DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben – Steinmeier kondoliert
Berlin () – Der frühere DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot. Er sei am Samstag im Alter von 84 Jahren gestorben, teilte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am Sonntag mit.
„Die Bundesstiftung Aufarbeitung verliert mit ihm nicht nur einen Mitgründer, sondern einen klugen, diskreten und beharrlichen Mitgestalter“, sagte Stiftungsdirektorin Anna Kaminsky. „Und wir alle verlieren einen Menschen, der gezeigt hat, wie lang der Weg der Aufklärung sein muss – und wie lohnend er ist.“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondolierte: „Gerd Poppe war einer der bekanntesten Bürgerrechtler der DDR, der sich bis in die Gegenwart mit all seiner Kraft für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt hat“, schrieb das Staatsoberhaupt am Sonntag. „Über Jahrzehnte war er mit seinem aufrechten politischen Engagement und seiner klaren Haltung ein Vorbild für viele Menschen.“
Als Mitglied am Runden Tisch sowie Minister ohne Geschäftsbereich in der letzten DDR-Regierung habe er in den Jahren 1989 und 1990 entscheidend bei der Demokratisierung mitgewirkt. Von 1990 bis 1998 saß Poppe dann für die Grünen im Bundestag.
„Auch als erster Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe von 1998 bis 2003 erwarb er sich hohen Respekt über Parteigrenzen hinweg“, so Steinmeier. „Denn immer ging es ihm vor allem um die Sache und um die Betroffenen.“ Dabei habe er autoritäre Staaten weltweit in den Blick genommen. „Sein Horizont endete nicht an den deutschen Landesgrenzen. Auch im Vorstand der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur setzte er bleibende Akzente“, schreibt der Bundespräsident.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frank-Walter Steinmeier am 25.03.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert 9. Mai 2025 Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert Berlin () - Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Das teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitagabend mit."Die Nachricht…
- Hein will nicht mehr über die DDR schreiben 17. Mai 2025 Havelberg () - Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein will künftig nicht mehr über die DDR schreiben. "Es ist vorbei. Die Geschichte ist abgeschlossen", sagte Hein…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Altbundespräsident Horst Köhler gestorben 1. Februar 2025 Altbundespräsident Horst Köhler gestorben Berlin () - Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Ruth Maria Kubitschek gestorben - Steinmeier kondoliert 2. Juni 2024 Berlin () - Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist tot. Sie starb im Alter von 92 Jahren in der Schweiz, wie ihre Sprecherin am Sonntag…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Steinmeier drängt Bundestag zur Corona-Aufarbeitung 6. März 2025 Steinmeier drängt Bundestag zur Corona-Aufarbeitung Berlin () - Bundespräsident Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhöht beim Thema Corona den Druck auf den künftigen Bundestag. "Ich bin überzeugt,…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato 27. April 2025 Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Steinmeier gratuliert Schröder mit Standard-Glückwunschschreiben 7. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem langjährigen Weggefährten, Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD), mit einem förmlichen und unpersönlichen Glückwunschschreiben zum Geburtstag gratuliert. Steinmeier schrieb…
- Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik 28. Januar 2025 Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik Berlin () - Zum fünften Jahrestag des Corona-Ausbruchs in Deutschland hat Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt eine schonungslose Analyse der damaligen…
- Steinmeier würdigt Sodann als "tatkräftigen Gestalter" 7. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bestürzt auf den Tod des Schauspielers Peter Sodann reagiert. "Mit Peter Sodann verlieren wir einen wunderbaren Schauspieler und…
- Steinmeier reist in die Türkei - Treffen mit Erdogan geplant 16. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch zu einem Staatsbesuch in die Türkei. Anlass sei das 100.…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch "schwierigen Spagat" 22. April 2024 Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Steinmeier würdigt Papst Franziskus als "Anwalt der Menschlichkeit" 21. April 2025 Steinmeier würdigt Papst Franziskus als "Anwalt der Menschlichkeit" Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Kardinal Re, zum Tod…
- Letzter DDR-Außenminister bedauert Verzicht auf neue Verfassung 1990 22. Mai 2024 Berlin () - Der Stiftungsratsvorsitzende der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und letzte DDR-Außenminister Markus Meckel (SPD) hält es für einen Fehler, dass im Zuge…
- Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr 31. März 2025 Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich in die Debatte um ein verpflichtendes Dienstjahr ein. "In unserem Land werden…
- Angreifer nach tödlicher Messerattacke in Berlin tot 13. April 2025 Angreifer nach tödlicher Messerattacke in Berlin tot Berlin () - Der Mann, der am Samstag am Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz eine Person mit einem Messer tödlich…
Berlin und sein Erbe
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und vielen kulturellen Einflüssen. Die Stadt hat sich nach der Wiedervereinigung als ein Zentrum für politische Aktivität und Bürgerrechte etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Persönlichkeiten, wie der verstorbene Gerd Poppe, maßgeblich zur Demokratisierung beigetragen. Berlin ist nicht nur bekannt für seine historischen Stätten, sondern auch für die lebendige Erinnerungskultur, die wichtige Ereignisse der Geschichte thematisiert. Die Stadt bleibt ein Symbol für Wandel, Aufständigkeit und den unermüdlichen Kampf für Menschenrechte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)