Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (04.06.2025)

Dramatische Wolkenformationen über Salzwiesen, Gewitter und starke Regenfälle angekündigt für Mecklenburg-Vorpommern.

Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (04.06.2025)

() – In wird es zunächst teils heiter, doch schon bald ziehen von Südwesten her Wolken auf. Im Tagesverlauf entwickeln sich Schauer und örtlich kräftige Gewitter mit Starkregen, die lokal sogar Unwetterpotenzial bergen.

Dabei sind heftige Niederschläge bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Sturmböen bis 75 km/h möglich. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 27 Grad, an der Küste etwas kühler.

Abends beruhigt sich das allmählich.

In der Nacht zum morgigen Tag halten sich zunächst noch Schauer und Gewitter, die aber nachlassen und nach Osten abziehen. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 14 Grad bei schwachem Wind.

Am Donnerstag selbst bleibt es wechselhaft mit vielen Wolken, weiteren Schauern und einzelnen Gewittern. Es wird spürbar kühler mit Höchstwerten zwischen 19 und 22 Grad.

Vorsicht ist heute vor allem im Freien geboten: Die Gewitter können lokal extrem heftig ausfallen mit Sturmböen, Hagel und sintflutartigem Regen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Salzwiesen (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine spezifischen Personen mit vollständigen Namen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Worum geht es in einem Satz?

In Mecklenburg-Vorpommern wird heute zunächst teils heiteres Wetter erwartet, gefolgt von Wolken, Schauern und möglichen heftigen Gewittern mit Starkregen und Sturmböen, bevor sich das Wetter am Abend und in der Nacht beruhigt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die beschriebenen Wetterereignisse in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Tiefdruckgebiet, das von Südwesten her Wolken und feuchte Luft mit sich bringt. Dies führt zu Schauern und Gewittern mit starkem Regen und Sturmböen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Wetterlage reagieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Vorsicht im Freien geboten ist, da die Gewitter lokal extrem heftig ausfallen können.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen aus dem Artikel sind: Schauer, kräftige Gewitter, Starkregen, Unwetterpotenzial, heftige Niederschläge bis 25 Liter pro Quadratmeter, Sturmböen bis 75 km/h, kühleres Wetter, Wechselhaftigkeit, niedrigere Temperaturen, Vorsicht im Freien, Hagel, sintflutartiger Regen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Wettervorhersage und den damit verbundenen Warnungen für die Region Mecklenburg-Vorpommern.

Schwerin: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und bekannt für ihre malerischen Seenlandschaften. Die Stadt bietet eine beeindruckende Altstadt mit historischen Gebäuden und dem berühmten Schweriner Schloss. Jedes Jahr zieht Schwerin Touristen an, die die reiche Kultur und malerische Umgebung erleben möchten. Außerdem sind die Schweriner Festspiele ein Highlight, das musikbegeisterte Besucher anlockt. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen bleibt Schwerin ein attraktives Ziel für - und Kulturfreunde.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH