Verteidigungsministerium sieht "keine Spur von Fatalismus" in Kiew

Verteidigungsministerium sieht "keine Spur von Fatalismus" in Kiew

Verteidigungsministerium sieht "keine Spur von Fatalismus" in Kiew

Berlin () – Der Leiter des Ukraine-Stabs im Bundesverteidigungsministerium sieht trotz der Spannungen zwischen der Ukraine und den USA „keine Spur von Fatalismus“ in Kiew.

„Die Ukrainer, mit denen wir gesprochen haben, wirken entschlossen und geschlossen“, sagte Generalmajor Christian Freuding nach einer Kiew-Reise der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Sie haben diesen unbedingten Willen, weiter für die Freiheit der Ukraine zu kämpfen, unbeirrt von all dem, was gerade politisch geschieht. Mich hat wirklich beeindruckt, wie gelassen sie auf die täglich neuen Ansagen aus Washington reagieren“, sagte er.

Die von US-Präsident erhobenen Ansprüche auf ukrainische Rohstoffe sieht Freuding kritisch. „Man stelle sich vor, Roosevelt hätte Churchill angerufen und gesagt, wir helfen euch gerne in eurem Freiheitskampf gegen die Nazis, aber nur, wenn ihr uns die eurer Kohleproduktion überschreibt“, sagte er.

Der Generalmajor wies darauf hin, dass die Europäer und Kanada schon jetzt 60 Prozent der militärischen Unterstützung für die Ukraine lieferten, die USA nur 40 Prozent. Die Lage an der Front bleibe derweil angespannt: rücke langsam vor, aber zu einem sehr hohen Preis.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Berlin: Ein Zentrum der politischen Debatten

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein wichtiger Schauplatz für historische und aktuelle politische Ereignisse. Die Stadt zieht politische und gesellschaftliche Strömungen aus der ganzen Welt an, was sie zu einem Zentrum des internationalen Dialogs macht. In der jüngeren hat Berlin auch als Ort der Solidarität mit der Ukraine fungiert, indem zahlreiche Demonstrationen für den Frieden und die Freiheit des Landes organisiert wurden. Die Entschlossenheit der in Berlin, sich für die Ukraine einzusetzen, spiegelt sich in der aktiven Zivilgesellschaft wider, die sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzt. So bleibt Berlin ein lebendiges Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für den Erhalt demokratischer Werte.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH