Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (04.06.2025)
Schwerin () – In Mecklenburg-Vorpommern wird es heute zunächst teils heiter, doch schon bald ziehen von Südwesten her Wolken auf. Im Tagesverlauf entwickeln sich Schauer und örtlich kräftige Gewitter mit Starkregen, die lokal sogar Unwetterpotenzial bergen.
Dabei sind heftige Niederschläge bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Sturmböen bis 75 km/h möglich. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 27 Grad, an der Küste etwas kühler.
Abends beruhigt sich das Wetter allmählich.
In der Nacht zum morgigen Tag halten sich zunächst noch Schauer und Gewitter, die aber nachlassen und nach Osten abziehen. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 14 Grad bei schwachem Wind.
Am Donnerstag selbst bleibt es wechselhaft mit vielen Wolken, weiteren Schauern und einzelnen Gewittern. Es wird spürbar kühler mit Höchstwerten zwischen 19 und 22 Grad.
Vorsicht ist heute vor allem im Freien geboten: Die Gewitter können lokal extrem heftig ausfallen mit Sturmböen, Hagel und sintflutartigem Regen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Salzwiesen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wetterbericht für Sachsen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Dresden () - In Sachsen erwartet die Menschen heute überwiegend freundliches Wetter. Tagsüber bleibt es heiter bis wolkig und weitgehend niederschlagsfrei, nur im Vogtland sind…
- Wetterbericht für Bayern (03.06.2025) 3. Juni 2025 München () - In Bayern erwartet die Menschen heute ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Am Vormittag bleibt es noch weitgehend trocken, doch am Nachmittag…
- Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (03.06.2025) 3. Juni 2025 Schwerin () - In Mecklenburg-Vorpommern bleibt es heute trocken und mäßig warm. Am Morgen gibt es in Mecklenburg noch örtlich Nebel, während es in Vorpommern…
- Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag 20. April 2025 Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag. Der DWD teilte mit, dass ab…
- Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Berlin () - In Berlin und Brandenburg bleibt es heute trocken und mäßig warm. Der Tag startet mit heiterem Himmel, der zeitweise von Wolken durchzogen…
- Wetterbericht für Hessen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Wiesbaden () - In Hessen wird es heute zunächst heiter bis sonnig, doch im Laufe des Tages zieht von Südwesten her Quellbewölkung auf. Besonders südlich…
- Wetterbericht für Thüringen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Erfurt () - In Thüringen erwartet die Menschen heute überwiegend freundliches Wetter. Tagsüber bleibt es heiter bis wolkig und es fällt kein Regen. Erst am…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg erwartet die Menschen heute wechselndes Wetter mit Wolken und Sonne. Am Nachmittag und Abend ziehen von Südwesten her Schauer und…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (03.06.2025) 3. Juni 2025 Mainz () - Heute wird es in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zunächst heiter bis sonnig, bevor im Laufe des Tages von Südwesten her Quellwolken aufziehen.…
- Wetterdienst warnt vor Starkregen und schwerem Gewitter in Köln 2. Mai 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Unwetter und schwerem Gewitter in Köln.Aufgrund der langsamen Verlagerungsgeschwindigkeit der Schauer und Gewitter könne es örtlich…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (03.06.2025) 3. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute überwiegend heiteres Wetter mit zeitweiser Bewölkung, aber ohne Niederschlag. Die Temperaturen steigen auf 23 bis…
- Wetterdienst: Juli war zu warm und zu nass 30. Juli 2024 Offenbach () - Der Juli 2024 ist in Deutschland im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 zu warm und zu nass ausgefallen. Die…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen wird es heute zunächst sonnig mit aufkommenden Quellwolken am Nachmittag, aber meist bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen auf angenehme…
- Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (03.06.2025) 3. Juni 2025 Hamburg () - In Schleswig-Holstein und Hamburg wird das Wetter heute zunächst von örtlichem Nebel geprägt, der sich aber im Laufe des Tages auflöst. Danach…
- Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Norden - Gewitter im Süden 21. Mai 2025 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor markantem Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Gleichzeitig wird es im ganzen Land merklich kühler.Im gesamten Norden sind…
- Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Hannover () - In Niedersachsen und Bremen wird das Wetter heute zunächst von örtlichem Nebel geprägt, der sich aber im Laufe des Tages auflöst. Danach…
- April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken 29. April 2025 April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken Offenbach () - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im langjährigen Mittel.…
- Unwetterlage bleibt über Wochenende hinaus angespannt 2. Juni 2024 Offenbach () - Die Unwetterlage im Süden und Osten Deutschlands bleibt auch über das Wochenende hinaus weiter angespannt.In der Nacht zum Montag gebe es in…
- Winter erneut zu mild und zu trocken 27. Februar 2025 Winter erneut zu mild und zu trocken Offenbach () - Der vergangene Winter fiel zum 14. Mal in Folge mild aus. Auch gab es nur…
- Wetterdienst warnt vor Gewitter und Starkregen im Südosten 18. August 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen in Südostdeutschland. Betroffen seien die Bundesländer Sachsen und Bayern, teilen die…
- Wetterdienst warnt vor Gewittern und Starkregen in Süddeutschland 23. Mai 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor lokal schweren Gewittern mit heftigem Starkregen in Süddeutschland gewarnt. Die Warnung gelte für die Zeit von…
- Wetterdienst meldet wärmsten März seit Messbeginn 2. April 2024 Offenbach () - Deutschland hat 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881 erlebt. Die Märzmitteltemperatur habe mit 7,5 Grad Celsius (°C) um vier…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine spezifischen Personen mit vollständigen Namen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text werden keine Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Worum geht es in einem Satz?
In Mecklenburg-Vorpommern wird heute zunächst teils heiteres Wetter erwartet, gefolgt von Wolken, Schauern und möglichen heftigen Gewittern mit Starkregen und Sturmböen, bevor sich das Wetter am Abend und in der Nacht beruhigt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die beschriebenen Wetterereignisse in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Tiefdruckgebiet, das von Südwesten her Wolken und feuchte Luft mit sich bringt. Dies führt zu Schauern und Gewittern mit starkem Regen und Sturmböen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Wetterlage reagieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Vorsicht im Freien geboten ist, da die Gewitter lokal extrem heftig ausfallen können.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen aus dem Artikel sind: Schauer, kräftige Gewitter, Starkregen, Unwetterpotenzial, heftige Niederschläge bis 25 Liter pro Quadratmeter, Sturmböen bis 75 km/h, kühleres Wetter, Wechselhaftigkeit, niedrigere Temperaturen, Vorsicht im Freien, Hagel, sintflutartiger Regen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Wettervorhersage und den damit verbundenen Warnungen für die Region Mecklenburg-Vorpommern.
Schwerin: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und bekannt für ihre malerischen Seenlandschaften. Die Stadt bietet eine beeindruckende Altstadt mit historischen Gebäuden und dem berühmten Schweriner Schloss. Jedes Jahr zieht Schwerin Touristen an, die die reiche Kultur und malerische Umgebung erleben möchten. Außerdem sind die Schweriner Festspiele ein Highlight, das musikbegeisterte Besucher anlockt. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen bleibt Schwerin ein attraktives Ziel für Natur- und Kulturfreunde.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)