Koalition verteidigt geplante Diätenerhöhung
Berlin () – Die Koalition verteidigt die geplante Diätenerhöhung um 606 Euro für die Abgeordneten des Bundestages. „Dass wir Abgeordnete nicht selbst die Höhe unserer Diäten bestimmen, ist richtig und zwingend notwendig“, sagte SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Vor allem die Aufregung der Linken habe hierbei System. „Linken-Politiker kritisieren jedes Mal die Einsetzung dieses nachvollziehbaren Mechanismus, nehmen die Anpassung aber immer gerne mit. Dieses Thema zu reiten, das bei genauerem Hinschauen aber fair gelöst ist, ist wohlfeil und heuchlerisch“, so Wiese.
Union-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) sagte der Zeitung: „Nach der Lohnentwicklung in Deutschland wird auch die Abgeordnetendiät angepasst. Das kann auch mal in die andere Richtung gehen.“ Jetzt sei es aber so, dass es eine Erhöhung um 5,4 Prozent gebe. Aus guten Gründen habe man sich im Bundestag auf ein System verständigt, „dass uns bewahrt vor der Frage, dass wir selber über die Höhe jedes Jahr aufs Neue diskutieren müssen“. An diesem Grundsatz wolle man auf jeden Fall festhalten.
Der Bundestag soll am Donnerstag auf Antrag der Koalition die Diätenanpassung auf den Weg bringen. Die Vergütung steigt nach Angaben der Union dann auf 11.833 Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundestagssitzung (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bilger kann sich AfD-Ausschussvorsitze nicht vorstellen 13. Mai 2025 Berlin () - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Steffen Bilger, kann sich Ausschussvorsitze für die AfD im Bundestag nicht vorstellen."Das sind ja alles keine…
- Bericht: Spahn macht Bilger zum Parlamentarischen Geschäftsführer 29. April 2025 Bericht: Spahn macht Bilger zum Parlamentarischen Geschäftsführer Berlin () - Auf Thorsten Frei folgt der nächste Baden-Württemberger als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Wie dem "Tagesspiegel"…
- Wiese drängt auf Prüfung eines AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - Nach der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts warnt der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, vor Verstrickungen der AfD mit Russland und China…
- Union drängt auf Zusammenarbeit in Migrationsfragen 10. Juni 2025 Berlin () - Steffen Bilger, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hält mit Blick auf die Ausschreitungen in den USA das Thema Migration für eine Herausforderung des…
- Mindestens 124 Abgeordnete würden für AfD-Verbotsverfahren stimmen 6. Juni 2025 Berlin () - Einem Antrag zur Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens würden im Bundestag mindestens 124 Abgeordnete zustimmen. Das hat eine Abfrage der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe)…
- Reichinnek will Diätenerhöhung spenden 3. Juni 2025 Berlin () - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek will ihre Diätenerhöhung spenden."Ich werde meine Mandatsträgerabgaben erhöhen, das wird die Partei auch so fordern - vollkommen zu Recht",…
- Linke kritisiert Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete 13. Mai 2024 Berlin () - Die Linke kritisiert die anstehende Diätenerhöhung von Bundestagsabgeordneten. "In einer Zeit, in der über Einsparungen im Haushalt, Kürzungen beim Bürgergeld und soziale…
- Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht 16. Mai 2025 Berlin () - Nach seinem Rauswurf aus dem Plenarsaal am Donnerstag hat sich der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer überrascht über das Vorgehen von Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz…
- Union kritisiert Umweltbundesamt für CO2-Rechner 28. September 2024 Berlin () - Die Union im Bundestag kritisiert das Umweltbundesamt (UBA) für den CO2-Rechner auf der Internetseite der Behörde. Dort wird der Eindruck erweckt, es…
- Wiese kritisiert Aussagen der Union zur Wahlkreiseinteilung 1. Februar 2024 Berlin () - Vor der Abstimmung des Bundestages über den Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen zur Änderung des Wahlrechts ruft die SPD die Union zur Mäßigung auf.…
- Wagenknecht fordert Nullrunde für Bundestagsabgeordnete 9. März 2024 Berlin () - Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) will die im Sommer anstehende Diäten-Erhöhung für Bundestagsabgeordnete stoppen. "Wir fordern eine Nullrunde für Bundestagsabgeordnete in diesem…
- Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu 14. März 2025 Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu Karlsruhe () - Das Bundesverfassungsgericht hat am Freitagnachmittag Anträge der Linken und der AfD zurückgewiesen, mit denen…
- Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden 5. Mai 2025 Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden Berlin () - Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin…
