Wehrbeauftragter erwartet erneute Debatte über Wehrpflicht
Berlin () – Der neue Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), rechnet mit einer erneuten Debatte über die Einführung der Wehrpflicht. Das werde schon deutlich vor dem Ende der Legislaturperiode geschehen, sagte er den Sendern RTL und ntv.
„Um zu sehen, wie schaffen wir es, den Personalkörper aufzubauen, Fähigkeiten aufzubauen, aber eben auch die Bundeswehr zu entfesseln von Administration“, sagte Otte. Für den Wehrbeauftragten schafft der freiwillige Wehrdienst die Voraussetzungen, um „umschalten“ zu können. Zugleich räumte Otte ein, dass Freiwilligkeit die leitende Motivation sein sollte.
Daher gelte es, ein „Band der Verbundenheit mit der Bundeswehr“ zu schaffen. „Das Ziel ist ja, eine Gesamtverteidigung zu erreichen, und da müssen wir den Zugang zur Bundeswehr erleichtern, mehr ermöglichen, vielleicht auch ein bisschen abfordern, um zu sagen: Jede junge Frau, jeder junge Mann sollte sich Gedanken machen, wie kann ich meinen Beitrag leisten für unser Land“, so der CDU-Politiker.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestags (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten gewählt 21. Mai 2025 Berlin () - Der Bundestag hat am Mittwoch den bisherigen CDU-Abgeordneten Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten gewählt. Otte erhielt 391 Stimmen bei 188 Nein-Stimmen und…
- Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht 27. März 2025 Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht Berlin () - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag die Wiederaufnahme der Wehrpflicht…
- Neuer Wehrbeauftragter mahnt Zwischenbilanz zu Wehrdienstmodell an 3. Juni 2025 Berlin () - Der künftige Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte, will eine Überprüfung des geplanten Wehrdienstmodells auf freiwilliger Basis nach dessen Start. "Sollte das nicht…
- Bestätigt: CDU-Politiker Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden 14. Mai 2025 Berlin () - Der niedersächsische CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte hat bestätigt, dass er neuer Wehrbeauftragter des Bundestages werden soll. Otte sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Ich…
- Fraktionen begrüßen Wehrdienst-Pläne von Pistorius 12. Mai 2024 Berlin () - Die Pläne von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für ein neues Wehrdienstmodell stoßen parteiübergreifend auf ein positives Interesse. Das berichtet die "Welt". Zuvor…
- CDU-Verteidigungsexperte Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden 8. Mai 2025 CDU-Verteidigungsexperte Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter des Bundestages werden. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk…
- Grüne wollen Wehrdienst attraktiver gestalten 22. April 2025 Grüne wollen Wehrdienst attraktiver gestalten Berlin () - In der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, für…
- Heimatschutz erwartet bei Wehrdienst "Grenzen der Freiwilligkeit" 3. Juni 2025 Berlin () - Der Kommandeur der Heimatschutzdivision der Bundeswehr, Generalmajor Andreas Henne, rechnet nicht damit, dass der Neue Wehrdienst auf Dauer ohne ein Pflichtelement auskommt."Für…
- Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht 19. April 2025 Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht Berlin () - Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf einen…
- Högl glaubt nicht an Wehrdienst "ohne eine Form von Pflicht" 19. Mai 2025 Berlin () - Der künftige Wehrdienst wird nach Einschätzung der scheidenden Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl (SPD), nicht auf reiner Freiwilligkeit beruhen, wenn ausreichend Wehrdienstleistende…
- Otte für Wehrdienst als Teil einer allgemeinen Dienstpflicht 8. März 2024 Berlin () - CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte spricht sich für einen Wehrdienst als Teil einer allgemeinen Dienstpflicht für alle jungen Frauen und Männer in Deutschland aus.…
- Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit 9. März 2025 Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit Berlin () - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben sich für eine weitere Amtszeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ausgesprochen.…
- Wehrbeauftragte: Bundeswehr wird immer älter - Abbruchquote zu hoch 11. März 2025 Wehrbeauftragte: Bundeswehr wird immer älter - Abbruchquote zu hoch Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), drängt weiter auf einen zügigen…
- Politiker von CDU und SPD werben für Wehrpflicht 20. April 2025 Politiker von CDU und SPD werben für Wehrpflicht Berlin () - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul und der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) werben für eine Wiederaufnahme…
