IMK hält Zwei-"Sondervermögen"-Vorschlag für "sehr sinnvoll"
Düsseldorf () – Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, lobt die Idee, zwei milliardenschwere „Sondervermögen“ für die Bundeswehr und die Infrastruktur aufzulegen.
Ein entsprechender Vorschlag mehrerer Ökonomen für die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sei „sehr sinnvoll“, so Dullien. „Zwei Sondervermögen hätten den Vorteil, dass dadurch die nötigen Investitionen in die Infrastruktur nicht gegen Ausgaben für die Verteidigungsfähigkeit ausgespielt würden“, sagte Dullien am Montag T-Online. „Darum ist das ein sehr sinnvoller Vorschlag. Deutschland braucht diese Milliarden dringend.“
Der Weg über „Sondervermögen“ schaffe schnell Handlungsfähigkeit, so Dullien weiter. Zwar sei aus seiner Sicht eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse geboten, um jenseits von Sondertöpfen mehr staatliche Investitionen auf Kreditbasis zu ermöglichen. „Das aber ist ein kompliziertes Unterfangen, das sich keinesfalls binnen drei Wochen umsetzen lässt“, sagte er.
„Mit den rund 800 Milliarden, die jetzt in Rede stehen, hätte eine künftige Regierung genug Luft, um in der neuen Legislaturperiode alle nötigen Ausgaben zu finanzieren, vielleicht reicht das Geld damit sogar noch darüber hinaus.“ Das wiederum verschaffe Zeit, um in Ruhe über eine Reform der Schuldenbremse nachzudenken. Womöglich lasse sich eine dafür nötige Mehrheit dann auch mit der Linkspartei finden, so Dulliens Hoffnung.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Flugabwehrsystem Skyranger 30 (Archiv) |
Düsseldorf: Eine pulsierende Metropole am Rhein
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre bedeutende Rolle als Wirtschafts- und Handelszentrum. Die Stadt zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und vielfältige Kulturszene aus, die von Museen, Theatern und Musikveranstaltungen geprägt ist. Besonders berühmt ist die Königsallee, auch „Kö“ genannt, die als eine der exklusivsten Einkaufsstraßen Europas gilt. Düsseldorf ist zudem ein wichtiger Standort für Messen, wie die Internationale Möbelmesse, die jährlich viele internationale Besucher anzieht. Die rheinische Gastfreundschaft und die lebendige Altstadt machen Düsseldorf zu einem beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025