Wetterbericht für Hessen (04.06.2025)

Mann mit Regenschirm steht gegen starken Regen und gewitterartiges Wetter in Hessen.

Wetterbericht für Hessen (04.06.2025)

Wiesbaden () – In erwartet die heute ein wechselhaftes und teils unwetterartiges Wetter. Es ist stark bewölkt mit schauerartigem Regen, der besonders in der Südosthälfte in Gewitter mit Starkregen, Sturmböen bis 80 km/h und Hagel übergehen kann.

Die steigen auf 16 bis 22 Grad, wobei es in höheren Lagen kühler bleibt. Der Wind weht mäßig aus Südwest.

Unwetterartige Entwicklungen mit extremem Starkregen (bis 40 l/qm) sind lokal möglich.

In der Nacht zum morgigen Tag lockert die Bewölkung etwas auf, aber gebietsweise halten Schauer an. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 9 Grad.

Am Donnerstag bleibt es meist stark bewölkt mit zeitweisen Schauern. Die Werte klettern erneut auf 16 bis 22 Grad, der Südwestwind frischt böig auf, im Bergland sind starke Böen zu erwarten.

Vorsicht ist heute vor allem im Süden und Osten Hessens geboten: Die Kombination aus Starkregen, Hagel und stürmischen Böen kann zu plötzlichen Überflutungen oder umherfliegenden Ästen führen

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Mann mit Regenschirm (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Es werden nur allgemeine Informationen über das Wetter in Hessen gegeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem bereitgestellten Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen erwähnt. Der Text behandelt hauptsächlich Wettervorhersagen und keine politischen oder sozialen Organisationen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden, Hessen

Worum geht es in einem Satz?

In Hessen wird heute ein wechselhaftes und teils unwetterartiges Wetter mit starkem Regen, Gewittern, Sturmböen und möglichen Überflutungen erwartet, während die Temperaturen 16 bis 22 Grad erreichen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis in Hessen ist eine wetteraktive Front, die zu stark bewölktem Himmel und schauerartigem Regen führt. Diese Front bringt Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel, insbesondere in der Südosthälfte der Region.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass in Hessen mit wechselhaftem und unwetterartigem Wetter gerechnet werden muss, insbesondere im Süden und Osten, wo Starkregen, Hagel und Sturmböen auftreten können. Es wird auf die erhöhte Gefahr von Überflutungen und herabfallenden Ästen hingewiesen, was eine Warnung für die Bevölkerung darstellt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: plötzliche Überflutungen, umherfliegende Äste.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text informiert lediglich über die wettertechnische Situation in Hessen und die damit verbundenen Gefahren.

Wiesbaden – Eine Stadt voller Geschichte und Tradition

Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für ihre Thermalquellen. Die Stadt hat eine lange , die bis in die römische Zeit zurückreicht. Heute ist Wiesbaden ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit zahlreichen Museen, Theatern und Festen. Die wunderschöne Architektur, geprägt von Bauten aus dem 19. Jahrhundert, zieht viele an. Zudem bietet die Stadt eine malerische Umgebung, die zum Entspannen und Erforschen einlädt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH