Merz begrüßt Linnemann-Entscheidung
Berlin () – CDU-Parteichef Friedrich Merz begrüßt die Entscheidung seines Generalsekretärs Carsten Linnemann, nicht ins Kabinett der neuen Bundesregierung wechseln zu wollen.
Wie die „Rheinische Post“ (Mittwoch) unter Berufung auf Parteikreise berichtet, habe Merz dies „für sehr gut“ geheißen. Er wolle den Fehler aus vergangenen Jahren vermeiden, als die Partei regelmäßig zu einem bloßen Anhängsel des Kanzleramts geworden sei.
Demnach habe Merz Linnemann angeboten, ins Kabinett zu gehen oder die Partei auch in Regierungszeiten als Generalsekretär weiter mit anzuführen. „Linnemann hat sich nach reiflicher Überlegung gegen einen Posten im Kabinett entschieden“, so die Kreise weiter.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Carsten Linnemann und Friedrich Merz (Archiv) |
Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Geschichte, beeindruckende Architektur und ein lebendiges Nachtleben. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin Touristen aus aller Welt an. Darüber hinaus spielt Berlin eine zentrale Rolle in der Politik, was sich unter anderem in der Präsenz wichtiger Institutionen und Behörden zeigt. Die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne macht Berlin zu einem faszinierenden Ort zum Leben und Besuchen.
- US-Börsen am Ostermontag nach Debatten um Fed-Chef klar im Minus - 21. April 2025
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025