Bundesregierung bei Rohstoffen aus der Ukraine zurückhaltend
Berlin () – Während die USA und die Ukraine vor dem Abschluss eines umfangreichen Rohstoffabkommens stehen, bleibt die deutsche Bundesregierung in dieser Sache zurückhaltend.
Die Vorkommen, um die es geht, seien längst noch nicht erschlossen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag auf Anfrage der . Insofern müsse man sich erst einmal ansehen, wie eine mögliche Friedenssituation in der Ukraine aussehen und wer dann über diese Vorkommen verfügen könne. „Wir müssen das abwarten, bevor wir uns konkreter darum kümmern“, sagte Hebestreit.
Ein möglicher Rohstoffabbau in der Ukraine sei weder bei dem jüngsten Treffen in Paris noch bei dem Briefing, das der französische Präsident Macron nach seinem USA-Besuch den europäischen Partnern gegeben habe, ein Thema gewesen – und werde wahrscheinlich auch am Sonntag in London nicht auf der Agenda sein, so der Regierungssprecher.
US-Präsident Donald Trump hatte das Thema Rohstoffabbau in der Ukraine faktisch mit den sich anbahnenden Friedensverhandlungen verknüpft und als Kompensation für die bisherigen Rüstungshilfen an die Ukraine den Zugriff auf Seltene Erden und andere Bodenschätze verlangt. Teilweise liegen die vermuteten Vorkommen jedoch auf Territorium, das derzeit von Russland besetzt wird. Auch die Europäische Union hat in der Vergangenheit bereits versucht, entsprechende Vereinbarungen mit der Ukraine zu treffen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bundeskanzleramt im Februar (Archiv) |
Berlin: Das politische Zentrum Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes politisches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und zieht Besucher aus aller Welt an, die ihre historischen Sehenswürdigkeiten und lebendige Kunstszene erkunden möchten. In Berlin sind zahlreiche Regierungsgebäude, darunter das imposante Bundeskanzleramt, ansässig, wo wichtige Entscheidungen für die Nation getroffen werden. Darüber hinaus ist die Stadt ein Hub für internationale Konferenzen und Diplomatie, was ihre globalen Verbindungen und Einflüsse verstärkt. Mit ihrer dynamischen Atmosphäre und vielfältigen Angeboten ist Berlin ein Magnet für Menschen, die Innovation und Geschichte vereinen möchten.
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt - 28. März 2025
- Koalitionsverhandlungen gehen auf Führungsebene weiter - 28. März 2025
- Oimara dominiert Single-Charts weiterhin – Zartmann auf Platz zwei - 28. März 2025