Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent

Wiesbaden () – Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in hat sich im März 2025 etwas verlangsamt.

Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Im Januar und Februar hatte die Teuerung jeweils bei 2,3 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im dritten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,3 Prozent.

Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und , oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, ist unterdessen voraussichtlich von 2,7 Prozent im Februar auf 2,5 Prozent im März gesunken. Damit liegt sie weiterhin höher als der Gesamtindex.

Die Energiepreise waren im März erneut niedriger als im Vorjahresmonat (-2,8 Prozent). Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln lag im Jahresvergleich bei 2,9 Prozent. Die für Dienstleistungen stiegen um 3,4 Prozent.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Käse im Supermarkt (Archiv)

Wiesbaden: Eine Stadt mit Charme und Geschichte

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von und bekannt für ihre heißen Quellen und eindrucksvollen historischen Gebäude. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, und moderner Lebensweise, was sie zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Einheimische macht. In Wiesbaden finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Festivals statt, die das abwechslungsreiche Stadtleben bereichern. Die Wilhelmstraße, gesäumt von eleganten Boutiquen und Cafés, ist ein beliebter Ort zum Flanieren und Verweilen. Durch die malerischen Parks und den Blick auf das Rheintal bietet Wiesbaden zudem zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Naturgenuss.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH