Philippinischer Ex-Präsident Duterte verhaftet
Manila () – Der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist am Dienstag in Manila verhaftet worden. Die Festnahme sei nach Dutertes Landung auf dem internationalen Flughafen in Manila auf der Grundlage eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) erfolgt, teilte die philippinische Regierung mit.
In dem Haftbefehl geht es demnach um mutmaßliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem umfassenden Anti-Drogen-Feldzug, den Duterte während seiner Amtszeit geführt hatte. Dabei sollen Daten der Behörden zufolge mehr als 6.000 Menschen getötet worden sein. Unabhängige Beobachter vermuten jedoch eine deutlich höhere Zahl außergerichtlicher Tötungen.
Duterte war am Dienstag aus Hongkong zurückgekehrt, nachdem er dort bei einer Wahlkampfveranstaltung eine Rede vor der philippinischen Diaspora gehalten hatte. Er befindet sich nach Regierungsangaben jetzt „in der Obhut der Behörden“.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Philippinen (Archiv) |
Manila – Die pulsierende Hauptstadt der Philippinen
Manila, die Hauptstadt der Philippinen, ist eine der am schnellsten wachsenden Metropolen in Südostasien. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die von spanischer Kolonialzeit über amerikanische Besetzung bis hin zur modernen Entwicklung reicht. In Manila treffen sich Tradition und Moderne, zwischen historischen Stätten wie Intramuros und dynamischen Geschäftsvierteln, die nie schlafen. Die Bevölkerung der Stadt ist kulturell vielfältig, geprägt von verschiedenen Ethnien, Sprachen und Religionen, was sich auch in der lokalen Küche und dem Alltagsleben widerspiegelt. Trotz der Herausforderungen wie Überbevölkerung und Verkehrsstaus bleibt Manila ein wichtiger Mittelpunkt für Wirtschaft, Bildung und Kultur in der Region.
- Gewaltkriminalität erreicht laut Kriminalstatistik neuen Höchststand - 28. März 2025
- Bayerische Wirtschaftsvertreter fordern KI-Einsatz im Unterricht - 28. März 2025
- Yad Vashem könnte Außenstelle in Deutschland eröffnen - 28. März 2025