Ex-Fraktionschef bringt neues SPD-Grundsatzprogramm ins Spiel
Berlin () – Der frühere Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich fordert klare programmatische Konsequenzen aus der historischen Wahlniederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl.
„Wir sind in einer Sandwich-Position: Wir verlieren an Linke und an die AfD. Das ist gefährlich, darauf braucht es Antworten“, sagte Mützenich dem „Stern“. In diesem Zusammenhang brachte der Sozialdemokrat ein neues Grundsatzprogramm ins Spiel. „Wir sollten schauen, ob unser Programm noch auf der Höhe der Zeit ist“, sagte der frühere SPD-Fraktionschef. Als Partei dürfe man sich nicht in einer Diskussion verlieren. „Aber nur zu regieren, ist zu wenig.“
Es sei völlig klar, „dass mit dem anstehenden Bundesparteitag klare programmatische Konsequenzen auf den Tisch müssen, aber auch organisatorische“. Ortsvereine seien zum Teil überaltert, die Mobilisierung sei schwierig. Der langjährige Sozialdemokrat erinnerte dabei an den SPD-Programmprozess in den 70er-Jahren. „Ich würde es begrüßen, wenn wir eine Debatte über eine soziale Politik in Zeiten großer Umbrüche führen würden. Nicht in geschlossenen Räumen, sondern wie wir dies beispielsweise in den 70er-Jahren mit dem Orientierungsrahmen getan haben.“ Anschließend habe man ein neues Grundsatzprogramm beschlossen. Damals sei die Debatte nicht nur innerhalb der Partei geführt worden, sondern mit Gewerkschaften, Intellektuellen und Künstlern. „Das sollten wir versuchen, zu wiederholen“, sagte Mützenich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
SPD-Parteitag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Walter-Borjans fordert breite Kursdebatte in SPD 2. Juni 2025 Berlin () - Der frühere SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans fordert eine Debatte über ein neues Grundsatzprogramm seiner Partei. "Ich kann einer breit angelegten Diskussion über ein…
- SPD-Fraktionsvize Zorn für neues Grundsatzprogramm 21. Mai 2025 Berlin () - SPD-Fraktionsvize Armand Zorn unterstützt den Vorschlag von Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich, dass sich die SPD ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten soll. "Rolf Mützenich hat…
- FDP soll neues Grundsatzprogramm bekommen 15. Mai 2025 Berlin () - Um es bei der nächsten Wahl wieder in den Bundestag zu schaffen, soll sich die FDP ein neues Grundsatzprogramm geben. Das kündigte…
- SPD zieht Neuwahl der Parteispitze auf Juni vor 3. März 2025 SPD zieht Neuwahl der Parteispitze auf Juni vor Berlin () - Der SPD-Parteivorstand hat in seiner Sitzung am Montag offenbar beschlossen, den nächsten Parteitag und…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück 15. März 2024 Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Weil fordert neues SPD-Grundsatzprogramm 12. März 2025 Weil fordert neues SPD-Grundsatzprogramm Hannover () - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht sich für ein neues Grundsatzprogramm seiner Partei aus. Das Hamburger Programm…
- Mützenich wird nicht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses 14. Mai 2025 Berlin () - Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu machen, ist gescheitert.Mützenich erklärte gegenüber dem…
- CDU setzt Bundesparteitag fort - Debatte über Grundsatzprogramm 7. Mai 2024 Berlin () - Die CDU hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Dienstagmorgen fortgesetzt. Im Fokus steht am zweiten Tag der Veranstaltung das erste neue…
- Juso-Chef kritisiert Klingbeil scharf 24. Februar 2025 Juso-Chef kritisiert Klingbeil scharf Berlin () - Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer übt nach der Wahlniederlage der SPD scharfe Kritik an der Parteispitze."Die ganze Kampagne war…
