Sozialverbände begrüßen Pläne für Familienpflegegeld
Berlin () – Mehrere soziale Verbände in Deutschland begrüßen den Plan der Bundesregierung, pflegende Angehörige durch ein Pflegegeld finanziell besser zu unterstützen.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert konkret die „Einführung einer Entgeltersatzleistung für Pflegezeiten mindestens in Höhe des Elterngeldes“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Nur so könne sichergestellt werden, dass Pflegende während einer beruflichen Auszeit finanziell besser abgesichert sind.
„Ein reines Pauschalmodell würde der sozialen Realität vieler Pflegender nicht gerecht. Stattdessen braucht es eine sozial gestaffelte Lösung mit klarer Ober- und Untergrenze, die sich am vorherigen Einkommen orientiert“, sagte Engelmeier. Ziel müsse sein, dass Menschen sich ohne Existenzangst um ihre Angehörigen kümmern könnten. „Pflegende Angehörige erbringen den Mammutanteil der Pflegeleistungen in Deutschland. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz würde die Versorgung Hunderttausender Pflegebedürftiger schlichtweg zusammenbrechen“, so die SoVD-Chefin. „Es ist daher dringend notwendig, ihre Situation strukturell zu verbessern.“
Engelmeier reagierte damit auf Äußerungen von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), die gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärt hatte, Deutschland habe ein „riesengroßes Interesse“ daran, dass eine solche Leistung komme.
Zuspruch für ein Familienpflegegeld gab es auch vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. „Das Pflegegeld sollte analog zum Elterngeld ausgestaltet sein“, sagte dessen Hauptgeschäftsführer Joachim Rock den Funke-Zeitungen. „Die Orientierung dabei ist ein Anteil von 65 Prozent des letzten Nettoeinkommens, mindestens aber 300 und maximal 1.800 Euro.“ Vier von fünf Pflegebedürftigen würden zu Hause versorgt. „Dass das so bleibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Pflegende Angehörige müssen deutlich stärker unterstützt werden“, sagte Rock.
Wenn Angehörige ihre Erwerbstätigkeit wegen der Pflege einschränken oder ganz aufgegeben, sei dies für die pflegenden Angehörigen ein erhebliches Armutsrisiko, warnte auch Markus Sutorius, Jurist des BIVA-Pflegeschutzbunds: „Der Lohnersatz sollte den Namen verdienen, also den finanziellen Verlust ausgleichen. Man kann hierzu ein mittleres Einkommen zugrunde legen“, so Sutorius zu den Funke-Zeitungen. Die Pflege durch Angehörige müsse finanziell aufgewertet werden. „Es braucht Anreize für pflegende Angehörige, diese wichtige Arbeit zu übernehmen.“
Bedenken, was ein Familienpflegegeld angeht, äußerte hingegen der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen. „Bei dem Konzept des Familienpflegegelds besteht die Gefahr, dass Anreize zur Arbeitszeitreduzierung gesetzt werden, obwohl eine Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bestünde. In Zeiten des Fachkräftemangels sind solche Maßnahmen gesamtwirtschaftlich nicht sinnvoll“, sagte Wasem den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Eine solche Leistung könnte dem Experten zufolge auch neue Ungerechtigkeiten schaffen. So könnte eine Kopplung des Familienpflegegelds an den zuvor erzielten Lohn wie auch beim Elterngeld zu fragwürdigen Umverteilungswirkungen und zu Ungleichbehandlungen von unterschiedlichen Haushalten mit pflegebedürftigen Personen führen, erklärte Wasem weiter. „Gerade Bezieher relativ hoher Einkommen könnten eine Pflegeauszeit aus eigenen Mitteln finanzieren, werden aber mit dem Familienpflegegeld auch von Bürgern mit geringeren Einkommen finanziert“, so der Gesundheitsökonom.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin mit Helferin (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige 18. März 2025 Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige Berlin () - Die Senioren-Union der CDU hat die Verhandlungsführer in den schwarz-roten Koalitionsgesprächen dazu aufgefordert, die Rahmenbedingungen…
- Sozialverband fordert nächsten Kanzler zu Sozialgipfel auf 28. November 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) pocht auf einen Sozialgipfel in Deutschland. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier sagte Ippen-Media, dass dieser "oberste Priorität" haben müsse.Mehrere…
- Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter 1. Mai 2025 Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Schere bei der Entwicklung der Gehälter zwischen Angestellten und Spitzenmanagern…
- Europawahl: SoVD ruft zu "Bündnis für Deutschland" gegen AfD auf 30. Mai 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat zum ersten Mal aktiv dazu aufgerufen, nicht die AfD zu wählen. "In der AfD werden rechtspopulistische, fremdenfeindliche…
- Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen 9. Mai 2025 Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen Berlin () - Der Sozialverband Deutschland SoVD hat die neue Bundesregierung aufgerufen, Familien mit kleinen Einkommen die Anschaffung…
