Gewerkschaft der Polizei fordert modernere Zoll-Ausstattung
Hamburg () – Angesichts der Vorstellung des Zoll-Jahresberichtes durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) deutliche Verbesserungen für den Kampf gegen Geldwäsche oder Schmuggel.
Der Vorsitzende der GdP-Bezirksgruppe Zoll, Frank Buckenhofer, sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Mit den Strukturen eines Finanzamtes werden wir nicht die organisierte Kriminalität bekämpfen können.“ Es sei immer schön, wenn einmal im Jahr der jeweilige Minister die Erfolge des Zolls präsentiere. „Der Finanzminister ist aber auch Chef einer Polizei im Kampf gegen Geldwäsche, Arbeitsmarktkriminalität, gegen Schmuggel von Kokain, Waffen und anderen verbotenen oder gesundheitsgefährdenden Gegenständen.“
Die Zollverwaltung entspreche allerdings schon lange nicht mehr den Anforderungen „einer modernen Behörde zur Kriminalitätsbekämpfung“, kritisierte der GdP-Chef. Vor allem der vollzugspolizeiliche Bereich des Zolls müsse daher „in Zukunft viel wirksamer“ aufgestellt werden, sagte Buckenhofer. Finanzminister Klingbeil wird an diesem Dienstag in Hamburg die Zoll-Jahresbilanz 2024 präsentieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Zoll (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Gewerkschaft der Polizei fordert eigenständige Zollpolizei 27. März 2025 Gewerkschaft der Polizei fordert eigenständige Zollpolizei Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Etablierung einer eigenständigen Zollpolizei.Die GdP-Bezirksgruppe Zoll erhofft sich davon,…
- Gewerkschaft lobt Lindners Pläne für Zollreform 30. Oktober 2024 Berlin () - Der Vorsitzende der Gewerkschaft GdP-Zoll, Frank Buckenhofer hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für seine am Mittwoch vorgestellten Pläne für Reformen beim Zoll…
- Finanzministerium wickelt Pläne zu Bundesamt gegen Geldwäsche ab 31. Januar 2025 Finanzministerium wickelt Pläne zu Bundesamt gegen Geldwäsche ab Berlin () - Nach dem Aus der Ampel-Koalition bleibt ein Projekt im Kampf gegen Geldwäsche auf der…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Richterbund kritisiert Lindners Pläne zur Geldwäsche-Bekämpfung 12. Mai 2024 Berlin () - Der Deutsche Richterbund übt scharfe Kritik an den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Bekämpfung von Geldwäsche. "Von dem hochgesteckten politischen…
- Deutlicher Anstieg der Schwarzarbeit im vergangenen Jahr 3. Juni 2025 Hamburg () - Die Finanzkontrolleure des Zolls haben 2024 einen Gesamtschaden durch Schwarzarbeit in Höhe von 766 Millionen Euro aufgedeckt.Das sagte der neue Bundesfinanzminister und…
- Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit 25. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf Gegenattacken verzichten und mahnt stattdessen ernsthaft Verhandlungen an. "Wir brauchen…
- Zoll verhindert Schmuggel von 90 Kilogramm Marihuana am Hamburger Flughafen 2. Juli 2025 Hamburg () - Am Hamburger Flughafen haben Zollbeamte in drei Fällen versuchten Drogenschmuggel vereitelt. Insgesamt beschlagnahmten sie fast 90 Kilogramm Marihuana im Wert von rund…
- Hamburger Zoll zieht positive Bilanz für 2024 11. Juni 2025 Hamburg () - Der Hamburger Zoll hat im vergangenen Jahr Steuern in Höhe von 28 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt und die EU eingenommen. Das…
- Zöllner sollen BMF bewachen - Kritik an Lindners "Prinzengarde" 27. Februar 2024 Berlin () - Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), sein Ministerium künftig von bewaffneten Zöllnern bewachen zu lassen, stoßen auf Kritik bei SPD und Gewerkschaftern."Uns…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur 14. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten auch mehr nachts und an Wochenenden gearbeitet wird."Ich möchte als Finanzminister dazu…
- Klingbeil legt sein Geld "vor Ort in der Lüneburger Heide" an 22. Mai 2025 Berlin () - Der neue sozialdemokratische Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geht bei der Geldanlage eher konservativ vor. Seine Ersparnisse lege er "vor allem bei meiner Bank…
- Große Ausstattungsdefizite beim Zoll 3. Mai 2024 Bonn () - Im Zoll, der Finanzminister Christian Lindner (FDP) untersteht, gibt es gravierende Defizite bei der Ausstattung. Das geht aus internen Unterlagen hervor, über…
- SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich 25. April 2025 SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat erstmals öffentlich über eine überstandene Krebserkrankung im Jahr 2014 gesprochen. Gegenüber…