- Grüne Wahlniederlage: Parteilinke fordern Kurskorrektur 25. Februar 2025 Grüne Wahlniederlage: Parteilinke fordern Kurskorrektur Berlin () - Vertreter des linken Flügels der Grünen fordern nach der Wahlniederlage ihrer Partei eine Kurskorrektur.Der Queerbeauftragte der Bundesregierung,…
- Grüne Jugend gegen Parteispitze: "Kurs der Mitte ist gescheitert" 31. Mai 2025 Berlin () - Die Vorsitzende der Jugendorganisation der Grünen teilt nach Debatten um ihre Person gegen die eigene Parteispitze aus. "Die Grünen sollten langsam mal…
- Laumann: Grundsatzprogramm ist Rüstzeug für Mittekurs der CDU 9. Mai 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Sozialflügels und neue CDU-Vize-Vorsitzende Karl-Josef Laumann ist Befürchtungen aus der eigenen Partei über einen zu einseitigen Kurs der Partei…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Breher: CDU-Grundsatzprogramm gibt Antworten für Zukunft 8. Mai 2024 Berlin () - Silvia Breher sieht das neue CDU-Grundsatzprogramm nicht als ein rein konservatives. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU sagte dem Sender "Phoenix" am Mittwoch:…
- Ex-Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer gestorben 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Der frühere Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist tot. Er sei am Mittwoch im Alter von 86 Jahren nach…
- Mützenich fordert: "Es braucht weiterhin einen Draht nach Moskau" 20. Mai 2025 Berlin () - Der frühere Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich kritisiert im Zuge der Friedensgespräche im Ukraine-Krieg eine europäische Weinerlichkeit über US-Präsident Donald Trump und…
- Grundsatzprogramm: CDU-Mitglieder für schärfere Migrationspolitik 19. März 2024 Berlin () - Ein Antrag für eine Verschärfung der Migrationspolitik im CDU-Grundsatzprogramm hat inzwischen ausreichend viele Unterstützer gefunden, um auf dem Bundesparteitag beraten zu werden.…
- Ukrainekrieg: Kühnert verteidigt Mützenich in "Einfrieren"-Debatte 21. März 2024 Berlin () - In der Debatte um ein "Einfrieren" des Ukraine-Krieges hat sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert deutlich hinter die Äußerungen von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gestellt.…
- CDU-Parteitag beschließt einstimmig neues Grundsatzprogramm 7. Mai 2024 Berlin () - Der CDU-Parteitag hat das neue Grundsatzprogramm beschlossen. Auf dem Parteitag am Dienstag gab es am Ende keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen.Es ist…
- Roloff rechnet mit schwieriger Parteiprogramm-Debatte in SPD 2. Juni 2025 Berlin () - Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Roloff, rechnet mit schwierigen Debatten über das neue Grundsatzprogramm seiner Partei."Wichtig ist, den Prozess in der…
- Mützenich fordert Einbestellung des israelischen Botschafters 15. Oktober 2024 Berlin () - Nach mehreren Angriffen auf Posten der UN-Friedenstruppe im Libanon drängt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich auf eine Einbestellung des israelischen Botschafters."Ich erwarte schon, dass…
- SPD-Außenpolitiker verteidigen Mützenich 20. März 2024 Berlin () - In der SPD-Bundestagsfraktion erhält Fraktionschef Rolf Mützenich breite Unterstützung für seine Äußerungen zu einem möglichen Kriegsende in der Ukraine. "Wir sehen einen…
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Politik. Mit einer bewegten Geschichte, die bis zur Teilung und Wiedervereinigung reicht, gleicht die Stadt einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse. Heute ist Berlin ein beliebter Standort für internationale Unternehmen und Start-ups, was zu einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld führt. Gleichzeitig kämpft die Stadt mit sozialen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum. Die aktuellen politischen Diskussionen zeigen, dass die Stadt auch weiterhin ein wichtiger Akteur in der deutschen und europäischen Politik bleibt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)