Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
Berlin () – Angesichts des Renten-Vorstoßes von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat sich die Deutsche Rentenversicherung für die zügige Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenkasse ausgesprochen. „Je größer die Gemeinschaft der Beitragszahler, die das gesamte Einkommensspektrum umfasst, umso mehr lässt sich in einer Sozialversicherung solidarische Umverteilung in der Gesellschaft begründen“, sagte die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“ (Dienstagausgaben).
Die Aufnahme von Beamten sieht sie dagegen skeptischer: „Eine Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rente wäre aber kein Sprint, sondern ein sehr langer Prozess, der gut geplant werden müsste. Ein Start mit den nicht abgesicherten Selbstständigen steht jedoch schon seit Jahren an und ist auch im Koalitionsvertrag angedacht.“
Positive Finanzierungseffekte im Umlageverfahren würden sich ergeben, wenn zusätzliche Personengruppen einbezogen werden, ohne dass in entsprechendem Umfang kurzfristig Leistungsansprüche entstehen, erläuterte die Versicherung. Das wäre etwa der Fall, wenn nur jüngere, bislang nicht in der Rentenversicherung obligatorisch versicherte Selbstständige, in die Pflichtversicherung einbezogen würden.
Bei den Beamten sei dies aber deutlich komplexer. „Ein Blick nach Österreich zeigt, dass der Übergang funktionieren kann, aber mindestens ein Berufsleben dauert“, sagte Roßbach weiter. „Um eine Doppelbelastung der öffentlichen Hand zu vermeiden, müssten die Beiträge der einbezogenen Beamten also zur Finanzierung der heutigen Pensionen herangezogen werden. Dann entstünde aber kein positiver Finanzeffekt für die Rentenversicherung.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rentenversicherung (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Arbeitgeberpräsident will "umgehenden" Stopp des Rentenpakets II 7. April 2024 Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket II scharf kritisiert. Er sei "fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal…
- Rentenversicherung Bund kritisiert Ausweitung der Mütterrente 15. März 2025 Rentenversicherung Bund kritisiert Ausweitung der Mütterrente Berlin () - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von Schwarz-Rot, die Mütterrente auszuweiten, als…
- Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend 12. Mai 2025 Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend Berlin () - Den Grünen gehen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zur Stabilisierung des Rentensystems nicht…
- Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür 11. Mai 2025 Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür Berlin () - Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch…
- Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus 10. Mai 2025 Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus Berlin () - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der Grundsicherung "anschärfen", eine komplette Streichung…
- DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin 19. Mai 2025 Berlin () - Nachdem Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dafür plädiert hatte, Frauen in Teilzeit mehr Arbeitsstunden zu ermöglichen, kritisiert die Sprecherin der Grünen für Arbeit…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll" 12. Mai 2025 Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll" Berlin () - Monika Schnitzer, eine der "Wirtschaftsweisen" der Bundesregierung, hat sich für die Eingliederung von Beamten in…
- Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten 11. Mai 2025 Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten Berlin () - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf…
- Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition 11. Mai 2025 Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über…
- SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben" 13. Mai 2025 Berlin () - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung verteidigt…
- Bas hält sich politische Zukunft offen 1. Mai 2025 Bas hält sich politische Zukunft offen Berlin () - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die Postenvergabe in Regierung, Partei…
- Bas mahnt mehr Großzügigkeit unter Koalitionspartnern an 2. Mai 2025 Bas mahnt mehr Großzügigkeit unter Koalitionspartnern an Berlin () - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die drei Koalitionsparteien aufgefordert, weniger zu streiten und…
- Landkreistag kritisiert Bas-Vorstoß zu Beamten-Rentenbeteiligung 14. Mai 2025 Berlin () - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), nach dem künftig auch Beamte in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen sollen,…
- Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf 11. Mai 2025 Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf Berlin () - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die deutsche Wirtschaft zum Kampf gegen Rechtsextremismus…
- Kosten der Rente mit 63 im vergangenen Jahr deutlich gestiegen 21. Mai 2024 Berlin () - Die in der Ampel-Koalition umstrittene Rente mit 63 wird immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung berichtet,…
- Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an 22. April 2025 Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an Berlin () - Zur Stabilisierung der Rente hat SPD-Chef Lars Klingbeil angeregt, den Kreis der Beitragszahler auszuweiten."Ich bin…
- Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch 12. Mai 2025 Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch Berlin () - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit."Bevor wir da…
- Grüne lehnen weitreichende Änderungen am Rentenpaket II ab 29. März 2024 Berlin () - Die Grünen haben von der FDP geforderte Änderungen am Rentenpaket II abgelehnt. "Für künftige Generationen ist beides wichtig - eine verlässliche Rente…
- Bas erwägt Regeln gegen Rechtsextreme im Bundestag 12. März 2024 Berlin () - Angesichts eines Berichts des Bayerischen Rundfunks, wonach über 100 Rechtsextreme als Mitarbeiter von AfD-Bundestagsabgeordneten tätig sein sollen, hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD)…
- Bas will "mafiöse Strukturen" bei Bürgergeld-Missbrauch zerschlagen 4. Juni 2025 Berlin () - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will den Missbrauch von Sozialleistungen stärker bekämpfen. Notwendig sei ein "besserer Datenaustausch, um groß angelegten Sozialleistungsmissbrauch…
- Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze 27. April 2025 Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze Berlin () - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) spricht sich für eine weitere Amtszeit von SPD-Co-Chef…
Berlin: Ein Zentrum für Sozialpolitik
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für politische Entscheidungen und soziale Reformen. Die Stadt beheimatet zahlreiche Institutionen, die sich mit den Herausforderungen des Sozialstaates auseinandersetzen. Arbeitsministerin Bärbel Bas plant, Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse einzubeziehen, um die Solidargemeinschaft zu erweitern. Diese Bewegung könnte positive Effekte auf die Finanzierung des Rentensystems haben, indem mehr Beitragszahler in die Pflichtversicherung aufgenommen werden. Dabei bleibt die Integration von Beamten ein kompliziertes Thema, das sorgfältig geplant werden muss.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)