TK erwartet ohne Reformen steigende Beitragssätze
Hamburg () – Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, erwartet in den nächsten Jahren weiter steigende Beiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen.
„Das Gesundheitssystem bleibt ohne Reformen ein Fass ohne Boden“, sagte der TK-Vorstandsvorsitzende der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Die Ausgaben liegen 65 Milliarden Euro über den Einnahmen, vor zehn Jahren waren es noch etwa 28 Milliarden Euro.“ Solange sich diese Schere weiter öffne, „wird der Beitragssatz immer weiter steigen“. Damit die Krankenkassenbeiträge sinken, „bräuchte es grundlegende Reformen“.
Selbst wenn eine neue Bundesregierung Milliarden aus dem Sondervermögen für die Klinikreform und für Bürgergeldempfänger bezahlte, würde dies die Beiträge allenfalls ein Jahr stabilisieren und „im nächsten Jahr einen Beitragssprung verhindern“, so Baas. „Ein großer Treiber sind die Medikamentenpreise. Allein 2024 stiegen die Ausgaben hier um zehn Prozent.“ Sie hätten sogar die Ausgaben für ärztliche Versorgung überholt.
Baas kritisierte die Medikamentenpreise in Deutschland insbesondere bei Originalpräparaten als „überzogen, es sind weltweit die höchsten“. Vor allem bei Gentherapien gingen „die Kosten für viele Medikamente in den sechs- bis siebenstelligen Bereich“. Bei den Generika, also den Nachahmerpräparaten, seien die Preise dagegen deutlich niedriger. „Wir bekommen für Generika derzeit bis zu 95 Prozent Rabatt – und die Konzerne machen immer noch Gewinn.“
Der TK-Chef fordert die Politik auf, sich für eine „faire Verhandlungsposition“ der Krankenkassen gegenüber der Pharmaindustrie einzusetzen. „Es muss endlich eine vernünftige Preisfindung geben. Vernünftig heißt: Die Konzerne sollen fair bezahlt werden und ordentliche Gewinne machen, aber eben nicht beliebig hohe“, forderte Baas. Die Pharmafirmen hätten derzeit „die viel stärkere Verhandlungsposition und können uns als Gesellschaft ein Stück weit erpressen, indem sie drohen, Medikamente in Deutschland vom Markt zu nehmen oder Standorte ins Ausland zu verlagern.“
Baas hält eine Revolution im deutschen Gesundheitssystem für dringend nötig. „Es ist viel zu unkoordiniert. Wenn das Gesundheitssystem ein Unternehmen wäre, müsste man den Vorstand rausschmeißen“, sagte Baas. „Jeder, der nach einem Krankenhausaufenthalt zur Nachsorge in eine ambulante Praxis geht, weiß, dass die Informationen nur schlecht und oft sehr spät vom einen in den anderen Bereich fließen. Aktuell arbeitet jeder inselartig für sich.“ Mehr Koordination und Kooperation wären für Patienten besser und würden außerdem Geld sparen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Die Techniker (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem 21. Februar 2025 TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem Berlin () - Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), warnt davor, dass Gesundheit in Deutschland immer teurer wird. "Es…
- Techniker-Krankenkasse wundert sich über ausbleibenden "Aufschrei" 15. August 2024 Berlin () - Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, rechnet mit weiter steigenden Sozialversicherungsbeiträgen. "Ich frage mich schon heute, warum es keinen großen Aufschrei…
- TK-Chef begrüßt Primärarztsystem der neuen Koalition 22. April 2025 TK-Chef begrüßt Primärarztsystem der neuen Koalition Berlin () - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der neuen Koalition, ein Primärarztsystem in…
- Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler steigt 2. März 2024 Hamburg () - Die Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Deutschland nimmt nach einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse zu. Laut den Daten, über die die…
- Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler weiter auf Rekordniveau 21. April 2025 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler weiter auf Rekordniveau Berlin () - Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler verharrt auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr…
- TK-Chef nennt Gewinne der Pharmaindustrie "obszön" 3. März 2025 TK-Chef nennt Gewinne der Pharmaindustrie "obszön" Hamburg () - Der Chef der Technischer Krankenkasse (TK), Jens Baas, attackiert die Pharmaindustrie. "Gewinne von 30 oder 40…
- Defizit der Krankenkassen höher als erwartet 2. März 2025 Defizit der Krankenkassen höher als erwartet Berlin () - Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren…
- Krankenkassen halten deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig 9. Oktober 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) halten angesichts ihrer dramatischen Finanzlage im kommenden Jahr einen deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig als bislang befürchtet."Da es…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Techniker-Krankenkasse meldet Rekord-Krankenstand 26. Januar 2024 Berlin () - Der Krankenstand der Beschäftigten ist bei den Versicherten der größten gesetzlichen Krankenkasse im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen. Wie die Zeitungen…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt 19. März 2025 Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der…
- Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke 15. Mai 2025 Berlin () - Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht ihre Unwissenheit in ihrem neuen Job als Stärke. "Dadurch bin ich nicht eingenommen von einer…
- Studie: Krankenkassenbeiträge steigen stärker an als erwartet 7. April 2025 Studie: Krankenkassenbeiträge steigen stärker an als erwartet Berlin () - Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen steiler an als erwartet. Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent…
- DAK fürchtet neue Milliardenlöcher in der Krankenversicherung 29. März 2024 Hamburg () - Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, warnt vor Milliarden-Löchern in der Kranken- und Pflegeversicherung und rechnet mit einer deutlichen Erhöhung der…
- Union fürchtet steigende Krankenkassenbeiträge durch Klinikreform 16. Mai 2024 Berlin () - Die Union hat vor deutlich steigenden Krankenkassenbeiträgen durch die Klinikreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewarnt. "Die einplanten 25 Milliarden Euro der…
- Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren 20. Februar 2025 Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren Hamburg () - Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März legen die Linken in der…
- Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. "Der Bund…
- Kassen geben kaum Geld für digitale Gesundheitsanwendungen aus 9. April 2024 Berlin () - Die größten gesetzlichen Krankenkassen geben im Schnitt weniger als einen Euro pro Versicherten im Jahr für sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (Diga) aus. Das…
- Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet 19. April 2025 Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet Berlin () - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- DAK fordert gesetzlichen Eingriff zur Krankenkassen-Stabilisierung 17. Oktober 2024 Berlin () - Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angesichts des erwarteten massiven Beitragsanstiegs aufgefordert, die Krankenversicherung durch einen…
- Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft 22. März 2025 Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft Berlin () - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes noch dramatischer als befürchtet. Kassen und…
Hamburg: Die Perle des Nordens
Hamburg ist bekannt für seinen beeindruckenden Hafen, der zu den größten in Europa zählt. Die Stadt vereint maritime Tradition mit modernem urbanen Leben und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie und den historischen Speicherstadt zieht Hamburg Jahr für Jahr Millionen Besucher an. Die kulturelle Vielfalt und das breit gefächerte Freizeitangebot machen Hamburg zu einem attraktiven Wohnort. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft, Handel und Digitalisierung in Deutschland.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)