Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend
Berlin () – Den Grünen gehen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zur Stabilisierung des Rentensystems nicht weit genug.
„Wir sollten die gesetzliche Rente schrittweise zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln, in die auch Abgeordnete einzahlen“, sagte Andreas Audretsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben), nachdem Bas die Eingliederung von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten in die gesetzliche Rente gefordert hatte. „Niemand sollte aber den Eindruck erwecken, damit allein ließe sich die Finanzierung einer guten Rente sichern, da muss mehr kommen von Bundesministerin Bas und der Koalition.“
Konkret fordert Audretsch, die Einnahmeseite im Rentensystem zu verbessern durch bessere Löhne, mehr Arbeitsbeteiligung von Frauen und mehr Zuwanderung. „Um Menschen längeres Arbeiten zu ermöglichen, müssen Rehabilitation und Erwerbsminderungsrente neu zusammen gedacht werden“, führte er aus. „Um Menschen mit kleinen Einkommen ein gutes Auskommen im Alter zu garantieren, müssen wir das Rentenniveau bei 48 Prozent stabil halten und brauchen eine Garantierente, gerade Frauen schützen wir so vor Altersarmut.“
Die Grünen plädieren zudem für einen öffentlich verwalteten „Bürgerfonds“, in den staatliche Einlagen fließen und der zugleich eine verlässliche Anlagemöglichkeit für private und betriebliche Vorsorge sein soll. „So können wir zu sehr geringen Kosten die Vorteile des Kapitalmarktes erschließen“, sagte Audretsch den Funke-Zeitungen.
Die Koalition solle „mit der Rechthaberei aufhören“ und zügig Vorschläge machen, wie man die Kosten des demografischen Wandels fair verteilen und allen im Alter ein Leben in Würde garantieren könne. Der CDU, die Bas` Vorschläge für eine breitere Basis der Einzahlenden abgelehnt hatte, warf Audretsch vor, „Sonderprivilegien“ für Abgeordnete zu verteidigen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bärbel Bas (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll" 12. Mai 2025 Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll" Berlin () - Monika Schnitzer, eine der "Wirtschaftsweisen" der Bundesregierung, hat sich für die Eingliederung von Beamten in…
- Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen 13. Mai 2025 Berlin () - Angesichts des Renten-Vorstoßes von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat sich die Deutsche Rentenversicherung für die zügige Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche…
- Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür 11. Mai 2025 Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür Berlin () - Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch…
- Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an 22. April 2025 Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an Berlin () - Zur Stabilisierung der Rente hat SPD-Chef Lars Klingbeil angeregt, den Kreis der Beitragszahler auszuweiten."Ich bin…
- Grüne lehnen weitreichende Änderungen am Rentenpaket II ab 29. März 2024 Berlin () - Die Grünen haben von der FDP geforderte Änderungen am Rentenpaket II abgelehnt. "Für künftige Generationen ist beides wichtig - eine verlässliche Rente…
- Audretsch wirft Union Desinteresse an Wirtschaftspolitik vor 16. April 2025 Audretsch wirft Union Desinteresse an Wirtschaftspolitik vor Berlin () - Der Grünen-Wirtschaftspolitiker Andreas Audretsch wirft der CDU vor, das Wirtschaftsministerium zum "machtpolitischen Spielball" verkommen zu…
- Landkreistag kritisiert Bas-Vorstoß zu Beamten-Rentenbeteiligung 14. Mai 2025 Berlin () - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), nach dem künftig auch Beamte in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen sollen,…
- Audretsch verlangt Offenlegung von Reiches Firmenbeteiligungen 2. Juni 2025 Berlin () - Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch fordert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) dazu auf, alle ihre privaten Firmenbeteiligungen zu veröffentlichen."Katherina Reiche besitzt Unternehmensanteile und…
- Bas hält sich politische Zukunft offen 1. Mai 2025 Bas hält sich politische Zukunft offen Berlin () - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die Postenvergabe in Regierung, Partei…
- Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition 11. Mai 2025 Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über…
- Wagenknecht will Rentenreform nach Österreichs Vorbild 2. Oktober 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, hat eine Reform des Rentensystems nach dem Vorbild Österreichs gefordert. "Die Unterschiede bei den Renten zwischen…
- Junge Liberale halten Rentenpaket für unzureichend 29. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, hat Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner im Zusammenhang mit dem Rentenpaket II deutlich kritisiert. Das…
- DGB fordert dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus 28. Mai 2025 Berlin () - Vor dem Koalitionsausschuss hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent für alle künftigen Generationen gefordert."Die schnelle Stabilisierung…
- Audretsch weist Klöckners Kirchenkritik zurück 22. April 2025 Audretsch weist Klöckners Kirchenkritik zurück Berlin () - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Kritik an den deutschen…
- SoVD kritisiert Schnitzers Rentenvorschläge 24. Mai 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Rentenvorschläge der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer scharf kritisiert. "Dass die Chefin der Wirtschaftsweisen und die FDP die…
- Audretsch zu Merz: Nicht aus Laune heraus Europa infrage stellen 6. Februar 2025 Audretsch zu Merz: Nicht aus Laune heraus Europa infrage stellen Berlin () - Andreas Audretsch, Wahlkampfmanager der Grünen, kritisiert CDU-Chef Merz erneut für die Abstimmung…
- Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert 27. Februar 2025 Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert Berlin () - Mindestens 73 Abgeordnete des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund, was einem Anteil von 11,6 Prozent der…
- US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche Autobauer 20. April 2024 Berlin () - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Özdemir bündelt Vorschläge zum Abbau von Agrarbürokratie 28. März 2024 Berlin () - Der Beratungsprozess zum Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft schreitet voran. Nachdem die Bundesländer dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gefolgt…
- Finanzpaket: Grüne warnen CDU vor Kürzungen von Sozialleistungen 21. März 2025 Finanzpaket: Grüne warnen CDU vor Kürzungen von Sozialleistungen Berlin () - Die Grünen haben CDU-Chef Friedrich Merz nach der Zustimmung des Bundesrats zum Finanzpaket vor…
Berlin und die Herausforderungen im Rentensystem
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, steht im Zentrum intensiver Debatten über die Zukunft des Rentensystems. Der Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas zur Stabilisierung der gesetzlichen Rente hat verschiedene Reaktionen ausgelöst. Besonders die Grünen fordern eine umfassendere Reform, um die Rentenversicherung in eine Bürgerversicherung zu transformieren. Die Diskussion fokussiert sich nicht nur auf die Einbeziehung von Beamten und Abgeordneten, sondern auch auf die Verbesserung der Einnahmeseite durch höhere Löhne und mehr Arbeitsbeteiligung. Angesichts des demografischen Wandels wird eine faire Verteilung der Kosten gefordert, um allen älteren Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)