehr der Glascontainer an den alten Standort, Verbesserung der Lebensqualität im Kiez, bessere Erreichbarkeit für ältere Menschen, Deckung des zusätzlichen Bedarfs aus der Rüdigerstraße, zügiges Handeln des Bezirksamts, ökologische Vorteile durch wohnortnahe Entsorgung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Tamara Lüdke, der SPD-Abgeordneten, zitiert. Sie fordert die Rückkehr der Glascontainer an ihren ursprünglichen Standort vor dem CAP-Markt und betont, dass wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeiten besonders für ältere Menschen wichtig sind, da der nächstgelegene Standort in der Gotlindestraße für viele Senioren zu weit entfernt ist.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus modernen Bauwerken und historischen Sehenswürdigkeiten. In den letzten Jahren hat Berlin zahlreiche Entwicklungen durchlaufen, die das urbane Leben dynamischer gestalten. Besonders in Kiezen wie Lichtenberg werden lokale Anliegen, wie die Entsorgungsmöglichkeiten für Glas, von Politikern wie Tamara Lüdke aktiv angesprochen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig zu sichern und zu verbessern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)