- Wachstumschancengesetz: CDU pocht auf Entlastungen für Landwirte 21. März 2024 Berlin () - Die CDU macht weitere Entlastungen der Landwirte weiterhin zur Bedingung, um im Bundesrat dem Wachstumschancengesetz zuzustimmen. "Ohne ein Angebot, von dem alle…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe 10. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- SPD-Fraktion gibt CDU Mitschuld an Umfragewerten der AfD 24. April 2025 SPD-Fraktion gibt CDU Mitschuld an Umfragewerten der AfD Berlin () - Im Zusammenhang mit den hohen Umfragewerten der AfD hat der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD…
- Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern 2. Juli 2025 Berlin () - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat vor dem zweiten Treffen des Koalitionsausschusses an diesem Mittwoch auf geplante Entlastungen für…
- Wiese sieht "vorbestrafte psychisch Kranke" als Gefährdergruppe 23. Januar 2025 Wiese sieht "vorbestrafte psychisch Kranke" als Gefährdergruppe Berlin () - Nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg will SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese vorbestrafte psychisch Kranke ins Visier…
- Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert 27. Februar 2025 Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert Berlin () - Mindestens 73 Abgeordnete des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund, was einem Anteil von 11,6 Prozent der…
- Wiese fordert bessere Vorbereitung auf hybride Kriegsführung 12. Juni 2025 Berlin () - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, fordert eine bessere Vorbereitung auf Russlands hybride Kriegsführung."Die Bundesrepublik Deutschland und viele andere Mitgliedstaaten der…
- Wiese sieht Fortschritte bei Verhandlungen über Migrationsabkommen 31. Januar 2024 Berlin () - SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht deutliche Fortschritte bei den Verhandlungen über neue Migrationsabkommen mit Herkunftsstaaten. "Leider mussten wir nach 16 Jahren unionsgeführtem Innenministerium…
- Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen 1. Juli 2025 Berlin () - Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will es nicht beim Gesetzentwurf der Bundesregierung belassen, wonach es eine Entlastung bei den Energiepreisen vorerst…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Dirk Wiese, Steffen Bilger
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Bundestag, SPD, Linke, Union, CDU.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Koalition verteidigt die geplante Diätenerhöhung um 606 Euro für Bundestagsabgeordnete als gerechtes System, das eine jährliche Diskussion über die Diäten vermeidet, während die Linke kritisiert, dass dies heuchlerisch sei, da sie von Anpassungen profitieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Diskussion über die Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten ist die geplante Anpassung um 606 Euro, die auf die allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland abgestützt ist. Die Koalition verteidigt die Maßnahme als notwendige und faire Regelung, während die Linke Kritik übt, jedoch selbst von den Anpassungen profitiert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Koalition die geplante Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete verteidigt, trotz Kritik von der Linken. Die Abgeordneten betonen, dass die Anpassung der Diäten nach der Lohnentwicklung in Deutschland erfolgt und ein notwendiger Mechanismus sei, um eine jährliche Diskussion zu vermeiden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind: Diätenerhöhung um 606 Euro, Anpassung der Abgeordnetendiät gemäß Lohnentwicklung in Deutschland, Erhöhung um 5,4 Prozent, Vergütung steigt auf 11.833 Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel werden mehrere Stellungnahmen zitiert. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese verteidigt die Diätenerhöhung und betont, dass es richtig sei, dass Abgeordnete die Höhe ihrer Diäten nicht selbst bestimmen. Er kritisiert die Linken für ihre Heuchelei, da sie die Anpassung immer mitnehmen, obwohl sie den Mechanismus regelmäßig kritisieren. Union-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger äußert, dass die Anpassung der Diäten nach der Lohnentwicklung in Deutschland erfolgt und man an dem System festhalten wolle, das eine jährliche Diskussion über die Diäten vermeidet.
Berlin: Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt vereint historische Stätten, moderne Architektur und ein lebendiges Nachtleben, das viele Besucher anzieht. Zudem ist Berlin ein wichtiges politisches Zentrum, in dem viele Entscheidungen für das ganze Land getroffen werden. Die Einwohner Berlins zeichnen sich durch ihre Offenheit und Toleranz aus, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt macht. Durch zahlreiche Museen, Theater und Festivals bietet Berlin einen einzigartigen Einblick in die deutsche Kultur und Gesellschaft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)