Afghanistan-Aufnahmeprogramm geht weiter
Berlin/Leipzig () – Das Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus Afghanistan wird fortgesetzt.
Am kommenden Mittwoch soll ein Flugzeug mit 162 Personen an Bord am Leipziger Flughafen aus Islamabad (Pakistan) landen, schreibt die „Bild am Sonntag“. Darunter sollen sich fünf Ortskräfte und 19 Familienangehörige befinden.
In der Union stoßen die weiteren Flüge auf Unverständnis. CSU-Generalsekretär Martin Huber sagte „Bild am Sonntag“: „Dass Frau Baerbock als abgewählte Außenministerin bis zum Schluss rücksichtslos ihre eigene Ideologie durchzieht, ist unanständig.“
Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD gegen die Fortführung und für den Stopp von Aufnahmeprogrammen von Flüchtlingen aus Afghanistan geeinigt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Flughafen Leipzig/Halle (Archiv) |
Die Stadt Leipzig
Leipzig ist eine wichtige Stadt im Bundesland Sachsen, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Start-ups und Kreativwirtschaft entwickelt, was sie äußerst attraktiv für junge Menschen macht. Bemerkenswert ist auch die beeindruckende Architektur, die von historistischen Bauten bis hin zu modernen Bauwerken reicht. Mit jährlich zahlreichen Veranstaltungen, wie der Leipziger Buchmesse, zieht die Stadt Kulturinteressierte aus aller Welt an. Leipzig gibt zudem einen Einblick in die deutsche Geschichte, insbesondere durch ihre Rolle in den Friedlichen Revolution von 1989.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025