PKK erklärt sofortigen Waffenstillstand mit der Türkei

PKK erklärt sofortigen Waffenstillstand mit der Türkei

PKK erklärt sofortigen Waffenstillstand mit der Türkei

Diyarbakır () – Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat einen sofortigen Waffenstillstand mit der Türkei verkündet. Das teilte ihr Exekutivrat am Samstag mit.

Für das endgültige Niederlegen der Waffen und ihre Selbstauflösung stellt die PKK jedoch Bedingungen: „Solange keine Angriffe auf uns erfolgen, werden unsere Kräfte keine bewaffneten Aktionen durchführen.“

Andere Schritte wie die Umsetzung einer Entwaffnung könnten jedoch nur unter der „praktischen Federführung“ des inhaftierten PKK-Anführers Abdullah Öcalan erfolgen.

Zudem solle Öcalan persönlich die Leitung und Durchführung des PKK-Kongresses übernehmen. Die Führung der „Ära des Friedens und der demokratischen “ könne nur er übernehmen, hieß es weiter.

Gegründet wurde die PKK 1978, seit den 1980er-Jahren kämpft sie gegen den türkischen Staat. Sie gilt unter anderem in der Türkei, der EU sowie den USA als Terrorvereinigung. In den vergangenen Jahrzehnten waren Friedensgespräche mehrfach gescheitert. Öcalan sitzt seit 1999 in türkischer Haft.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fahne der Türkei (Archiv)

Die Stadt Diyarbakır

Diyarbakır ist eine der größten Städte im Südosten der Türkei und hat eine reiche kulturelle und historische Bedeutung. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Stadtmauern, die zu den besterhaltenen der Welt gehören und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. In Diyarbakır leben verschiedene ethnische und kulturelle Gruppen, was die Stadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen macht. Aufgrund ihrer Lage spielte Diyarbakır in der häufig eine Schlüsselrolle in politischen Konflikten und war oft Schauplatz bedeutender Ereignisse. ist sie nicht nur ein Zentrum für die kurdische Kultur, sondern auch ein beliebtes touristisches Ziel, das zahlreiche Besucher anzieht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH