Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr
Kassel () – Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr 2023, als 884 Menschen eingebürgert wurden, teilte die Stadt Kassel mit.
In den Jahren 2022, 2021 und 2020 waren es 770, 635 beziehungsweise 492 Einbürgerungen.
Anlässlich der Einbürgerungsfeier im Rathaus Kassel wandte sich Stadtrat Norbert Wett an die neuen Staatsbürger. Er betonte, dass mit der Einbürgerung ein neues Kapitel beginne und Deutschland ein Land der Möglichkeiten sei.
Er wies auf die Rechte und Pflichten hin, die mit der Staatsbürgerschaft einhergehen, darunter das Wahlrecht und die Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Oberbürgermeister Sven Schoeller ergänzte, dass die Gesellschaft von den Menschen lebe, die sie formen, und dass die neuen Bürger neue Perspektiven und Ideen einbringen.
Ein großer Teil der Eingebürgerten stammte im vergangenen Jahr aus Syrien (458), gefolgt von Afghanistan (72) und der Türkei (53).
Seit Mai 2020 bietet das Bürgeramt einen Online-Service für Beratung und Erstkontakt an, der stark genutzt wird. Die Zahl der Beratungen und Anträge ist seitdem deutlich gestiegen.
Im Rahmen der Einbürgerungsfeier wurde den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit geboten, ihren Personalausweis auch digital sicher einzusetzen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Personalausweis (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 14. November 2024 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- Zahl an Einbürgerungen steigt weiter stark 28. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland rund 200.100 Ausländer eingebürgert worden. Das waren so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe…
- Bericht: Mehr als 240.000 Ausländer erhielten 2024 deutschen Pass 31. Mai 2025 Berlin () - In Deutschland sind 2024 so viele Ausländer eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn einheitlicher Erhebungen im Jahr 2000. Das geht aus…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland 11. April 2025 Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland Köln () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Einbürgerungsfeier in Köln die Bedeutung der Einbürgerung für die…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Dobrindt will Staatsbürgerschaftsrecht reformieren 27. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will am Mittwoch im Kabinett einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der von der Ampel-Regierung eingeführten beschleunigten Einbürgerung nach drei…
- Bundesländer erwarten ab Juni deutlich mehr Einbürgerungen 16. Mai 2024 Berlin () - Viele Bundesländer erwarten steigende Einbürgerungszahlen ab Juni 2024. Das ergab eine Abfrage des "Focus" bei allen 16 deutschen Gliedstaaten.Das Land Hessen erwartet…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Flüchtlinge beantragen häufiger Staatsbürgerschaft als Zugewanderte 26. Juli 2024 Berlin () - Wer in den vergangenen Jahren als Geflüchteter nach Deutschland kam, beantragte häufiger die deutsche Staatsbürgerschaft als Zugewanderte aus Nichtkriegsländern. Das berichtet das…
- Deutlich mehr Anträge auf "Wiedergutmachungs-Einbürgerung" 27. Mai 2024 Berlin () - Immer mehr Israelis mit deutschen Vorfahren beantragen die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Zahlen steigen nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Schweiz weiter beliebtestes europäisches Auswanderungsziel 26. August 2024 Wiesbaden () - Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderern in Europa. Rund 315.960 deutsche Staatsbürger hatten…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Norbert Wett, Sven Schoeller
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Stadt Kassel, Bürgeramt.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Jahr 2023 erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft, was einen Anstieg von 71 Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, wobei der größte Teil der neuen Staatsbürger aus Syrien stammt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist der Anstieg der Einbürgerungen in Kassel, der auf die gestiegene Nachfrage und die bereitgestellten Beratungsangebote zurückzuführen ist. Viele der neuen Staatsbürger stammen aus Krisenländern wie Syrien und Afghanistan, was die Notwendigkeit zur Integration und rechtlichen Anerkennung unterstreicht.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die positive Reaktion der Stadt Kassel auf die wachsende Zahl der Einbürgerungen betont, insbesondere durch die Ansprache von Stadtrat Norbert Wett und Oberbürgermeister Sven Schoeller während der Einbürgerungsfeier, die die Bedeutung der neuen Staatsbürger für die Gesellschaft hervorhoben. Zudem wird auf den stark genutzten Online-Service des Bürgeramts hingewiesen, der die Beratungen und Anträge erhöht hat.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: neue Staatsbürgerschaft, Wahlrecht, Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, neue Perspektiven und Ideen in der Gesellschaft, gesteigerte Zahl der Beratungen und Anträge, Möglichkeit, Personalausweis digital sicher einzusetzen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Stadtrat Norbert Wett betonte anlässlich der Einbürgerungsfeier, dass mit der Einbürgerung ein neues Kapitel beginne und Deutschland ein Land der Möglichkeiten sei. Oberbürgermeister Sven Schoeller ergänzte, dass die Gesellschaft von den Menschen lebe, die sie formen, und dass die neuen Bürger neue Perspektiven und Ideen einbringen.
Einbürgerungen in Kassel
Kassel verzeichnete im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Zunahme an Einbürgerungen, mit 954 neuen Staatsbürgern aus 96 verschiedenen Ländern. Diese Zahl stellt einen Anstieg um 71 Einbürgerungen im Vergleich zu 2023 dar, als 884 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten. Besonders beachtenswert ist die hohe Zahl der Eingebürgerten aus Syrien, die mit 458 Personen die größte Gruppe bilden. Stadtrat Norbert Wett betonte während der Einbürgerungsfeier die Chancen, die mit der neuen Staatsbürgerschaft einhergehen. Kassel zeigt sich somit als integrative und weltoffene Stadt, die Vielfalt und neue Perspektiven schätzt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)