Wolf will Militärinvestitionen im Bundesrat nicht zustimmen
Erfurt () – Die Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf will den geplanten Milliardeninvestitionen in Verteidigung im Bundesrat nicht zustimmen, befürwortet aber Investitionen in die Infrastruktur und die Lockerung der Schuldenbremse.
Wolf, die auch Stellvertreterin des Ministerpräsidenten ist, sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Niemand im BSW streitet ab, dass wir eine verteidigungsfähige Bundeswehr brauchen. Aber diesem völlig absurden Wettrüstungsetat, der einer immer fortschreitenden Kriegslogik folgt, können und werden wir im Bundesrat nicht zustimmen.“
Sie sagte zugleich: „Wir befürworten dagegen die Lockerung der Schuldenbremse wie auch das Investitionsprogramm für Kommunen und Länder. Wir wollen in die Zukunft investieren und nicht in Aufrüstung.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Taurus (Archiv) |
Erfurt – Landeshauptstadt von Thüringen
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende Krämerbrücke und den Erfurter Dom, die jährlich viele Touristen anziehen. Zudem ist Erfurt ein wichtiger Bildungsstandort mit der Universität Erfurt, die eine bedeutende Rolle in der Hochschullandschaft Deutschlands spielt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist heute ein Zentrum für Kultur und Veranstaltungen. Darüber hinaus ist Erfurt durch seine zentrale Lage in Deutschland auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025