- Ex-Wehrbeauftragter für Wehrpflicht im Koalitionsvertrag 7. März 2025 Ex-Wehrbeauftragter für Wehrpflicht im Koalitionsvertrag Berlin () - Der ehemalige Wehrbeauftragte und SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels fordert Union und SPD auf, die Wiedereinführung der Wehrpflicht im…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen 10. Mai 2025 Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen Berlin () - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will das Gesetz über die Einführung eines neuen Wehrdienstes noch vor…
- Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen 11. April 2025 Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den neuen Wehrdienst noch dieses Jahr…
- Abhöraffäre: Union fordert Einsetzung von nationalem Sicherheitsrat 5. März 2024 Berlin () - Angesichts der Taurus-Abhöraffäre fordert die Union die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates in Deutschland. Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Henning Otte (CDU), sagte…
- Linke warnt vor späterem Zwang bei Wehrdienst 11. April 2025 Linke warnt vor späterem Zwang bei Wehrdienst Berlin () - Der Linken-Co-Vorsitzende Jan van Aken übt scharfe Kritik an den Koalitionsplänen für ein Wehrdienstmodell nach…
- Wadephul: Bericht der Wehrbeauftragten ist "glatte Sechs" für Ampel 12. März 2024 Berlin () - Der CDU-Verteidigungsexperte Johann Wadephul (CDU) hat der Wehrbeauftragten Eva Högl für ihren Jahresbericht gedankt und der Bundesregierung unzureichende Maßnahmen angesichts der Mängelliste…
- BSW-Bürgermeister will 20 Prozent bei Thüringer Landtagswahl 28. Mai 2024 Bleicherode () - Robert Henning, erster für das BSW gewählter Amtsträger, hat ein Ziel für seine Partei für die Thüringer Landtagswahl im Herbst genannt."20 Prozent…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundestag, Henning Otte, CDU, RTL, ntv, Bundeswehr
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der neue Wehrbeauftragte Henning Otte rechnet mit einer Debatte zur Wiedereinführung der Wehrpflicht, um den Personalkörper der Bundeswehr zu stärken und deren Verwaltung zu entlasten, betont jedoch die Bedeutung der Freiwilligkeit und des Engagements junger Menschen für die Verteidigung des Landes.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist der angespannte Zustand der Bundeswehr, insbesondere im Hinblick auf den Personalmangel und die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Henning Otte möchte durch eine Diskussion über die Wehrpflicht und den freiwilligen Wehrdienst ein stärkeres Bewusstsein und eine Verbindung zur Bundeswehr schaffen, um die Gesamtverteidigung des Landes zu sichern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert sich Henning Otte, der neue Wehrbeauftragte des Bundestages, zur Wiederbelebung der Debatte über die Einführung der Wehrpflicht und betont die Notwendigkeit, den Zugang zur Bundeswehr zu erleichtern. Er fordert, dass junge Menschen ihren Beitrag zur Gesamtverteidigung des Landes überdenken sollten, während die Freiwilligkeit im Wehrdienst weiterhin im Vordergrund stehen soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erneute Debatte über die Einführung der Wehrpflicht, Aufbau des Personalkörpers, Aufbau von Fähigkeiten, Entfesselung der Bundeswehr von Administration, Schaffung eines Bandes der Verbundenheit mit der Bundeswehr, Erleichterung des Zugangs zur Bundeswehr, Anregung an junge Frauen und Männer, über ihren Beitrag zum Land nachzudenken.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Henning Otte, dem neuen Wehrbeauftragten des Bundestags, zitiert. Er äußert, dass er mit einer erneuten Debatte über die Einführung der Wehrpflicht rechnet und betont die Notwendigkeit, den Zugang zur Bundeswehr zu erleichtern, damit junge Menschen darüber nachdenken, wie sie einen Beitrag für ihr Land leisten können.
Berlin: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre abwechslungsreiche Geschichte und lebendige Kultur. Die Stadt präsentiert eine Mischung aus historischen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor und modernen Architekturprojekten. Jährlich zieht Berlin Millionen von Touristen an, die die vielfältige Kunstszene und das aufregende Nachtleben erkunden möchten. Zudem ist Berlin ein bedeutendes Zentrum für Politik, Wissenschaft und internationale Beziehungen. Mit ihren zahlreichen Parks und grünen Flächen bietet die Stadt auch Rückzugsorte für eine Auszeit vom hektischen urbanen Leben.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)