Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland
Köln () – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Einbürgerungsfeier in Köln die Bedeutung der Einbürgerung für die deutsche Gesellschaft hervorgehoben.
Steinmeier verwies darauf, dass Menschen, die schon lange in Deutschland lebten und bleiben wollten, durch die Einbürgerung vollwertige Bürger würden und so die Möglichkeit erhielten, politisch teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen.
Steinmeier sagte, dass Einbürgerungen Deutschland bereicherten und für die Zukunft des Landes wichtig seien. Er wies darauf hin, dass Deutschland auf Zuzug und Einwanderung angewiesen sei und klare Regeln für Migration nach Europa brauche. Der Bundespräsident äußerte auch, dass die Einbürgerung ein Bekenntnis zum Grundgesetz und den darin verankerten Werten sei, die aus den Lehren der deutschen Geschichte hervorgegangen seien.
Steinmeier sprach zudem die Sorgen vieler Menschen an, die Rassismus und rechtsextreme Ansichten fürchteten. Er forderte, dass Hass und Diskriminierung entschieden entgegengetreten werden müsse. Die Einbürgerung vieler Menschen sei ein Zeichen des Vertrauens in Deutschland und die Gesellschaft, so Steinmeier.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Personalausweis (Archiv) |
Köln – Eine Stadt der Vielfalt
Köln, mit ihrem berühmten Dom und einer reichen Geschichte, ist eine der pulsierendsten Städte Deutschlands. Sie ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur bekannt, sondern auch für ihre kulturelle Vielfalt, die durch viele Einwanderer geprägt ist. In Köln finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die die verschiedenen Kulturen feiern und verbinden. Die Stadt hat sich als bedeutender Standort für Kunst und Medien etabliert und zieht Künstler und Kreative aus aller Welt an. Darüber hinaus ist Köln ein wichtiges Wirtschafts- und Bildungszentrum, was sie besonders attraktiv für Neuankömmlinge macht.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025