Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris

Julia Klöckner und Yaël Braun-Pivet vor Notre-Dame, symbolisieren deutsch-französische Partnerschaft.

Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris

Paris () – Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.

Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, empfangen, teilte die Bundestagsverwaltung am Freitag mit. Die beiden Parlamentspräsidentinnen werden demnach auch die wiederaufgebaute Kathedrale Notre-Dame de Paris besuchen.

Im Élysée-Palast werde die Bundestagspräsidentin im weiteren Verlauf mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron für eine Stunde zu einem Vier-Augen-Gespräch zusammenkommen. Zudem werde sie sich bei weiteren Treffen sowohl mit dem französischen Premierminister François Bayrou als auch mit dem französischen Senatspräsidenten Gérard Larcher austauschen.

Im Mittelpunkt der Begegnungen soll die Würdigung der deutsch-französischen Partnerschaft sowie das Anliegen, die bilaterale und europäische Zusammenarbeit auch auf parlamentarischer Ebene wieder zu stärken, stehen. In Vorbereitung sei ein gemeinsames Parlamentariertreffen im Juni dieses Jahres.

Klöckner sagte: „Die deutsch-französische Partnerschaft ist Triebfeder des europäischen Projekts. Dazu tragen auch die beiden Parlamente in besonderer Weise bei. Diesen Austausch möchte ich gerne wieder intensivieren. ist immer dann stark gewesen, wenn das deutsch-französische Verhältnis stabil und belastbar war.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Julia Klöckner (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Julia Klöckner, Yaël Braun-Pivet, Emmanuel Macron, François Bayrou, Gérard Larcher

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Yaël Braun-Pivet, Emmanuel Macron, François Bayrou, Gérard Larcher, Élysée-Palast.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand sind: Paris, Élysée-Palast, Kathedrale Notre-Dame de Paris.

Worum geht es in einem Satz?

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner besucht am Montag Paris, um die deutsch-französische Partnerschaft zu stärken und sich mit französischen Führungspersönlichkeiten über die bilaterale Zusammenarbeit auszutauschen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Antrittsbesuch von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in Paris wird durch die Stärkung der deutsch-französischen Partnerschaft und die Verbesserung der bilateralen sowie europäischen Zusammenarbeit motiviert. Die Treffen mit verschiedenen französischen Politikern sind Teil dieser Bemühungen, um den Austausch zwischen den Parlamenten zu intensivieren.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass Bundestagspräsidentin Julia Klöckner einen Antrittsbesuch in Paris plant, um die deutsch-französische Partnerschaft zu würdigen und die bilaterale sowie europäische Zusammenarbeit zu fördern. Klöckner betont die Bedeutung stabiler Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich für die Stärke Europas und plant, den parlamentarischen Austausch zu intensivieren.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Intensivierung des Austausches zwischen den Parlamenten, Stärkung der deutsch-französischen Partnerschaft, Förderung der bilateralen und europäischen Zusammenarbeit, Vorbereitung eines gemeinsamen Parlamentariertreffens im Juni dieses Jahres.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Julia Klöckner zitiert. Sie sagte: "Die deutsch-französische Partnerschaft ist Triebfeder des europäischen Projekts. Diesen Austausch möchte ich gerne wieder intensivieren."

Paris: Die Stadt der Lichter

Paris, die Hauptstadt Frankreichs, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche . Die Stadt zieht aus aller Welt an, die die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm und den Louvre besuchen möchten. Neben ihrer Rolle als kulturelles Zentrum ist Paris auch ein bedeutender politischer Standort, wo wichtige internationale Gespräche stattfinden. Die wiederaufgebaute Kathedrale Notre-Dame ist ein weiteres wichtiges Symbol der Stadt und zieht viele Besucher an. Paris bleibt ein zentraler Ort für diplomatische Beziehungen, insbesondere in der Förderung der deutsch-französischen Partnerschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH