Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
Berlin () – Monika Schnitzer, eine der „Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung, hat sich für die Eingliederung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ausgesprochen.
„Beamte in die Rentenkasse einzahlen zu lassen, löst nicht das grundlegende Problem: künftige Renten und Pensionen müssen von künftigen Beitragszahlern und Steuerzahlern bezahlt werden“, sagte Schnitzer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es komme also auf das Zahlenverhältnis der jüngeren Generation zur älteren Generation an. „Und das verschlechtert sich“, sagte die Ökonomin. „Es wird also kein Weg daran vorbeiführen, dass man die Renten- und Pensions-Ansprüche begrenzt und das Renteneintrittsalter erhöht.“
Trotzdem sei es „sinnvoll“, das Pensionssystem der Beamten zu reformieren und in ein allgemeines Rentensystem für alle zu überführen, erklärte sie weiter – „schon um sicherzustellen, dass alle Einschränkungen, die man von gesetzlich Versicherten verlangt beziehungsweise verlangen sollte, auch eins zu eins auf sie übertragen werden.“ Konkret nannte sie etwa die Begrenzung des Anstiegs der Rentenansprüche und die Erhöhung des Renteneintrittsalters.
Schnitzer reagierte damit auf Äußerungen von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Diese hatte sich in den Funke-Zeitungen dafür ausgesprochen, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzugliedern, und so die Debatte über die Zukunft des Rentensystems neu angefacht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Monika Schnitzer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wirtschaftsweise Schnitzer plädiert für Streichung von Feiertag 12. März 2025 Wirtschaftsweise Schnitzer plädiert für Streichung von Feiertag München () - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für die Abschaffung eines Feiertages ausgesprochen, um Krisenlasten zu…
- Wirtschaftsweise Schnitzer gegen Einsparungen beim Elterngeld 24. März 2025 Wirtschaftsweise Schnitzer gegen Einsparungen beim Elterngeld Berlin () - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat sich gegen Kürzungen beim Elterngeld ausgesprochen. "Natürlich muss man…
- Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen 13. Mai 2025 Berlin () - Angesichts des Renten-Vorstoßes von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat sich die Deutsche Rentenversicherung für die zügige Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche…
- Schnitzer mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit Schuldenpaket 18. März 2025 Schnitzer mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit Schuldenpaket München () - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die Entscheidung des Bundestags für eine drastische Ausweitung…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- Wirtschaftsweise fürchtet erhebliche Wachstumsverluste wegen Trump 21. Januar 2025 München () - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat vor erheblichen Wachstumsverlusten und wachsenden Haushaltsproblemen in Deutschland durch die Ära Trump im Weißen Haus…
- Rentenausgaben: SPD weist Vorschlag der Wirtschaftsweisen zurück 20. Mai 2024 Berlin () - In der SPD stößt der Vorschlag der Wirtschaftsweisen-Vorsitzenden Monika Schnitzer zur Kopplung der Altersbezüge an die Inflation auf entschiedene Ablehnung. "Wer jetzt…
- Wirtschaftsweise offen für Feiertagsstreichung 21. Mai 2025 Berlin () - Die Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer zeigt sich offen für Vorschläge zur Streichung eines Feiertags. Sie könne sich das "gut vorstellen", wenn es "in…
- Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition 11. Mai 2025 Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über…
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform 28. April 2025 Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform Berlin () - Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer hat die kommende Bundesregierung zu Strukturreformen in der Rentenversicherung und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung…
- Schnitzer sieht nach Wahl wenig Spielraum für Steuersenkungen 24. Februar 2025 Schnitzer sieht nach Wahl wenig Spielraum für Steuersenkungen Berlin () - Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft befürchtet, dass aufgrund der "geopolitischen Verwerfungen" Deutschland…
- Wahlbeteiligung von Jüngeren stärker gestiegen als von Älteren 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Wahlbeteiligung von Jüngeren ist bei der Bundestagswahl 2025 stärker gestiegen als von Älteren. Das geht aus der Wahlstatistik des Statistischen Bundesamtes…
- Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend 12. Mai 2025 Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend Berlin () - Den Grünen gehen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zur Stabilisierung des Rentensystems nicht…
- DGB verlangt steigenden Bundeszuschuss für Rentenversicherung 29. Mai 2025 Berlin () - DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert eine dauerhafte Steigerung des Bundeszuschusses zur Rentenversicherung. "Die Alterung der Gesellschaft muss von allen getragen werden, nicht nur…
- Schnitzer fordert Reform der Schuldenbremse und Subventionsabbau 3. Mai 2024 Berlin () - In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2025 hat die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, die Ampelkoalition zu einer behutsamen Reform der Schuldenbremse…
- Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts 30. April 2025 Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts München () - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat den designierten Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) dazu aufgerufen,…
- Schnitzer will "viel mehr" als 300 Milliarden Euro für Verteidigung 4. März 2025 Schnitzer will "viel mehr" als 300 Milliarden Euro für Verteidigung Berlin () - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, nennt Details zu dem von ihr…
- Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen 24. Februar 2025 Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen Berlin () - Die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, Monika Schnitzer, ruft die künftige Regierungskoalition zu drastischen Reformschritten auf.Um…
- Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne 3. April 2025 Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne München () - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf…
- Arbeitgeberpräsident will "umgehenden" Stopp des Rentenpakets II 7. April 2024 Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket II scharf kritisiert. Er sei "fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal…
- Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag 9. April 2025 Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag München () - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich enttäuscht über die Koalitionsvereinbarung von Union und SPD gezeigt. "Die…
- Spitzenökonomen fordern von nächster Bundesregierung Reformpaket 16. Februar 2025 Spitzenökonomen fordern von nächster Bundesregierung Reformpaket Berlin () - Sieben der wichtigsten Wirtschaftsexperten Deutschlands fordern unabhängig voneinander von der nächsten Bundesregierung eine umfassende wirtschaftspolitische Reformagenda.…
Berlin: Eine pulsierende Metropole
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine Mischung aus beeindruckender Architektur, modernen Annehmlichkeiten und historischen Landmarken. Besucher können ikonische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag entdecken. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Kunst und Kreativität, mit zahlreichen Museen, Galerien und Theatern. Die lebendige Atmosphäre und das vielfältige Nachtleben ziehen Menschen aus aller Welt an, die die Stadt zu einem dynamischen Ort machen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)