- GdP fordert harte Strafen für Raser 20. Mai 2025 Berlin () - Vor dem Start des Europäischen Polizeikongresses an diesem Dienstag in Berlin beklagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Gefahren, denen Beamte beim Absichern…
- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- SPD will ihre Minister bis 5. Mai benennen 25. April 2025 SPD will ihre Minister bis 5. Mai benennen Berlin () - Die SPD will ihre Minister für die mögliche künftige Bundesregierung erst deutlich später als…
- Klingbeil will 15 Euro Mindestlohn schnell umsetzen 7. Februar 2025 Klingbeil will 15 Euro Mindestlohn schnell umsetzen Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil will eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, die Garantie des Rentenniveaus…
- Güllner hält Kanzlerschaft Klingbeils für "sehr unwahrscheinlich" 27. Juni 2025 Berlin () - Der Meinungsforscher Manfred Güllner sieht in dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil einen "begnadeten Machttechniker", betrachtet aber dessen Chancen auf die Kanzlerschaft skeptisch.Es sei…
- GdP legt 14-Punkte-Programm für stärkere Polizei in Europa vor 14. August 2024 Berlin () - Nach den Olympischen Spielen in Frankreich und der Fußball-EM in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein 14-Punkte-Programm für eine stärkere…
- Zoll durchsucht Logistikfirmen in Hamburg und Hannover 10. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll und die Staatsanwaltschaft Hamburg haben in einem gemeinsamen Einsatz mehrere Logistikfirmen in Hamburg, dem Landkreis Harburg und der Region Hannover…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Lars Klingbeil, Frank Buckenhofer
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Gewerkschaft der Polizei (GdP), Rheinische Post, Zollverwaltung.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist: Dienstag (genauer Termin nicht erwähnt, jedoch wird auf die Präsentation am Dienstag verwiesen).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Gewerkschaft der Polizei fordert nach der Vorstellung des Zoll-Jahresberichts durch Finanzminister Lars Klingbeil verbesserte Strukturen und Maßnahmen im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Geldwäsche, da die aktuelle Zollverwaltung den Anforderungen nicht mehr gerecht werde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die Vorstellung des Zoll-Jahresberichtes durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, die die Gewerkschaft der Polizei (GdP) dazu veranlasst, deutliche Verbesserungen im Kampf gegen organisierte Kriminalität, wie Geldwäsche und Schmuggel, zu fordern. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die aktuelle Struktur der Zollverwaltung nicht mehr den Anforderungen einer modernen Behörde zur Kriminalitätsbekämpfung entspricht.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert nach dem Zoll-Jahresbericht von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutliche Verbesserungen im Kampf gegen Geldwäsche und Schmuggel. Der GdP-Vorsitzende kritisierte, dass die Zollverwaltung nicht mehr den modernen Anforderungen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität entspricht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: deutliche Verbesserungen für den Kampf gegen Geldwäsche, deutliche Verbesserungen im Kampf gegen Schmuggel, ineffektive Strukturen der Zollverwaltung für die Kriminalitätsbekämpfung, Notwendigkeit einer wirksameren Aufstellung des vollzugspolizeilichen Bereichs des Zolls.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Frank Buckenhofer, dem Vorsitzenden der GdP-Bezirksgruppe Zoll, zitiert. Er kritisiert, dass die Zollverwaltung nicht mehr den Anforderungen einer modernen Behörde zur Kriminalitätsbekämpfung entspreche und fordert, dass der vollzugspolizeiliche Bereich des Zolls "in Zukunft viel wirksamer" aufgestellt werden müsse, um gegen organisierte Kriminalität, Geldwäsche und Schmuggel effektiv kämpfen zu können.
Hamburg – Eine Stadt im Wandel
Hamburg ist eine der größten und lebhaftesten Städte Deutschlands. Die Hansestadt beeindruckt nicht nur durch ihren historischen Hafen, sondern auch durch ihre kulturelle Vielfalt. In den letzten Jahren hat sich Hamburg besonders als wichtiger Wirtschaftsstandort etabliert. Die Stadt zieht immer mehr junge Menschen an, die die zahlreichen Bildungseinrichtungen und Karrieremöglichkeiten nutzen möchten. Zudem ist Hamburg bekannt für sein abwechslungsreiches Freizeitangebot und die schönen Elbstrände, die zum Entspannen einladen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)