Göttingen begrüßt 25 neue Staatsbürger bei Einbürgerungsfeier
Göttingen () – Die Stadt Göttingen hat 25 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in einer feierlichen Zeremonie zu deutschen Staatsbürgern gemacht. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) wertete dabei die Bedeutung der Einbürgerung als Zeichen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Demokratie.
„Unsere Vielfalt ist ein Gewinn für uns alle“, sagte sie im Ratssaal.
Die Zahl der Einbürgerungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Bis Anfang Juni wurden in Göttingen bereits 236 Menschen eingebürgert – etwa so viele wie im gesamten Jahr 2021.
Grund für den Anstieg sind unter anderem die geänderten gesetzlichen Regelungen, die eine schnellere Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen.
Broistedt dankte den Mitarbeitern der Ausländerbehörde für ihre Arbeit angesichts der gestiegenen Antragszahlen. Die öffentlichen Einbürgerungsfeiern waren während der Corona-Pandemie pausiert worden und werden nun wieder regelmäßig durchgeführt, um den neuen Bürgern Wertschätzung zu zeigen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisepass (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 14. November 2024 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- Zahl an Einbürgerungen steigt weiter stark 28. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland rund 200.100 Ausländer eingebürgert worden. Das waren so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe…
- Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr 5. Juni 2025 Kassel () - Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr…
- Bericht: Mehr als 240.000 Ausländer erhielten 2024 deutschen Pass 31. Mai 2025 Berlin () - In Deutschland sind 2024 so viele Ausländer eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn einheitlicher Erhebungen im Jahr 2000. Das geht aus…
- Bundesländer erwarten ab Juni deutlich mehr Einbürgerungen 16. Mai 2024 Berlin () - Viele Bundesländer erwarten steigende Einbürgerungszahlen ab Juni 2024. Das ergab eine Abfrage des "Focus" bei allen 16 deutschen Gliedstaaten.Das Land Hessen erwartet…
- Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland 11. April 2025 Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland Köln () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Einbürgerungsfeier in Köln die Bedeutung der Einbürgerung für die…
- Niedersachsen verzeichnet höchste Einbürgerungszahl seit 2000 10. Juni 2025 Hannover () - In Niedersachsen haben sich im vergangenen Jahr so viele Menschen einbürgern lassen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Das Landesamt für Statistik…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Dobrindt will Staatsbürgerschaftsrecht reformieren 27. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will am Mittwoch im Kabinett einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der von der Ampel-Regierung eingeführten beschleunigten Einbürgerung nach drei…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Pro Asyl erwartet "mehr Schutzgesuche" von US-Staatsbürgern 1. April 2025 Pro Asyl erwartet "mehr Schutzgesuche" von US-Staatsbürgern Berlin () - Der Geschäftsführer der Flüchtlingsschutzorganisation Pro Asyl, Karl Kopp, rechnet mit einer wachsenden Zahl an Asylgesuchen…
- Schweiz weiter beliebtestes europäisches Auswanderungsziel 26. August 2024 Wiesbaden () - Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderern in Europa. Rund 315.960 deutsche Staatsbürger hatten…
- Türkische Gemeinde erwartet 50.000 Einbürgerungsanträge in 2024 20. Januar 2024 Berlin () - Nachdem der Bundestag kürzere Fristen für Einbürgerungen beschlossen hat, rechnet die Türkische Gemeinde in Deutschland mit spürbaren Konsequenzen. "Wenn sich herumspricht, was…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Union will Geflüchtete von schnellen Einbürgerungen ausnehmen 12. April 2024 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag will Millionen geflüchteter Menschen von schnellen Einbürgerungen ausnehmen. Das geht aus einem Antragsentwurf hervor, über den der "Spiegel"…
- Immer mehr Männer arbeiten in Kitas 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der pädagogisch tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 51 Prozent gestiegen. Rund 702.200 Betreuungskräfte arbeiteten…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- SPD Brandenburg unterstützt Petra Köpping für SPD-Parteivorstand 4. Juni 2025 Potsdam () - Die SPD Brandenburg unterstützt die sächsische Ministerin Petra Köpping bei ihrer erneuten Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD. Dies teilte der kommissarische…
- Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch 13. Februar 2025 Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl der in Deutschland registrierten rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2024 nach vorläufiger Zählung auf…
- Deutlich mehr Anträge auf "Wiedergutmachungs-Einbürgerung" 27. Mai 2024 Berlin () - Immer mehr Israelis mit deutschen Vorfahren beantragen die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Zahlen steigen nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Göttingen, dts Nachrichtenagentur, Petra Broistedt, SPD, Ausländerbehörde
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In einer feierlichen Zeremonie in Göttingen wurden 25 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zu deutschen Staatsbürgern ernannt, was Oberbürgermeisterin Petra Broistedt als Zeichen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Demokratie wertete, während die Zahl der Einbürgerungen aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen deutlich gestiegen ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Einbürgerungen in Göttingen ist auf geänderte gesetzliche Regelungen zurückzuführen, die eine schnellere Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Die Stadt führt wieder regelmäßige feierliche Zeremonien durch, um den neuen Bürgern Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Oberbürgermeisterin von Göttingen, Petra Broistedt, die Einbürgerung von 25 Menschen als Zeichen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Demokratie wertet. Die Stadt verzeichnet einen Anstieg der Einbürgerungen, bedingt durch geänderte gesetzliche Regelungen, und plant, öffentliche Feiern zur Würdigung der neuen Staatsbürger wieder regelmäßig durchzuführen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: steigende Zahl der Einbürgerungen, schnellere Einbürgerung, Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft, Wertschätzung für neue Bürger durch öffentliche Einbürgerungsfeiern, Dank an die Mitarbeiter der Ausländerbehörde.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) zitiert. Sie betont, dass die Einbürgerung ein Zeichen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Demokratie ist, und fügt hinzu: "Unsere Vielfalt ist ein Gewinn für uns alle."
Einbürgerung in Göttingen
In Göttingen wurden kürzlich 25 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern feierlich zu deutschen Staatsbürgern ernannt. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt betonte die Wichtigkeit der Einbürgerung für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Stadt erlebt einen Anstieg der Einbürgerungen, mit bereits 236 neuen Bürgern in diesem Jahr. Dieser Anstieg ist auf neue gesetzliche Regelungen zurückzuführen, die schnellere Einbürgerungen ermöglichen. Die öffentlichen Feierlichkeiten wurden nach einer Pause während der Corona-Pandemie wieder eingeführt, um den neuen Staatsbürgern Wertschätzung entgegenzubringen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)