Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr

Personalausweis und Einbürgerungsfeier: Neue deutsche Staatsbürger feiern ihre Zugehörigkeit und Möglichkeiten.

Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr

Kassel () – Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 aus 96 Staaten die Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr 2023, als 884 Menschen eingebürgert wurden, teilte die Stadt Kassel mit.

In den Jahren 2022, 2021 und 2020 waren es 770, 635 beziehungsweise 492 Einbürgerungen.

Anlässlich der Einbürgerungsfeier im Rathaus Kassel wandte sich Stadtrat Norbert Wett an die neuen Staatsbürger. Er betonte, dass mit der Einbürgerung ein neues Kapitel beginne und ein Land der Möglichkeiten sei.

Er wies auf die Rechte und Pflichten hin, die mit der Staatsbürgerschaft einhergehen, darunter das Wahlrecht und die Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Oberbürgermeister Sven Schoeller ergänzte, dass die von den Menschen lebe, die sie formen, und dass die neuen Bürger neue Perspektiven und Ideen einbringen.

Ein großer Teil der Eingebürgerten stammte im vergangenen Jahr aus Syrien (458), gefolgt von Afghanistan (72) und der Türkei (53).

Seit Mai 2020 bietet das Bürgeramt einen Online-Service für Beratung und Erstkontakt an, der stark genutzt wird. Die Zahl der Beratungen und Anträge ist seitdem deutlich gestiegen.

Im Rahmen der Einbürgerungsfeier wurde den Teilnehmenden zudem die geboten, ihren Personalausweis auch digital sicher einzusetzen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Personalausweis (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Norbert Wett, Sven Schoeller

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Stadt Kassel, Bürgeramt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kassel

Worum geht es in einem Satz?

Im Jahr 2023 erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft, was einen Anstieg von 71 Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, wobei der größte Teil der neuen Staatsbürger aus Syrien stammt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist der Anstieg der Einbürgerungen in Kassel, der auf die gestiegene Nachfrage und die bereitgestellten Beratungsangebote zurückzuführen ist. Viele der neuen Staatsbürger stammen aus Krisenländern wie Syrien und Afghanistan, was die Notwendigkeit zur Integration und rechtlichen Anerkennung unterstreicht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die positive Reaktion der Stadt Kassel auf die wachsende Zahl der Einbürgerungen betont, insbesondere durch die Ansprache von Stadtrat Norbert Wett und Oberbürgermeister Sven Schoeller während der Einbürgerungsfeier, die die Bedeutung der neuen Staatsbürger für die Gesellschaft hervorhoben. Zudem wird auf den stark genutzten Online-Service des Bürgeramts hingewiesen, der die Beratungen und Anträge erhöht hat.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: neue Staatsbürgerschaft, Wahlrecht, Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, neue Perspektiven und Ideen in der Gesellschaft, gesteigerte Zahl der Beratungen und Anträge, Möglichkeit, Personalausweis digital sicher einzusetzen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Stadtrat Norbert Wett betonte anlässlich der Einbürgerungsfeier, dass mit der Einbürgerung ein neues Kapitel beginne und Deutschland ein Land der Möglichkeiten sei. Oberbürgermeister Sven Schoeller ergänzte, dass die Gesellschaft von den Menschen lebe, die sie formen, und dass die neuen Bürger neue Perspektiven und Ideen einbringen.

Einbürgerungen in Kassel

Kassel verzeichnete im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Zunahme an Einbürgerungen, mit 954 neuen Staatsbürgern aus 96 verschiedenen Ländern. Diese Zahl stellt einen Anstieg um 71 Einbürgerungen im Vergleich zu 2023 dar, als 884 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten. Besonders beachtenswert ist die hohe Zahl der Eingebürgerten aus Syrien, die mit 458 Personen die größte Gruppe bilden. Stadtrat Norbert Wett betonte während der Einbürgerungsfeier die Chancen, die mit der neuen Staatsbürgerschaft einhergehen. Kassel zeigt sich somit als integrative und weltoffene Stadt, die Vielfalt und neue Perspektiven schätzt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)