- Sozialverband SoVD alarmiert über Reallohnverluste 1. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat am Freitag beunruhigt auf neue Zahlen zur Lohnentwicklung bei Tarifbeschäftigten reagiert. "Für uns sind das alarmierende Zahlen",…
- SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro 29. April 2025 SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro Berlin () - Zum Tag der Arbeit am Donnerstag fordert der SoVD eine Stärkung der Beschäftigtenrechte und eine spürbare…
- Verbände fordern deutliche Elterngeld-Anhebung 26. Mai 2025 Berlin () - In der Debatte um mögliche Veränderungen beim Elterngeld spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für weitreichende Änderungen aus. "Der SoVD fordert eine…
- SoVD lehnt Anhebung des Rentenalters ab 17. April 2025 SoVD lehnt Anhebung des Rentenalters ab Berlin () - Der Sozialverband SoVD hat Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit als "realitätsfern" zurückgewiesen. "Wer körperlich hart arbeitet…
- Sozialverband gegen Kopplung von Rentenerhöhung nur an Inflation 20. Mai 2025 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die allgemeine…
- Sozialverband für mehr Transparenz bei Preisbildung von Arzneien 29. März 2024 Berlin () - Nach dem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss des Bundeskabinetts, den Standort Deutschland für Pharma-Forschung und Medikamentenproduktion attraktiver machen zu wollen, dringt…
- Sozialverband für Beibehaltung des Solidaritätszuschlags 26. März 2025 Sozialverband für Beibehaltung des Solidaritätszuschlags Berlin () - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtskonformität des Solidaritätszuschlags spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für den…
- Sozialverband begrüßt höhere Sozialabgaben von Gutverdienern 17. September 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Sozialabgaben für Gutverdiener im kommenden Jahr deutlich steigen zu lassen. "Die…
- SoVD kritisiert Schnitzers Rentenvorschläge 24. Mai 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Rentenvorschläge der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer scharf kritisiert. "Dass die Chefin der Wirtschaftsweisen und die FDP die…
- Sozialverband begrüßt Kanzler-Vorstoß für höheren Mindestlohn 14. Mai 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erhält bei seinem Werben für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro Unterstützung vom Sozialverband Deutschland (SoVD)."Wir begrüßen…
- Sozialverband wirft Lindner bei Bürgergeld "Wahlkampfgetöse" vor 3. April 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat scharf auf von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geforderte Reformen beim Bürgergeld reagiert. Das sei "reines Wahlkampfgetöse", sagte…
- Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente 9. April 2025 Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fühlt sich durch den jüngsten Börsencrash in seiner Ablehnung einer Aktienrente bestätigt."Eine…
- Sozialverband fordert Reform der Pflegeversicherung 7. Oktober 2024 Berlin () - Angesichts der finanziellen Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine umfassende Reform aus."Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die…
- SoVD drängt auf Maßnahmen gegen Fachkräfteengpass in der Pflege 24. Januar 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Bundesregierung angesichts des prognostizierten Fachkräfteengpasses in der Pflege dazu aufgerufen, schnelle Maßnahmen zu ergreifen. Die am…
- Sozialverband vermisst Zusage für stabile Krankenkassen-Beiträge 10. April 2025 Sozialverband vermisst Zusage für stabile Krankenkassen-Beiträge Berlin () - Der Sozialverband Deutschland hat kritisiert, dass im Koalitionsvertrag von Union und SPD eine Zusage für eine…
- Ampel-Aus: Sozialverband fürchtet Stärkung der politischen Ränder 7. November 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) befürchtet nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition eine Stärkung der politischen Ränder. Schon "das Gezänk der letzten Wochen" habe…
- Sozialverband weist Arbeitgeber-Kritik an Rentenpaket zurück 7. April 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Kritik der Arbeitgeber an dem geplanten Rentenpaket II der Bundesregierung zurückgewiesen. Der Arbeitgeberpräsident sei "offensichtlich weit…
Berlin und die Unterstützung für pflegende Angehörige
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für soziale Innovationen und Reformen. Aktuell wird hier ein Plan der Bundesregierung diskutiert, der pflegende Angehörige finanziell unterstützen soll. Viele soziale Verbände begrüßen diesen Vorschlag und fordern ein Pflegegeld, das den finanziellen Verlust während der Pflegezeit ausgleicht. Die Diskussion zeigt, wie wichtig die Rolle von Angehörigen in der Pflegeversorgung in Deutschland ist. Mehr denn je braucht es strukturelle Verbesserungen, damit diese Menschen angemessen gewürdigt und unterstützt werden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)